CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Ich habe meinen ja schon abgesenkt, aber er hat mir zu viel Keilform. Besonders nach dem Abstellen steht er hinten immer deutlich zu hoch. Ich hätte gerne nochmal die OEM-Einstellung gesetzt und nochmal von vorne angefangen, sonst komme ich nachher vielleicht in Probleme, weil ich deutlich mehr als die oft genannten 20mm absenke.
Oder liegt es nur daran, dass ich meine Alabasterkörper mit 95 kg aus dem Fahrzeug wuchte und bei ausgeschalteter Zündung das Niveau nicht eingestellt wird?

Wenn du im Kofferraum sitzt eventuell 🙂 - ansonsten müsste es ja vorne schief sein..

Hallo zusammen,
ich war vor wenigen Tagen erneut mit meinem Fahrzeug beim Freundlichen.
Seitdem ich ihn wieder habe, verhält sich die Klimaanalage komplett anders:

* Im Stillstand z.B. an der Ampel kein Gebläse keine Klimaanlage aktiv
* Unter 60 kmh Geschwindigkeit kaum Gebläse und kaum Klima aktiv
* ab 60 kmh endlich ausreichende Klima und Gebläsefunktion

Nach langem suchen habe ich im VCDS eine Einstellung gefunden, die "Gebläseeinstellung bei Langsamfahrt" heisst. Diese war nun aktiv.
Kennt ihr diese Einstellung, hat der Freundliche ggf ein Update gefahren welches diese neue Einstellung gebracht hat ?
Gibt es noch weitere Einstellungen die zum Gebläse und Klimasteuerung herangezogen werden ?

Viele Grüße

Hallo Zusammen, kurze Frage, da ich nächste Woche einen Inspektionstermin habe und mir neben einigen Codierungen u.a. die 900er Softwareversion, neues Lenkrad mit Schaltwippen etc. aufgespielt habe, wollte ich fragen welchen SVM abgleich ich machen lassen soll bzw. was ich den Jungs sagen soll, damit mir nicht sämtliche Codierungen abhanden kommen bzw. was soll ich generell sagen zum Abgleich?

Besten Dank.

Ähnliche Themen

Es gibt meines wissens nur eine Art von SVM, wenn die 900 rückgemeldet wird, sind die codierungen weg.

Zitat:

@1895Fortune schrieb am 22. Juli 2016 um 06:43:20 Uhr:


Hallo Zusammen, kurze Frage, da ich nächste Woche einen Inspektionstermin habe und mir neben einigen Codierungen u.a. die 900er Softwareversion, neues Lenkrad mit Schaltwippen etc. aufgespielt habe, wollte ich fragen welchen SVM abgleich ich machen lassen soll bzw. was ich den Jungs sagen soll, damit mir nicht sämtliche Codierungen abhanden kommen bzw. was soll ich generell sagen zum Abgleich?

Besten Dank.

codierungen sind dann weg; ausser sie lassen die Rückdoku weg- geht auch problemlos
ansonsten selbst updaten

Hallo Leute, ich möchte folgendes codieren😁eaktivierung der automatischen Motorabschaltung bei laufendem Motor wenn Fahrertür geöffnet wird
Dafür habe ich folgende Anleitung gefunden:
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 11
Bit 2 deaktivieren

Byte 15
Bit 0 deaktivieren
Bit 1 deaktivieren
Bit 2 deaktivieren
Bit 3 deaktivieren

STG 05 (Zugangs- und Startberechtigung) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 5 deaktivieren

Nur irgendwie funktioniert das bei mir nicht. Hab auch nichts vergessen. Hab es 2x überprüft. Wenn ich gefahren bin und mich abschnalle und die Tür öffne geht der Motor aus.
Habt ihr da Ideen woran das liegen kann?
VG Krabbeltier

es reicht das letzte Byte im 46er was HEX werte hat auf 00 bzw. bit 0-2 auf 0 zu setzen

Hi scotty.

Bei meinem funktioniert es leider auch nicht mit der Codierung, das der Motor beim Tür öffnen nicht ausgeht.

Habe die Start stop Dinge deaktiviert, Aber es hat sich nichts geändert.

Kannst du vielleicht deinen letzten Beitrag präzisieren, das habe ich nicht ganz verstanden.. 🙂

IMAG1263.jpg
IMAG1261.jpg

setz mal das 0F im letzten byte auf 00
stg 46

Danke.
Ich probiere es mal demnächst.

das geht zu 100%

hatte ich vor ca 2 jahren gepostet.diese haben ja nur die autos modelljahr 2013

Erst einmal eine Rückmeldung zu meinem letzten Beitrag in diesem Thread vom 12.07.:
Ohne die Ursprungswerte (ab Werk) zu kennen habe ich mal gemessen und mein Fahrzeug "grade" tiefer codiert. Jetzt sitzt er mit einer ganz leichten Keilform rund herum schön tief und ich bin zufrieden mit der Optik.

Ich habe aber ein neues Problemchen:
Aufmerksam geworden durch einen Eintrag in der Fratzebuch-Gruppe ist mir aufgefallen, dass ich in der manuellen Schaltebene beim Laptimer gar keinen Balken mit Schaltaufforderung unter dem digi-Tacho habe. Bei meinem weißen Riesen aus 2013 hatte ich das definitiv. Nach der Inspektion mit Motorausbau war ja der Laptimer verschwunden und wurde mir vom 🙂 wieder reincodiert. Kann der da was vergessen haben? Digitacho, Boost und Öltemperatur sind da und funktionieren auch. Nur der waagerechte Balken mitten im Display mit dem "Schaltblitz" fehlt. (ich weiß, er blitzt nicht. Aber er wird am Ende bei ca. 4300 1/min rot)
Der grüne Pfeil neben der Ganganzeige mit der Schaltaufforderung in M ist aber da.

war das nicht SW abhänig ?

Unterscheidet sich die SW von Modell 13 zu Modell 14? Hier mal der VCDS-Auszug vom STG 17:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\4H0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 4G8 920 933 B HW: 4G8 920 933 B
Bauteil: TDieRdwAcc H58 0622
Revision: 29460237 Seriennummer: 658120514596000
Codierung: 138F11003F550008000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004048
ROD: EV_RBD4K.rod
VCID: 2F695F3B768D7C46D7-807A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen