CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Entwicklermodus müsste doch das Engineering-Menü (Red Menü) sein...

Hallo zusammen!
Da im anderen Thread keiner helfen konnte, möchte ich es hier nochmal versuchen.
Ich schaue gern mal ein Video Podcast über ein am AMI angeschlossenes iPhone 4S. Natürlich nur im Stand! ;-) Das funktioniert soweit auch sehr gut. Einzige Einschränkung - man muss nach jedem Zündung aus - vor dem Video Start immer zuerst über das MMI Menü: "Videos / Video Podcasts" gehen, ansonsten hört man nur den Ton.
Nun meine Frage: Weiß jemand eine Codierung, mit der sich das MMI dazu bewegen läßt, standardmäßig im Video Menü zu starten, bzw. mit der letzten gewählten Quelle?

Grüße Arndt

Also meiner Macht da weiter wo aufgehört. Schaue allerdings über sd. Vllt liegts auch am Format bei dir weil Ton kommt ja. Also macht er ja da weiter ...

Wenn ich über SD schaue, dann geht es bei mir auch. Gibt es keinen der über das AMI Videopodcasts sieht?

Ähnliche Themen

Hola, mal ne Frage,
mir wurde vor einigen Tagen die TFL so codiert dass die Heckleuchten immer mit leuchten. Seit dem kommt sporadisch der Fehler Kennzeichenbeleuchtung defekt. Sie leuchtet dann auch nicht. Paar Stunden später ist wieder alles gut. Kennt jemand das Problem?

Das hat m.E. nichts mit der Codierung der Rückleuchten zum TFL zu tun. Ich würde da eher einen Wackler in der Zuleitung der Kennzeichenbeleuchtung vermuten und der Fehler würde vermutlich auch auftauchen, wenn Du einfach nur abends Licht einschaltest. Ich kenne ja Deinen Lebensrythmus nicht, aber es wird ja recht spät erst dunkel und Du hast es dadurch bisher nicht bemerkt.
Mal ganz blöd gefragt: Wird bei der Codierung "Rückleuchten in Verbindung mit TFL an" überhaupt die KZB mit eingeschaltet? Habe ich gar nicht drauf geachtet und man sieht es ja bei Tag auch gar nicht.

Das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich hab den Lichtschalter immer auf Auto aber der Fehler wird unabhängig von der Tageszeit angezeigt

..tut es!

wenn der Fehler Kennzeichenbeleuchtung defekt kommt, dürfte es wohl so sein!
Du kannst dann ja mal aussteigen und nachschauen. Sporadische Fehler sind immer doof und schlecht einzukreisen. Mit der Codiererei kann's (eigentlich) nix zu tun haben. Ev. zurücktauschen und kucken ob's nen Einfluss hat.

Überhaupt finde ich, dass von den HobbySelfMadeCodierungen neben der Remote-Heckklappenschließung die TFL+Rücklicht-Geschichte sehr sinnvoll ist. Hab's Licht bis in/ab Dämmerung im Orts/Stadtverkehr meist auf AUS - TFL+RL funzt - Instrumentierung nicht beleuchtet - Rundzeiger leuchten grell-rot - MMI-Display-Monster ist natürlich eingefahren. Das sieht geil aus (nicht nur innen!😉).

Hallo wir wollten gerade das Abbiegelicht aktivieren aber bei Byte 0 gibt es kein bit1 und 2!? Habt ihr eine Lösung ?

Habt ihr zugangscode Für MMI plus?

Danke euch

binär codieren bzw über L-Code wenn ein bit "nicht vorhanden"

Zitat:

@adidasman schrieb am 7. August 2015 um 17:04:41 Uhr:


Hallo wir wollten gerade das Abbiegelicht aktivieren aber bei Byte 0 gibt es kein bit1 und 2!? Habt ihr eine Lösung ?

Habt ihr zugangscode Für MMI plus?

Danke euch

jedes Byte hat 8 Bit.....auch das 0er....

Moin moin! Hab mal ne Frage. Wie deaktiviere ich das Regenlicht und Autobahnlicht?
Gruß Wollfie

Autobahnlicht ist ab werk gar nicht gesetzt (140km/h licht an)

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 7. August 2015 um 18:11:19 Uhr:


Autobahnlicht ist ab werk gar nicht gesetzt (140km/h licht an)

Ok aber das Abblendlicht geht bei Regen ständig an! Kann man das deaktivieren?

ja. im rls

Deine Antwort
Ähnliche Themen