CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

.... das an einer Kreuzung automatisch gebremst wird ohne das der Fuss auf dem Pedal bleiben muss... (:-))

Hold Assist ist doch eh Serie??

Zitat:

@AxelSpitzer schrieb am 30. Mai 2015 um 08:29:08 Uhr:


.... das an einer Kreuzung automatisch gebremst wird ohne das der Fuss auf dem Pedal bleiben muss... (:-))

meinst du jetzt den Breaking Guard / und damit ACC was bis zum stillstand bremst

oder meinst du den Hold Assist?! (wie combat schreibt)

@CombATmiles: ...den hab ich jetzt auch gefunden ?? Ich glaub ich leg mir das Handbuch heute Nacht unter das Kopfkissen ??????

Ähnliche Themen

Zitat:

@plgr65 schrieb am 25. Mai 2015 um 16:55:51 Uhr:


So, nach wochenlangem warten auf VCP und kurzer Einarbeitung ins Programm (komme von VCDS) hab ich heute an meinem RS 6 4G FL das VIM mit dem dazu nötigen Containerfile A6_A7_FACELIFT_VIM.zdc freigeschaltet. Soweit ich das bis jetzt überblicken kann funktioniert es auch.
Nur habe ich jetzt einen permanenten Fehler im STG 5F Informationselektronik 1, der sich zwar löschen lässt (mit VCP und VCDS), aber sofort nach dem neuen Auslesen des Fehlerspeichers wieder da ist. Die übrigen Fehler konnten dauerhaft gelöscht werden.

Der Fehler lautet beim Auslesen mit VCP:
000C0E (B156401) Antenne für Halterung für Telefon elektrischer Fehler

Beim Auslesen mit VCDS:
3086 - Antenne für Halterung für Telefon
B1564 01 [009] - Elektrischer Fehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 76

Die Fehlerprotokolle sind im Anhang.

Kennt jemand diesen Fehler und wie bekomme ich ihn dauerhaft gelöscht? Vorher war er definitiv nicht da, den Fehlerspeicher habe vor dem Freischalten ausgelesen.

Mit welcher Datei bekommt man das VIM eigentlich wieder deaktiviert bzw. das STG 5F wieder in den Auslieferungszustand?

Vielen Dank für eure Hilfe

So, möchte noch mal kurz auf meine Fehler im STG 5F "Informationselektronik 1" nach der VIM-Freischaltung mit VCP zurückkommen.

Der Fehler taucht auch noch nach einer Woche und nach Busruhe und mehrmaligem MMI-Reset auf.

Die Antwort von vag-tech.eu auf den Fehler kam auch:

This fault is DEFINITELY not VIM - related. Most probably it existed before and was detected after hard re-start of the MMI.

Die Frage, wie man den Auslieferungszustand wiederherstellen bzw. die VIM-Freischaltung rückgängig machen kann, wurde nicht beantwortet. Also mit Support ist von vag-tech.eu nicht zu rechnen 😠!!

Jetzt mal noch eine Frage:
Der Fehler scheint ja zusammengefasst ein "Elektrischer Fehler in der Antenne für Halterung für Telefon" zu sein. Was ist hier denn für eine Halterung gemeint? Ich hab Audi connect und Audi phone box, wo ist denn da eine Halterung?
Vielleicht gibt es diese Halterung hardwaremässig gar nicht und wird seit VIM-Freischaltung vom STD 5F vergebens gesucht, weil an der STG-Software doch etwas manipuliert wurde, ausser VIM?!

Ich kann es noch immer nicht glauben, dass der Fehler ausgerechnet direkt nach der VIM-Freischaltung aufgetaucht ist 😕!

Kann es sein, dass vom zdc-File bei der VIM-Freischaltung nicht doch eine Codierung oder sonst etwas verändert wurde? Die in VCDS ausgelesene Codierung des STG 5F ist zwar vorher und nachher identisch, aber vielleicht wurde etwas verändert, was man so nicht mit VCDS oder VCP sichtbar machen kann?

Wenn ich wegen des Fehlers zum 🙂 gehe, möchte ich vermeiden, dass der die ganze Karre zerlegt und nach der "Antenne für Halterung für Telefon" sucht, wo vielleicht nichts ist, um den elektrischen Fehler zu beheben.

die werte werden im ROM geändert; wenn da was verrutschen würde; würde nicht nur eine Codierung nicht passen sondern eine ganze reihe ; bishin zum defekt der unit .. daher kaum zu glauben das es daran lag
Die Antenne ist an der Phonebox angeschlossen
das MIB2 hat aber 2 Antennenanschlüsse für GSM ;(LTE)

wir hatten dir bereits mehrmals gesagt das dein fehler nich davon kommt.

ich tippe daraf das der kleine antennenverstärker tot ist.passiert leider des öffteren.
wenn davor keine mittelkonsole oder etwas anderes zerlegt hatte.

und der ist noch in der garantie.

15. Juni ist Termin beim 🙂, danach weiss ich hoffentlich, was es wirklich war.

Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 29. Mai 2015 um 17:47:42 Uhr:


Kann man bei der nicht elektrischen Heckklappe (Limo) codieren das diese bei antippen der Taste auf dem Schlüssel öffnet und nicht erst nach längerem drücken?

Ich nochmal.

Hab jetzt mal probiert per "STG 6D (Heckklappe)" auf das Steuergerät zuzugreifen, das Steuergerät antwortet allerdings nicht. Gibt es denn überhaupt ein Steuergerät bei nicht vorhandener elektrischer Heckklappe? Falls nein, gibt es eine andere Möglichkeit auf Tastentipp umcodieren?

Gruß Ras

Das Steuergerät gibt es nur mit elektronischer Heckklappe.

Ich bin mir gerade nicht mal sicher, ob man das mit elektronischer Heckklappe so wie du möchtest codieren kann.
Die Fernbedienung wird übrigens von Stg. 46 ausgewertet.

Grüße

Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 31. Mai 2015 um 11:30:25 Uhr:



Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 29. Mai 2015 um 17:47:42 Uhr:


Kann man bei der nicht elektrischen Heckklappe (Limo) codieren das diese bei antippen der Taste auf dem Schlüssel öffnet und nicht erst nach längerem drücken?
Ich nochmal.
Hab jetzt mal probiert per "STG 6D (Heckklappe)" auf das Steuergerät zuzugreifen, das Steuergerät antwortet allerdings nicht. Gibt es denn überhaupt ein Steuergerät bei nicht vorhandener elektrischer Heckklappe? Falls nein, gibt es eine andere Möglichkeit auf Tastentipp umcodieren?

Gruß Ras

nein gibts logischerweise nur bei elektrische Hecklappe

Deine Antwort
Ähnliche Themen