CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Ich glaube das ganze ist MJ abhängig bzw.bcm/stand abhängig wie SS auf Memory,hatte so ein Fall nämlich auch und es war einer der ersten..
Bei neueren kein Problem..
Evtl.gibts dafür ein update..
Hallo bei mir ist die Batterie zu schwach wenn ich die abhängen tun zum Laden muss ich dann die
Einspielen??
Hat jemand Erfahrung damit??
Vielen Dank im voraus.
Zitat:
@Audi A4 Sport schrieb am 26. Mai 2016 um 20:51:19 Uhr:
Servus in die runde. Bin nun auch stolzer 4G Fahrer seit 3 Wochen nachdem ich meinen a4 b7 verkauft habe. Nun wollte ich gerne das abbiege licht codieren aber leider hatte ich noch keinen Erfolg damit. Habe die Programmierung von stemei.de probieren aber leider funktioniert dies nicht. Welche Programmierung muss ich dafür genau nutzen? Hab mein vcds jetzt erst seit einer Woche also habe ich auch noch nicht so viel Erfahrung damit. Zur Info habe nur HalogenScheinwerfer drin. Geht da die Programmierung vielleicht nicht? Ich wäre über eure Hilfe dankbar.
Hi
Bei mir hat diese Codierung geklappt (Habe aber Xenon)
Hast du bei den Halogen ein Schlechtwetterlicht? Dann müssten die Lampen dafür jedenfalls mal vorhanden sein
Ähnliche Themen
Nagut dann muss ich wohl damit leben das ich mir nicht die NebelScheinwerfer als abbiegeLicht programmieren kann. Wollte eigentlich das diese beim abbiegen an gehen. Schade. Trotzdem danke.
Zitat:
@A6Avant4F3.0TDIFL schrieb am 27. Mai 2016 um 03:20:01 Uhr:
Einfach wieder dran hängen und fertig
So einfach ist es nicht. Wenn die Batterie außerhalb des Fahrzeuges geladen wurde, muss diese nach dem Einbau wieder angemeldet werden, damit das Batteriemanagement den neuen Ladezustand erkennt und darauf hin das Ladeverhalten abstimmt. Am Besten ist es, die Batterie über die Pole im Motorraum zu laden.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 27. Mai 2016 um 13:15:39 Uhr:
Millionen müssen damit leben gar keine NSW im A6 zu haben...sie dich als privilegiert an 🙂
Da zähl ich dazu. aber schlechtwetterL dafür ^^
Kann man die KI Codieren das die Roten Led´s (sieht man bei Zeigertest) im KM/h Bereich angezeigt werden bei den Entsprechende Geschwindigkeit ?
Zitat:
@esprit70 schrieb am 27. Mai 2016 um 18:54:44 Uhr:
Kann man die KI Codieren das die Roten Led´s (sieht man bei Zeigertest) im KM/h Bereich angezeigt werden bei den Entsprechende Geschwindigkeit ?
nein geht nicht wenn du ACC nicht hast und oder nicht aktiv ist
und ohne ACC hat man keine LEDs verbaut
nur am Drehzahlmesser im roten Bereich
Servus an alle Hobby Codierer/Bastler :-)
Ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines VCPro und habe natürlich gleich fleißig mit dem Codieren los gelegt.
Jetzt habe ich aber doch fragen weil ich leider mit meinem begrenzten Wissen nicht weiter komme.....leider.
Ich habe mir jetzt tatsächlich die ganzen 396 seiten durchgelesen sowie auch andere Foren als stütze genommen. (Natürlich nicht in den 2 Tagen)
Leider blicke ich durch die Menge an Informationen nicht mehr so ganz durch. Bitte habt Nachsicht.
Ich bin Besitzer eines AUDI A7 4G Mj2011. (Ich informiere mich immer über das A6 4G Forum da des einfach deutlich aktiver ist als das A7 und die Fahrzeuge ja doch sehr ähnlich aufgebaut sind, Technisch zumindest.
Folgende Codierungen/Anpassungen habe ich erfolgreich durchgefürt:
1. Zeigertest
2. Lenkradheizung Temp. erhöht von 28 auf 32.
3. Heckklappe per Taster und FFB mit einem druck schließen
4. Hidden Menü.
5. SSA beim Start ausgeschaltet. (wert auf 16. Würde gerne den Invertierten Mod aber alle andere Werte wie 52, 112, 116 gehen nicht. Nur bei Wert 80 aber da verhält sich der Taster genauso wie bei Wert 16.)
Was ich noch gerne Machen Würde:
1. Sowas einfaches wie die Inspektions Anzeige löschen.
Das macht das VCP über OCF zwar aber beim nächsten Zündungsstart taucht es wieder auf.🙁
2. Laptimer. (kann ich mir ja aber aus dem Kopf schlagen da ich die SW 312 habe und das nur machbar wäre über ein Update auf 5XX was mit viel Zeit beim 🙂 , Nerv und im schlimmsten Fall auch Geld kosten würde.)
3. Beifahrer Spiegelabsenkung.
Problem: VCP lässt mich nicht ins STG.52 rein Sprich LOGINCODE fehlt und die Funktion "Anpassung ist Grau hinterlegt"
4. Und jetzt das wichtigste, quasi der Hauptgrund warum ich mir VCP überhaupt gekauft habe.
Das AAS Tieferlegen. Ich lese ja schon drüber seid Ich meinen Dicken habe. Grundsätzlich hieß es:
Über VCDS ist es nicht möglich. Wahrscheinlich wird es bei VCP eher was werden.
Dann irgendwann habe ich vereinzelnd gelesen das es Auch welche Mit VCP Geschafft hätten und das es
geht. (Hab mich auch nicht verlesen. Da ich auch weiß das es Systeme wie VAS PC und Odis gibt.)
Meist war eine Link auf das VCP-Forum welches ja Quasi wie eine geschlossene Gesellschaft ist.
Jetzt bin ich auch dort angemeldet finde aber nichts nur für A6 4F ...🙄
Und das bitter jetzt.....Mittlerweile habe ich im A7 Forum eine Anleitung für das VCDS gefunden.
Bin mir aber nicht sicher ob ich die 1 zu 1 in VCP umsetzten kann da ich in den APK"s die Grundeinstellug nicht sehe....
Ich bitte hier verzweifelt um ein Rat, Tip oder Hilfe (Bitte nicht sowas wie "Kauf dir VCDS" :-))
Wenn Ihr irgendwelche Technische Infos braucht lade ich diese als Screenshot hoch. Denke das versteht sich von selbst.
Gruß