CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

@combatmiles: besten Dank auch hier für unserer spontanes Treffen heute Abend - TipTop! ):-))

Wie gesagt: hat Spass gemacht und is gern geschehen! 🙂

Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 28. Mai 2015 um 14:10:51 Uhr:


Full ACK

Vor allem kann man mit nem gefühlvollen Füßchen sogar steuern ob der Motor ausgeht oder nicht. Was mich allerdings nach wie vor nervt, ist das notorische "Anfahrtsloch" wenn der Motor aus ist. Das führt schnell zum hupen vom Hintermann. Deswegen starte ich den Motor, per sanftem Tritt aufs Gaspedal (Hold hält den Wagen weiterhin), meist schon kurz nachdem ich sehe das die Fußgängerampel auf rot springt.

Spätestens im Sommer, wenn Dein Fahrzeuginnenraum an jeder Ampel warm wird, wirst Du die SSA verfluchen. 😉

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 29. Mai 2015 um 09:33:49 Uhr:



Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 28. Mai 2015 um 14:10:51 Uhr:


Full ACK

Vor allem kann man mit nem gefühlvollen Füßchen sogar steuern ob der Motor ausgeht oder nicht. Was mich allerdings nach wie vor nervt, ist das notorische "Anfahrtsloch" wenn der Motor aus ist. Das führt schnell zum hupen vom Hintermann. Deswegen starte ich den Motor, per sanftem Tritt aufs Gaspedal (Hold hält den Wagen weiterhin), meist schon kurz nachdem ich sehe das die Fußgängerampel auf rot springt.

Spätestens im Sommer, wenn Dein Fahrzeuginnenraum an jeder Ampel warm wird, wirst Du die SSA verfluchen. 😉

Wieso ? Klima läuft weiter ...

Ähnliche Themen

kann sie gar nicht wenn der motor steht = Kompressor aus
sie kühlt etwas nach - dann kommt aber warme Luft wieder in den Innenraum

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 29. Mai 2015 um 09:49:31 Uhr:


kann sie gar nicht wenn der motor steht = Kompressor aus
sie kühlt etwas nach - dann kommt aber warme Luft wieder in den Innenraum

Wie lange steht Ihr denn vor den Ampeln ? 😁 Motor springt ja dann wieder an....

Kann man bei der nicht elektrischen Heckklappe (Limo) codieren das diese bei antippen der Taste auf dem Schlüssel öffnet und nicht erst nach längerem drücken?

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 29. Mai 2015 um 09:33:49 Uhr:


...Spätestens im Sommer, wenn Dein Fahrzeuginnenraum an jeder Ampel warm wird, wirst Du die SSA verfluchen. 😉

..Ich bleib dabei, SSA ist beim FL eine feine Sache. Ich empfehle jedem es bei seinem Neuen ne Weile zu nutzen - man kriegt schnell ein Gefühl dafür (d.h. anhalten mit gewolltem

ohne

AUS ( nur (P)!) und

mit

AUS (zusätlich (A)!). Rauscodieren (lassen) kann man's ja immer noch (uns Codierer hier sind ja geduldig!😁)

Wer jedoch immer mit ballerndem Motor wartet, egal wie lange ROT, bzw. man warten muss, oder auch STOP & GO herrscht, für den ist sicher die SSA nix. - Gewohnheiten zu ändern ist halt anfangs lästig!😉

Habs ein viertel Jahr versucht und eingesehen das ich zu blöd für das System bin. 😁

Nun, ist erster Linie ist mir der Halte-Assi wichtiger, als die SSA. Beim VFL geht ja beides ohnehin nicht parallel. Und ich rede mir noch ein, dass es auf Dauer materialschonender ist ohne SSA. Also weg damit...

Sehe ich genauso, und mit der Memory Codierung hat man es doch prima in der Hand, wann man es nutzen will...

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 29. Mai 2015 um 10:23:10 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 29. Mai 2015 um 09:49:31 Uhr:


kann sie gar nicht wenn der motor steht = Kompressor aus
sie kühlt etwas nach - dann kommt aber warme Luft wieder in den Innenraum
Wie lange steht Ihr denn vor den Ampeln ? 😁 Motor springt ja dann wieder an....

Wo er recht hat hat er recht und wenn der Temparaturgradient aussen/innen gross genug ist oder die vorgewählte Innentemperatur noch nicht erreicht ist, geht der Motor erst gar nicht aus, oder?

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 29. Mai 2015 um 19:10:35 Uhr:


Habs ein viertel Jahr versucht und eingesehen das ich zu blöd für das System bin. 😁

..bist du nicht ronny! Ich weiss, in Berlin halten alle mit laufendem Motor (um sich die frechen Radfahrer von der Pelle zu halten!😛)

Guten Morgen & schönes sonniges Wochenende,
Kann man eigentlich beim A6 FL einen Halte-Assi nachrüsten bzw. codieren?

LG Axel

was verstehst du unter halte Assi?
ACC?

Deine Antwort
Ähnliche Themen