CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fuzzy.bear



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das ganze ist doch in VCDS dokumentiert-. also einfach reverse dipping aktivieren. ..

vielleicht stehe ich auf dem Schlauch. Wo in VCDS ist es dokumentiert? Danke für einen Tipp.

stg 52 - in der aktuellen version von VCDS

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von fuzzy.bear


vielleicht stehe ich auf dem Schlauch. Wo in VCDS ist es dokumentiert? Danke für einen Tipp.

stg 52 - in der aktuellen version von VCDS

Hier nun meine Erkenntnisse zur Spiegelabsenkung mit Anklappfunktion:

Im Forum habe ich jetzt erst gesehen, dass das nur funktioniert, wenn man den Drehschalter der Spiegelverstellung auf "Beifahrerrspiegel" stellt. Und siehe da, es funktioniert in der Serie ohne Codierung.

Habe es an allen unseren neuen A6 4G der Firma probiert und es ist überall aktiv ohne das etwas codiert wurde oder werden musste.

Schaue ich im VCDS ins STG 52 unter Langcodierung, so steht in allen Fahrzeugen Byte 4 auf 5E und nicht 5C wie im Forum mehrfach beschrieben.

Getestet habe ich nicht was 5C bewirken würde, ich gehen jedoch davon aus, dass Audi diese Funktion eh so in der Serie geschaltet hat und das 5E der korrekte Wert ist.

WICHTIG: Der Drehschalter der Spiegelverstellung muss auf "Beifahrerspiegel" stehen (leider funktioniert dann die Spiegelheizung nicht, oder man muss immer hin und her schalten).

Zitat:

Original geschrieben von fuzzy.bear



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


stg 52 - in der aktuellen version von VCDS

Hier nun meine Erkenntnisse zur Spiegelabsenkung mit Anklappfunktion:

Im Forum habe ich jetzt erst gesehen, dass das nur funktioniert, wenn man den Drehschalter der Spiegelverstellung auf "Beifahrerrspiegel" stellt. Und siehe da, es funktioniert in der Serie ohne Codierung.

Habe es an allen unseren neuen A6 4G der Firma probiert und es ist überall aktiv ohne das etwas codiert wurde oder werden musste.

Schaue ich im VCDS ins STG 52 unter Langcodierung, so steht in allen Fahrzeugen Byte 4 auf 5E und nicht 5C wie im Forum mehrfach beschrieben.

Getestet habe ich nicht was 5C bewirken würde, ich gehen jedoch davon aus, dass Audi diese Funktion eh so in der Serie geschaltet hat und das 5E der korrekte Wert ist.

WICHTIG: Der Drehschalter der Spiegelverstellung muss auf "Beifahrerspiegel" stehen (leider funktioniert dann die Spiegelheizung nicht, oder man muss immer hin und her schalten).

hast du Memory oder Rundumkameras? Das würde das 5E erklären... Bei den 4G OHNE Memory oder Rundumkamera muss es codiert werden.... 😁

das hab ich codiert : mit absenken & elektrisch anklappbar

Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G8 959 792 C HW: 4G8 959 792 A
Bauteil: TSG BF H04 0210
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 011F56235C00628002080002
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 3F86F5B1AE669CC

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ähnliche Themen

Habe heute morgen probiert, den Startscreen noch einmal zu codieren, hatte leider keinen Erfolg. Vielleicht liegt es an den unterschiedlichen Steuergeräten (siehe Titelzeilen)?

Startscreen

Wie gehst Du damit vor ? Bist Du nach der Einstellung auch einen Byte weiter gesprungen, erst dann
wird die neue Codierung übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wie gehst Du damit vor ? Bist Du nach der Einstellung auch einen Byte weiter gesprungen, erst dann
wird die neue Codierung übernommen.

Ja. Habe sogar nach einem Reboot noch einmal neu ausgelesen 😁

Weiß eigentlich jemand, was der Punkt "Enable KombiViewDebugMode" im hidden menu bewirkt?
Ich vermute, dass es für den Schalttafeleinsatz auch ein Debug- oder Hidden-Menu gibt, ich habe den Zugang nur noch nicht finden können...

Screen-0-120318-1217-0006

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von fuzzy.bear


Hier nun meine Erkenntnisse zur Spiegelabsenkung mit Anklappfunktion:

Im Forum habe ich jetzt erst gesehen, dass das nur funktioniert, wenn man den Drehschalter der Spiegelverstellung auf "Beifahrerrspiegel" stellt. Und siehe da, es funktioniert in der Serie ohne Codierung.

Habe es an allen unseren neuen A6 4G der Firma probiert und es ist überall aktiv ohne das etwas codiert wurde oder werden musste.

Schaue ich im VCDS ins STG 52 unter Langcodierung, so steht in allen Fahrzeugen Byte 4 auf 5E und nicht 5C wie im Forum mehrfach beschrieben.

Getestet habe ich nicht was 5C bewirken würde, ich gehen jedoch davon aus, dass Audi diese Funktion eh so in der Serie geschaltet hat und das 5E der korrekte Wert ist.

WICHTIG: Der Drehschalter der Spiegelverstellung muss auf "Beifahrerspiegel" stehen (leider funktioniert dann die Spiegelheizung nicht, oder man muss immer hin und her schalten).

hast du Memory oder Rundumkameras? Das würde das 5E erklären... Bei den 4G OHNE Memory oder Rundumkamera muss es codiert werden.... 😁

Habe anklappbare Spiegel + Memoryfunktion. KEINE Rundumkamera.

Deine Aussage passt, somit ist die Codierung also nur ohne Memoryfunktion notwendig.

Zitat:

Habe anklappbare Spiegel + Memoryfunktion. KEINE Rundumkamera.
Deine Aussage passt, somit ist die Codierung also nur ohne Memoryfunktion notwendig.

Na dann passt es ja.. Ausgangslage war ja immer dass eben kein Memory verbaut ist...

'D

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Habe heute morgen probiert, den Startscreen noch einmal zu codieren, hatte leider keinen Erfolg. Vielleicht liegt es an den unterschiedlichen Steuergeräten (siehe Titelzeilen)?

hab ich ja gesagt das es nicht "änderbar" ist ... jedenfalls mit aktuellem Stand des MMi`s

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Habe heute morgen probiert, den Startscreen noch einmal zu codieren, hatte leider keinen Erfolg. Vielleicht liegt es an den unterschiedlichen Steuergeräten (siehe Titelzeilen)?

hast Du die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten durchprobiert und nach jeder Änderung das MMI restartet? Bei einer Einstellung hat es mit dem angegeben 666 D funktioniert. Glaube es war S-Line oder S-Modell

hast du einen kompletten scan von dem 666er ? stg 5F

ich hab alle Startbildschirme durchprobiert, jedesmal natürlich den Reset gemacht. Ausser dem Allroad ließ sich nix ändern/einstellen...

der allroud hat aber auch kein anderen start screen oder ? lediglich das auto im Drive Select sieht anders aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen