CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

ja, aber der Wert ist nicht selbstklaehrend...!!

zwar Skoda - klingt aber logisch und die Werte decken sich ja quasi mit deinen...

Ich
habe mir das jetzt mal mit VCDS angeschaut. Hinweis: Meine Tanknadel
steht knapp über dem roten Bereich, Restreichweite 95km.
Bei den
Gebern 2 - 4 kann ich keine Werte eintragen (unzulässiger
Wertrebereich). Bei der "Vollkalibrierung" konnte ich andere Werte
eingeben, dies hatte aber keine Auswirkungen.
Interessant wird es
beim Geber 1. Hier kann man Werte zwischen -8.0 und +8.0 eintragen. Und
-12.8. Andere Werte gehen nicht. Gibt man 0 ein, passiert nichts. Gibt
man -12.8 ein, passiert auch nichts. Gibt man bspw. -3 ein, dann senkt
sich die Tanknadel in den roten Bereich, und die Restreichweitenanzeige
geht auf (ich glaube es waren) 40km. Nochmal der Hinweis: Ursprünglich
stand die Tanknadel bei mir knapp über rot. Gibt man jetzt wieder 0 ein,
gehen Tanknadel und Restreichweitenanzeige auf den ursprünglichen Wert
zurück. Gibt man größere negative Werte ein, sinkt die Tanknadel um so
stärker (ebenso die Restreichweite). Umgekehrt bei positiven Werten.
Hier steigen Tanknadel und Restreichweite.
Ich vermute: Mit dem Wert
bei Geber 1 kann man einen Offset (eine Verschiebung) von bis zu 8
Litern eingeben! Die o.a. -12.8 bedeuten nicht 12,8l, sondern stellen
eine digitale 0 dar (Wertebereich 8-bittig, dezimal -128 bis +127) und
bedeuten hier lediglich: Es ist gar kein Wert definiert.
Gefahren bin ich mit dieser Einstellung nicht. Ich habe den Geber 1 bei mir auf "-12.8" zurückgesetzt.
Jetzt könnt ihr selbst mal etwas probieren, ob es sich hierbei tatsächlich um einen Offset handelt.

oh das klingt doch gut...

Musst aber natürlich aufpassen..Mit deinem RS6 ist es was anderes als mit nem 2.0TDI 🙂

Aber du kannst dich ja ran tasten..Kanister im Kofferraum zur Not 🙂

Ähnliche Themen

Im O3 passt der wert +4 am besten. Ob dieser wert auch auf andere Modelle übergreifend ist muss man testen. Dieser wert steht auch auf -12,8 ab Werk.

was ist bei dir ein O3 ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:02:30 Uhr:


was ist bei dir ein O3 ?

Skoda Octavia III 5E

ahhhh 😉

ich wollte nicht fragen

naja die Bezeichnung O3 ist hier auch nicht geläufig; bzw. war es für den Oktavia auch für mich nicht -eher 5E 😉

ich würde abraten der tankeichung rumzuspeilen.sonst kann es passieren das du liegenbleibst.
der wert der Nasseichung wird vorgegeben wenn eine bestimmte mege krafftstoff befüllt wurde.in einen komplett leeren wagen.

dieser wert ist an jedem A6 ein anderer,und somit nicht einfach übertragbar.
über diesen wert wird der geber im tank mit ausgelichen.

Zitat:

@ladadens schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:19:50 Uhr:


ich würde abraten der tankeichung rumzuspeilen.sonst kann es passieren das du liegenbleibst.
der wert der Nasseichung wird vorgegeben wenn eine bestimmte mege krafftstoff befüllt wurde.in einen komplett leeren wagen.

dieser wert ist an jedem A6 ein anderer,und somit nicht einfach übertragbar.
über diesen wert wird der geber im tank mit ausgelichen.

meine Meinung dazu ^..

mir ist es eigentlich egal ob er mir 100km zu wenig anzeigt; lieber tanke ich eher; ich fahre eh nicht bis Reserve und selbst wenn weis ich wieviel Spielraum ich noch hätte....

ich habe meinen Tank normalerweise immer über halb voll.. wie sollen die Polen sonst nach Hause kommen? Nicht dass die vor der Grenze liegenbleiben und ich die Montagsmöhre doch noch retour bekomme... *sarkasmuss off*
😁

ist auch was wahres dran

Zitat:

@combatmiles schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:34:25 Uhr:


ich habe meinen Tank normalerweise immer über halb voll.. wie sollen die Polen sonst nach Hause kommen? Nicht dass die vor der Grenze liegenbleiben und ich die Montagsmöhre doch noch retour bekomme... *sarkasmuss off*
😁

ein menschenfreund, der miles...

Deine Antwort
Ähnliche Themen