CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Ja.

Also ich finde, das Regenlicht überflüssig! Erstens ist das Tagfahrlicht hell genug, wer das bei Regen nicht sieht hat meiner Meinung nach auf der Straße nix zu suchen! Zweitens, wenn es dunkler wird auch bei Regen oder durch Waldgebiete fährt, dann geht das Abblendlicht sowieso an wenn mann es auf Auto hat!

Zitat:

@Wollfie schrieb am 9. August 2015 um 12:05:05 Uhr:


Also ich finde, das Regenlicht überflüssig! Erstens ist das Tagfahrlicht hell genug, wer das bei Regen nicht sieht hat meiner Meinung nach auf der Straße nix zu suchen! Zweitens, wenn es dunkler wird auch bei Regen oder durch Waldgebiete fährt, dann geht das Abblendlicht sowieso an wenn mann es auf Auto hat!

Bei mir leuchten übrigens die Heckleuchten mit, bei Tagfahrlicht, was auch der Sicherheit dient, nicht nur bei Regen!

Standartmäßig aber nicht, deswegen das Regenlicht. Und wenn du schonmal richtig in einen Platzregen geraten bist auf der BAB, wo man knapp die NSL des vordermannes sieht, denn weißt du auch, dass das TFL NICHT ausreicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RiseFM schrieb am 9. August 2015 um 12:18:25 Uhr:


Standartmäßig aber nicht, deswegen das Regenlicht. Und wenn du schonmal richtig in einen Platzregen geraten bist auf der BAB, wo man knapp die NSL des vordermannes sieht, denn weißt du auch, dass das TFL NICHT ausreicht.

Das mag wohl sein. Muss eben jeder für sich entscheiden

Zitat:

@Wollfie schrieb am 9. August 2015 um 12:09:37 Uhr:



Zitat:

@Wollfie schrieb am 9. August 2015 um 12:05:05 Uhr:


Also ich finde, das Regenlicht überflüssig! Erstens ist das Tagfahrlicht hell genug, wer das bei Regen nicht sieht hat meiner Meinung nach auf der Straße nix zu suchen! Zweitens, wenn es dunkler wird auch bei Regen oder durch Waldgebiete fährt, dann geht das Abblendlicht sowieso an wenn mann es auf Auto hat!
Bei mir leuchten übrigens die Heckleuchten mit, bei Tagfahrlicht, was auch der Sicherheit dient, nicht nur bei Regen!

..dann hätte dein 'Codierer' der Nordlandschaltung das Regenlicht gleich ja mit rauscodieren können!

Überflüssiges

sollte man (wenn möglich) gleich abschaffen, deswegen heißt es ja auch so!😉

Zitat:

@newA6er schrieb am 9. August 2015 um 12:48:07 Uhr:



Zitat:

@Wollfie schrieb am 9. August 2015 um 12:09:37 Uhr:



Bei mir leuchten übrigens die Heckleuchten mit, bei Tagfahrlicht, was auch der Sicherheit dient, nicht nur bei Regen!
..dann hätte dein 'Codierer' der Nordlandschaltung das Regenlicht gleich ja mit rauscodieren können! Überflüssiges sollte man (wenn möglich) gleich abschaffen, deswegen heißt es ja auch so!😉

Meiner Meinung nach sollte man jedem selber entscheiden lassen was er an seinem Auto überflüssig findet oder auch nicht! ??Übrigens war ich der codierer??Alles gut. Gruß

Ich empfehle den Anwesenden StG1 Bit1 auf 1 für Souveränität aktiv zu codieren ..

Komme mir in letzter Zeit so vor als wenn ich im Brigitte Forum wäre und nicht unter Männern

@DVE: das kleine grüne Scheinwerfersymbol bei Lichtschalter leuchtet, wenn des Licht (auch "Regenlicht"😉 an ist. Ja, grottig schlecht zu sehen, aber da kann man kontrollieren, ab wann es bei Scheibenwischeraktion angeschaltet wurde.

Regenlicht rauscodieren hat m.E. nichts mit Selbstbestimmung zu tun. Wer bei Sommerregen und viel Gischt auf der AB fährt, weiß zu schätzen, wenn die Verkehrsteilnehmer Licht eingeschaltet haben. Und das TFL leuchtet bekanntermaßen nun mal nicht hinten ;-)

Gruß, Thomas

Zitat:

@Wollfie schrieb am 9. August 2015 um 12:05:05 Uhr:


Also ich finde, das Regenlicht überflüssig!..

Zitat:

@Wollfie schrieb am 9. August 2015 um 13:19:15 Uhr:


Meiner Meinung nach sollte man jedem selber entscheiden lassen was er an seinem Auto überflüssig findet oder auch nicht! ??Übrigens war ich der codierer??Alles gut. Gruß

..schon vergessen!😰

..auch dass du dein eigenerer Codierer warst, war mir schon klar!😉

Zitat:

@A6TomB schrieb am 9. August 2015 um 14:54:26 Uhr:


@DVE: das kleine grüne Scheinwerfersymbol bei Lichtschalter leuchtet, wenn des Licht (auch "Regenlicht"😉 an ist. Ja, grottig schlecht zu sehen, aber da kann man kontrollieren, ab wann es bei Scheibenwischeraktion angeschaltet wurde.

Regenlicht rauscodieren hat m.E. nichts mit Selbstbestimmung zu tun. Wer bei Sommerregen und viel Gischt auf der AB fährt, weiß zu schätzen, wenn die Verkehrsteilnehmer Licht eingeschaltet haben. Und das TFL leuchtet bekanntermaßen nun mal nicht hinten ;-)

Gruß, Thomas

Sorry wusste nicht das das Thema hier so sensibel ist! Hatte ja nur meine Meinung geäußert! Muss ja keiner hier teilen! Was machen bloß die Millionen Autofahrer die kein Regenlicht auf der Autobahn haben! Ist echt wie bei Brigitte

??Gruß

Zitat:

@A6TomB schrieb am 9. August 2015 um 14:54:26 Uhr:


Das kleine grüne Scheinwerfersymbol bei Lichtschalter leuchtet, wenn des Licht (auch "Regenlicht"😉 an ist. Ja, grottig schlecht zu sehen, aber da kann man kontrollieren, ab wann es bei Scheibenwischeraktion angeschaltet wurde.

Danke für den Tip, aber das leuchtet bei mir leider permanent, hab nämlich die Skandinaviervariante codiert.

@Wolfie - die schalten (hoffentlich) das Abblendlicht ein.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 9. August 2015 um 14:28:25 Uhr:


Komme mir in letzter Zeit so vor als wenn ich im Brigitte Forum wäre und nicht unter Männern

..liest du auch die Brigitte? Geil was die so von sich geben, gell!😛

Hallo,folgendes Problem,ich habe den neuen A6 BJ15 MJ16 und komme nicht in mein Steuergerät 5F rein um VIM zu aktivieren... Gibt es irgendeine Möglichkeit den richtigen Zugriffscode zu bekommen? Ich habe 2 über VIM-Login Generator aber die gehen beide nicht... wäre cool wenn ihr ne Idee habt. Hab das Ross Teich von Auto-Intern und die neueste Release Version DRV 15.7.0

Achse,verbaut ist das große MMI

Deine Antwort
Ähnliche Themen