CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Frage an die Profis. Beifahrerspiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt codieren A6 BJ 10/2014
Ich würde das gern codieren lassen aber ich weiß nicht welche die richtige Codierung ist.
Von der Stemei Seite
STG 52 (Türelektr. Beifahr.) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 04
Bit 2 aktivieren
Bit 3 aktivieren
Oder von hier Motor Talk
STG 52 (Komfort) auswählen
2. STG Lange Codierung -> Funktion 07
3. Byte 04
3.1 Wert 40 ändern auf 4C (ohne Anklappfunktion)
3.2 Wert 50 ändern auf 5C (mit Anklappfunktion)
Die Codierung von der Stemei Seite funktioniert nicht. Nach der Codierung läst sich die rechte Seitenscheibe nur noch cm Weise öffnen. Ich Danke schonmal für die Infos.
Manchmal verstehe ich die Codierspezialisten hier auch nicht. Sind doch beide Vorgehensweisen gleich!
von HEX40 (Bin 0100 0000) auf HEX 4C (Bin 0100 1100) -> Bit 2 u. 3 aktiviert
von HEX50 (Bin 0101 0000) auf HEX 5C (Bin 0101 1100) -> Bit 2 u. 3 aktiviert
Also hackt nicht immer so auf Herrn Meier rum. Bei meinem letzten 4G hat diese Parameteranpassung funktioniert.
Den Fensterheber nach Handbuch einfach wieder anlernen.
Gruß
M.
Zitat:
@bennooo schrieb am 15. Januar 2015 um 01:50:18 Uhr:
Frage an die Profis. Beifahrerspiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt codieren A6 BJ 10/2014Ich würde das gern codieren lassen aber ich weiß nicht welche die richtige Codierung ist.
Von der Stemei Seite
STG 52 (Türelektr. Beifahr.) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 04
Bit 2 aktivieren
Bit 3 aktivierenOder von hier Motor Talk
STG 52 (Komfort) auswählen
2. STG Lange Codierung -> Funktion 07
3. Byte 04
3.1 Wert 40 ändern auf 4C (ohne Anklappfunktion)
3.2 Wert 50 ändern auf 5C (mit Anklappfunktion)Die Codierung von der Stemei Seite funktioniert nicht. Nach der Codierung läst sich die rechte Seitenscheibe nur noch cm Weise öffnen. Ich Danke schonmal für die Infos.
Ähnliche Themen
Hallo Scotty, die STG Nr. Zum Kauf des passenden RFK STG bekomme ich nur mit VCDS ausgelesen?
Oder geht das auch aus anderen Menues heraus?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Januar 2015 um 11:14:40 Uhr:
KameraZitat:
@1895Fortune schrieb am 3. Januar 2015 um 22:32:01 Uhr:
Wenn ich jetzt die RFK nachrüsten will, benötige ich die CAM selber und ein Steuergerät.
Welche Info muss man haben, damit ich weiß welches RFK Steuergerät ich benötige?
Steuergerät
halter (ist in der Regel immer verbaut)
Kabelsatz - ich habe da immer den von Kufaetc da. allerdings nicht vom 4G - der ist meist zu kurz 😉 )
Einbauen
codierenDas RFK muss an Hand der TN vom PDC Stg bestellt werden
Danke, hinten rechts ist bei mir derzeit aber eher lau, grad mal folgendes Hella STG gefunden
4G8 907 383. SW0100 HW:H11
Hört sich für mich eher nach Licht an...
Unter den Haltern war noch eines aber dafür müssen die Halter raus.
Konnte 4H0 973 863 ablesen?
Wo soll das besagte STG sitzen und direkt die Frage ob ich noch nem zusätzlichen Halter für STG Soundmodul und RFK benötige oder passen die verbauten?
Danke
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Januar 2015 um 11:14:40 Uhr:
KameraZitat:
@1895Fortune schrieb am 3. Januar 2015 um 22:32:01 Uhr:
Wenn ich jetzt die RFK nachrüsten will, benötige ich die CAM selber und ein Steuergerät.
Welche Info muss man haben, damit ich weiß welches RFK Steuergerät ich benötige?
Steuergerät
halter (ist in der Regel immer verbaut)
Kabelsatz - ich habe da immer den von Kufaetc da. allerdings nicht vom 4G - der ist meist zu kurz 😉 )
Einbauen
codierenDas RFK muss an Hand der TN vom PDC Stg bestellt werden
So denn, gefunden!
STG 4H0 919 475 L 0043
4H0 919 475 C H07
Welches RFK STG würde ich denn dann hier benötigen?
Die Kameras sind sicher identisch oder gibt es da auch Unterschiede in Abhängigkeit des STG?
Hallo zusammen,
ich hab ein auto-intern Multiscan USB Interface, mit dem am A4 8k und 8h keine Probleme aufgetreten sind. Mein neuer A6 Facelift will jedoch wegen fehlender .rod-Dateien nicht. Ich hab die letzten 20 oder so Seiten dieses Threads gelesen un bin nicht sicher, ob es einfach noch zu früh ist weil die Label-Dateien nicht fertig sind, oder ob ich was falsch mache. Nutze VCDS DRV 14.10.0 und AIB 12.12.3 und scheitere kläglich. Selbst z.B. beim Zeigerausschlag, wo ich das entsprechende bit manuell ändern will (ohne Führung), bekomme ich anschließend eine Fehlermeldung, daß ich nicht schreiben kann. Aus diesem Thread hab ich den Eindruck, daß es einige User gibt, die auch beim Facelift schon was codieren konnten...
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Georg
Hmm, danke. Irgendwer ne Idee, was ich falsch mache oder jedenfalls tun kann, um das Problem zu beseitigen?
Vielen Dank und Gruß
Georg
Vollzug!
Bei laufendem Motor und nach mehrmaligem Wechseln des USB-Ports gings dann plötzlich, ohne Fehlermeldung, daß irgendwas fehlt. Sehr seltsam. Vielen Dank aber für die Bereitschaft zu helfen!!!
Es gibt nach wie vor keine Möglichkeit, die Feststellbremse automatisch gelöst zu bekommen wenn man noch nicht angeschnallt ist, oder?
Danke und Gruß
Georg