CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrifra


Im System steht ab 06/20122 ...

Logisch, daß es da noch nicht gehen kann ... duck und weg ... 😎😛😁

Natürlich meinte ich 2012 🙂
Mich würde auch interessieren ob es möglich ist bei langsamer vorwärtsfahrt (bis 10 km/h) die parksensoren zu aktivieren? Also ohne vorher den Rückwärtsgang eingelegt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von chrifra


Natürlich meinte ich 2012 🙂
Mich würde auch interessieren ob es möglich ist bei langsamer vorwärtsfahrt (bis 10 km/h) die parksensoren zu aktivieren? Also ohne vorher den Rückwärtsgang eingelegt zu haben.

nein nicht codierbar!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


nein nicht codierbar!

Gerade das finde ich mit am idiotischsten beim 4G. Soll Audi doch mich entscheiden lassen, wie lange es piepst.

Warum muß man erst den R Gang einlegen, wenn man ganz simpel vorwärts in die Lücke fahren will ... ? 😕

Ähnliche Themen

du hast doch den taster um das PDC zu aktivieren!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


du hast doch den taster um das PDC zu aktivieren!

Warum soll ich diesen bei jeder Fahrt neu aktivieren ? Es wär doch viel einfacher, das Piepen bei Bedarf deaktivieren zu können. Wobei mir nicht klar ist, warum ich das tun sollte ... 🙂 Weil es ab und zu mal piept, wenn der Fußgänger an der Ampel nah am Auto vorbei läuft ? Das ist doch eine willkommene Funktionsprobe ... 😉 Ich parke alleinfahrend überwiegend rückwärts ein. Beim Einkauf im Supermarkt oder wenn der Hund mitkommt dagegen vorwärts, um praktischer an den Kofferraum zu kommen. Weshalb soll ich erst anhalten, den R Gang einlegen um dann anschließend mit aktiviertem PDC vorn an die gewünschte Stelle zu parken ? Das mach ich einmal, bevor mein Enkel im Vorschulalter mir verständnislose Blicke zuwirft. 😛😠🙂

falsches AUto gekauft 😉
der Panamera kann es z.b.... es ist leider so, ich hätte viele Verbesserungen die man einbringen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von chrifra


Im System steht ab 06/20122..Aber da Video über Chinch geht, müsste es ja eigentlich auch beim IPhone funktionieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass andere Hardware verbaut wurde..

06/2012??

Wieso verkaufen die denn das Plus Kabel jetzt schon?

Oh Mann..ich war durcheinander..6/2011

Hallo!
Hab mir Dank der Hilfe dieses Threads folgendes wegprogrammieren lassen:
1) Freischaltung TV / DVD während der Fahrt
2) Gurtwarner
3) Batterieladezustand:

ad 1+2: Funktioniert super
ad 3: Batterieladezustand wird trotzdem nicht im normalen MMI touch Menü angezeigt - wie beim Vorgänger, so wär`s super gewesen, dafür muß man wohl in irgendein anderes Untermenü wechseln und somit für mich zu kompliziert / umständlich - also für mich nicht brauchbar! Schade, daß Audi dieses gestrichen hat - wieso auch immer! Hat dafür irgendwer von euch eine Erklärung?

Gruß

zu3 es wird garnicht angezeigt, anders ausgedrückt wie schon alle vorher hier geschrieben haben es funktioniert nicht!

Zitat:

Original geschrieben von timilila


.......... Es wär doch viel einfacher, das Piepen bei Bedarf deaktivieren zu können. ....

Ich bin so sau froh, dass Audi das nicht in der Serie hat.

Ich durfte bzw. musste jetzt ein Auto 4 Jahre lang fahren, welches mir mit diesem Gepiese richtig auf den Zeiger ging.

Ich brauche keine Fußgänger als Funktionstest, wenn das System eine Störung hat, wirft es eh ab.

Aber jedes Blatt, eine etwas engere Einfahrt (locker ohne PDC möglich) oder der Hit: Winter und Schnee vorn dran machen einen wahnsinnig, wenn man unter 15km/h kommt und das Ding sich selber aktiviert.

Zum Glück ist meine Firma wieder zum richigen Verein zurück gewechselt und man muss diese Altherrenautos nicht mehr fahren.

Ist es möglich die Heckklappe wieder mit der Fernbedienung zu verschließen? Wenn ja wie?

Gibt es ein Update bei dem man die Videofunktion über das Adapterkabelset Plus aktivieren kann?Funktioniert ja erst seit. Bhj. 06/2011 🙁

Zitat:

Original geschrieben von chrifra


Ist es möglich die Heckklappe wieder mit der Fernbedienung zu verschließen? Wenn ja wie?

Du hast die elektrisch öffnende und schließende Heckklappe? Dann mit der gedrückten und gedrückt gehaltenen mittleren Taste auf der Fernbedienung. Du musst dafür aber direkt hinter dem Auto stehen. Direkt und hinter! Darauf kommt es an 😉

Kann man auf Tippen umkodieren, dann musst Du die Taste nicht gedrückt halten.

Ok...dann probier ich das mal aus. Öffnen konnte ich sie von überall 🙂dann stell ich mich beim Schließen das nächste Mal hinters Auto..

Deine Antwort
Ähnliche Themen