CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Nein so war es bei mir nicht
Fahrerseite ganz leicht gedrückt
Vorsicht mit drücken..
Zuerst Glas ausbauen mit nem Saugnapfhalter vom Navi. Dann kommst an das Gelenk. Mit WD40 sprühen und probieren obs besser wird...
Dann besorg ich mir mal die Woche das WD40.
Ist schon komisch.
Ist die Elektrik im Spiegel eigentlich für Blinker und Spiegel dieselbe?
wie meinst du das? Ja ist ein kompletter Leitungssatz...
Ähnliche Themen
Weil der Blinker ohne Probleme funktioniert, dann kann ich die Elektrik ausschliessen.
Edith:
War in der Garage. Folgender Fehler:
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G8 959 793 C HW: 4G8 959 793 A
Bauteil: TSG FA H04 0210
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 011C06205000620002080002
Betriebsnr.: WSC 02312 785 00200
VCID: 4088D359D35F793E1D-8014
1 Fehler gefunden:
02117 - Motor für Spiegelanklappung
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 47783 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.25
Zeit: 13:04:53
Motor abgeraucht...
Keine Sicherung?
Hat es denn eine Sicherung?
Weiss ich nicht.
Deswegen frage ich.
Glas raus, Kappe ab, Stecker vom Motor ab: messen.. wenn da kein Saft, Türverkleidung ab und prüfen ob TStg Signal ankommt..
Ohh Mann, hab keine Ausrüstung zum messen.🙁
Also vom TSG kommt auf jeden Fall das Signal zur Türbeleuchtung und zum Blinker.
Diese funktionieren.
Wozu sind denn die Sicherungen im Cockpit Fahrerseite bei den Verbrauchern (B) 4 und 12?
Die gehören beide zur Tür Fahrerseite.
klingt nach defekten Motor oder Kabelbruch im Gelenk
Hört sich nicht gut an.
In letzter Zeit geht bei mir einiges Hopps.😁
Was kostet ein neuer Motor und Verkabelung?
ist der komplette spiegel fuss
ohne gewähr 200€ +-
ich würde sowas auch nur neu von audi kaufen
Ne keine Sicherung, ist elektonisch gesichert.
Hatte ich auch, war aber nur wenn der Spiegel schwer lief.