CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../...tanzeige-nachruesten-t3620311.html?...

Kann mir jemand beantworten, ob bei der AAS Tieferlegungs-Aktion mit der Anweisung "alle Türen zu" auch die Haube gemeint ist?

Ich würde eigentlich gerne das Ladegerät dranhaben wenn ich das mache...

Warum das Ladegerät drann haben wenn das Auto läuft? 😁

Der Wagen soll dabei nicht laufen.

Mittlerweile hat mir Google für den 4F verraten, dass ein Ladegerät kein Problem bzw. dabei Empfohlen wird. Ergo darf man die Haube wohl offen lassen. Das gleiche gilt sicher auch für den 4G.

Ähnliche Themen

Das Auto muss aber während der Tieferlegung im Automodus laut der Anleitungen im P Modus laufen 😉

Welche Anleitung meinst du?

Ich habe zwei
Eine davon ist die: http://www.a7forum.de/AAS%20Tieferlegen%20A6%20A7%204G.pdf

Ok für den 4F steht bei Ross-Tech in der Tat: (http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html)

Zitat:

There are certain test conditions that must be met before doing this procedure:

Transmission in park/neutral.

Start the vehicle, keep the engine running and do not switch off the ignition.

Doors have to stay closed, otherwise the system is not ready.

Excusé moi. Beim 4G ebenso?

"laufen lassen" ist die Alternative zum Ladegerät. In Summe geht es nur darum, dass eine stabile Bordnetzspannung anliegt während der gesamten Prozedur.

Danke für die Info! Hätte ja können sein, dass der Vorgang bei "Auto läuft" oder "nur Zündung an" nicht durchführbar wäre.

und das Ladekabel kannst ja oben bei der Haube rausführen, das geht auch wenn geschlossen..

ich hab noch nie ein Ladegerät angeschlossen ; locker 1-2 std hällt der Wagen durch
sofern die Bat. in Ordnung ist

Sorry wenn ich das zum 100sten mal frage. Aber bei nachgerüsteten Active Sound muss ich in Verbindung mit Alex Modul welche Codierung durchführen um das ganze übers MMI steuern zu können?

Zitat:

@borgerborg schrieb am 26. März 2012 um 08:28:50 Uhr:


Ich hatte es bereits schonmal ausprobiert. Aber AAS lässt sich mit diesem Code leider nicht verändern, man kann zwar einen anderen Wert eingeben, dieser wird jedoch nicht übernommen und folgende Meldung erscheint: "Reihenfolge der Anfrage falsch".

Servus,

ich hatte diese Fehlermeldung vorher auch beim Codieren des Gurtwarners...

Was mache ich falsch? (Zeigertest hat z.b. funktioniert...)

Zitat:

Ich hatte es bereits schonmal ausprobiert. Aber AAS lässt sich mit diesem Code leider nicht verändern, man kann zwar einen anderen Wert eingeben, dieser wird jedoch nicht übernommen und folgende Meldung erscheint: "Reihenfolge der Anfrage falsch".

Vorgestern habe ich einen 4G mit AAS tiefergelegt und diese Meldung hatte ich auch 1 mal.
Wenn du sicher sagen kannst, dass die Reihenfolge stimmt (Anleitung hier), welchen Wert wolltest du eingeben?

Der Fehler kommt nämlich wenn der Wert zu hoch ist.
415mm geht schon nicht mehr (entgegen der Anleitung).
412mm ging dann. Und Ja, der Kunde wollte es so tief 🙂

Da ich das erst kürzlich hinter mir habe, kann man dir da sicher irgendwie helfen.

Man muss auch alle 4 Räder "anpacken", selbst wenn man nur den Wert von einem Rad verändern will. Ich wollte z.B. nur vorne noch 5mm mehr eingeben und er hat es nicht genommen. Erst als ich vorne die neuen und hinten die unveränderten Werte eingegeben habe, hat er es akzeptiert.

Das ist wohl logisch, weil alle Werte mit dem "Kalibrierung löschen"-Schritt gelöscht werden. Dann steht überall 0mm drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen