CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

........ 

GRA kann via SVM eingepflegt werden- weil das von audi offiziell vorgesehen wird- Viel mehr gibt audi da leider nicht frei!
und eine komplette Rückdoku der geänderten Codierungen kann man nicht machen (und das will audi auch gar nicht)

@ Scotty 18,

Ein eigenes VCDS will ich mir insbes. wg. der latenten Gefahr, mir aus "Schusseligkeit" etwas zu zerschießen, nicht zulegen.
Nach jeder Inspektion/Werkstattmaßnahme die Hilfe eines nahegelegenen VCDS-Users, also bspw. Deine in Anspruch zu nehmen, dürfte der Fahrerei und der Kosten wegen unsinnig/unwirtschaftlich sein.
Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du mich freundlicher Weise aufklären könntest, da ich durch den Thread und andere Codierungs-/VCDS-Infos langsam aber sicher nicht mehr so ganz "durchsteige":
a) was ist "SVM"?
b) handelt es sich bei der "GRA" um den reinen Tempomat oder das ACC, bei welchem lt. Bed.-Anleitung vom 🙂 die Einstellung der Grunddistanz geändert können werden soll, bspw. von "3" auf "4"?
c) welche sonstigen Einstellungen müssten von einem kompetenten 🙂 mittels "SVM", also voraussichtlich dauerhaft, geändert werden können?

Besten Dank im Voraus für das Feedback und

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


a) was ist "SVM"?

SVM steht für SoftwareVersionsManagement - eben die Softwarestände und Codierungen Deines Autos. Die sind bei Audi auf einem zentralen Server hinterlegt.

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


b) handelt es sich bei der "GRA" um den reinen Tempomat oder das ACC, bei welchem lt. Bed.-Anleitung vom 🙂 die Einstellung der Grunddistanz geändert können werden soll, bspw. von "3" auf "4"?

Es geht nur um die GRA: Diese kann OFFIZIELL seitens Audi nachgerüstet werden, deshalb lässt sich die Änderung auch dokumentieren und im zentralen Speicher hinterlegen. Alle anderen Änderungen sind nicht offiziell und lassen sich deshalb offiziell auch nicht hinterlegen.

Warum sollte man die GRA nachrüsten? Die ist doch Serie?!

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Warum sollte man die GRA nachrüsten? Die ist doch Serie?!

aber nicht bei anderen Modellen .. und da geht sowas eben über einen SVM Code das dieser offiziell eingepflegt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Warum sollte man die GRA nachrüsten? Die ist doch Serie?!

Jetzt haste einigen hier wahrscheinlich das Geschäft kaputt gemacht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


@ Scotty 18,

Nach jeder Inspektion/Werkstattmaßnahme die Hilfe eines nahegelegenen VCDS-Users, also bspw. Deine in Anspruch zu nehmen, dürfte der Fahrerei und der Kosten wegen unsinnig/unwirtschaftlich sein.
Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du mich freundlicher Weise aufklären könntest, da ich durch den Thread und andere Codierungs-/VCDS-Infos langsam aber sicher nicht mehr so ganz "durchsteige":

NEIN - nur in dem Falle wenn Audi ein UPDATE z.b. auf irgendeins deiner Steuergeräte im Auto machen muss:

dann findet ein SOLL-/IST Vergleich statt und es wird wieder auf "Werkscodierung" zurück gesetzt- ein FÄHIGER Händler kann sowas umgehen oder auch problemlos wieder nachher reincodieren- machen aber die wenigsten

Gruss
Andy

@ladadens: du hast ein Bier gut bei mir!!😁😁
Mit deinem Tipp das Lenkrad zu drehen ging der Fehler sofort weg und auch im FS stand dann nix mehr!

ganz ohne vcds oder den händler.

(EIN WUNDER)

Boah wie langweilig 😁😁😁 Ihr seid Helden! Wahrscheinlich ist dem Lenkradsteuergerät schwindelig geworden bei Euren ganzen Kehren auf den Pässen und dem Snow-Drifting. Hier im norddeutschen Flachland ist das innerhalb von 10000 km noch nicht passiert 😁😁😁

😁😁😁
Bei Euch sieht man ja mittwochs auch beide Sonntage...😁😁😁

Spaß!😁

Zitat:

Original geschrieben von mik222


😁😁😁
Bei Euch sieht man ja mittwochs auch beide Sonntage...😁😁😁

Spaß!😁

Absolut - deshalb muss ich ja auch nur einmal aufs Gas treten und rolle die 80km nach Hause 😁😁😁

Bei mir funktioniert die Videofunktion mit dem Adapterkabelset Plus nicht. Video über Chinch geht allerdings. Gibt es eventuell eine Möglichkeit das MMI bzw. AMI so zu Codieren, damit bei mir auch Video übers IPhone klappt?

über das AMI gehen doch videos über Iphone ?!

Glaube erst ab Bj. 09/2011

Im System steht ab 06/20122..Aber da Video über Chinch geht, müsste es ja eigentlich auch beim IPhone funktionieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass andere Hardware verbaut wurde..

Deine Antwort
Ähnliche Themen