CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

die werte haben nichts mit der SSA an sich zu tun

ich meine ja nicht die SSA

es beinflusst nur das der motor nicht mehr beim tür öffnen ausgeht

Hallo
Falls es nicht automatisch funktioniert:
Bitte um die Codierung für Schaltwippen Aktivierung

Bytes und Bits (STG17,...) , codiere das per OBD-Eleven. Lenkrad wird nächste Woche montiert

MFG

Ähnliche Themen

stg 16
letzte Byte
im 02er war es glaub ich uach dokumentiert; jedenfalls in VCDS
bytes weis ich nicht auswendig

Hallo,

hänge mich mal hier mit rein. Ich habe einen FL, für den es ja recht wenig Betreff Codieren gibt.

bisher umgesetzt (VCDS):

  • Anpassung Rücknahmeschwellen Stufe 3-2 Sitzheizung
  • Rückfahrwischen deakt.
  • Heckleuchten mit TFL
  • Coming Home / Leaving Home über TFL
  • Aktivierung der Einstellung "efficiency" unter "Set individual"
  • Scheinwerferreinigungsanlage deakt.
  • SSA Start/Stop - letzte Schalterstellung merken
  • Zeigertestlauf
  • Gurtwarner deaktiviert
  • Heckklappe Tipp-Schließen per FB u. Tür

Als letzes bin ich auf der "Jagd" nach der Codierung Komfortblinken (3-5 Zyklen), habe jedoch bislang nur folgendes auf 'ner engl. Seite gefunden:

STG 09, Anpassung 10, APK 31

Den Kanal hat mein FL leider nicht. Viell. könnte ja mal jemand mit VFL einen Test machen. Wäre interessant zu sehen, ob's überhaupt codierbar ist.

Und evtl. gibt es ja schon für's FL was neues diesbezüglich, jeder Tipp ist willkommen.

Gruß Bernhard

Komfortblinken ging noch nie Über das 09 oder gar kanal 31....
das ganze wird über die Schlüssel werte im 46er gemacht unter Anpassung; wird aber nicht dauerhaft gespeichert

Zitat:

@Dieselkanne schrieb am 23. April 2016 um 14:56:00 Uhr:



Zitat:

@bbpc3 schrieb am 17. April 2016 um 18:05:14 Uhr:


ist schon sehr interessant...
mit laufenden Motor piept bei mir auch nichts,
jedoch wenn nur die Zündung an ist,
piept er definitiv solange bis man es quittiert...
Kannst Du mal die Codierung und HW/SW von deinem Stg posten? 😉
(denke das 17er ist dafür zuständig...)
danke!

moin ich hoffe das reicht dir. habe mal die Codierung durchgesehen aber da sieht es nicht nach dem aus was wir suchen

Kannst du vielleicht mal den Binärcode für das Türsteuergerät Fahrerseite aus lesen ? bei mir ist er 011F16005C00628002080002.

Zitat:

das ganze wird über die Schlüssel werte im 46er gemacht unter Anpassung; wird aber nicht dauerhaft gespeichert

Beim FL ist noch nicht mal dort was hinterlegt noch in der langen Cod. Also Kapitulation und abwarten ...

nur weil VCDS keine labels hat; heißt es nicht das es dort nicht vorhanden ist
BCM 2 ist gleich wie im vor FL (soweit)

Verflixt und zugenäht...jetzt hab ich den Heckklappen-Öffnungsstopp gelöscht, um einen neuen anzulernen (ohne diese Maßnahme funzt es nicht), da tut der Gurtwarner plötzlich wieder rumnerven...ich sollte VCDS fest ins MMI integrieren 😁

der Gurtwarner hat aber nichts mit deiner Heckklappe zu tun?!

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 2. Mai 2016 um 19:44:40 Uhr:


der Gurtwarner hat aber nichts mit deiner Heckklappe zu tun?!

Ja nee, das is kla; ich schließe auf einen Kobold, der da im Steuergerät sitzt und lustige Sachen macht 😉

Zitat:

@maxxer90 schrieb am 1. Mai 2016 um 10:32:52 Uhr:



Zitat:

@Dieselkanne schrieb am 23. April 2016 um 14:56:00 Uhr:


moin ich hoffe das reicht dir. habe mal die Codierung durchgesehen aber da sieht es nicht nach dem aus was wir suchen

Kannst du vielleicht mal den Binärcode für das Türsteuergerät Fahrerseite aus lesen ? bei mir ist er 011F16005C00628002080002.

@maxxer90
meine weicht ein wenig ab. kannst ja mal bei dir probieren. vieleicht ist das die lösung des prolems 🙂
011F16204000628002080002

Hab es grade probiert und leider ohne erfolg 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen