CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Hallo,
vielleicht kann ich ja auch helfen, ich fahre zwar einen A7 - allerdings ist der ja technisch nahezu identisch. Ich werde nachher mal die gewünschten Bilder machen.
Allerdings bräuchte ich auch Hilfe, ich habe gestern mit der Update-CD: 8R0 906 961 AM ein Softwareupdate gemacht um das Problem mit den Kontakten des Autotelefons zu lösen, nähere Infos hier: http://www.motor-talk.de/.../...d-in-mmi-importieren-t3178672.html?...
Dummerweise hat dabei das Soundsystem (Bose, 4G0 035 223 B) die Codierung verloren, diese habe ich mittlerweile mit Hilfe des Autoscans wieder auf 030000 geändert - aber ich habe jetzt noch den Fehler "Datensatz unplausibel" im Stg.
Weiß jemand was ich da machen kann? Oder muss ich deswegen zu Audi fahren?
Zitat:
Original geschrieben von WOB-2.7T
Dummerweise hat dabei das Soundsystem (Bose, 4G0 035 223 B) die Codierung verloren, diese habe ich mittlerweile mit Hilfe des Autoscans wieder auf 030000 geändert - aber ich habe jetzt noch den Fehler "Datensatz unplausibel" im Stg.
Weiß jemand was ich da machen kann? Oder muss ich deswegen zu Audi fahren?
030000 ist bei mir (A6 Av., Bose) auch codiert, eventuell musst Du noch etwas im Radio oder an anderer Stelle codieren? Habe mal meinen Autoscan angehängt.
So, hier die Bilder des Hidden-Menu beim A7.
Als Anhang auch noch ein Log des Stg. 47 - Soundsystem mit der Fehlerbeschreibung.
Zitat:
Original geschrieben von WOB-2.7T
So, hier die Bilder des Hidden-Menu beim A7.Als Anhang auch noch ein Log des Stg. 47 - Soundsystem mit der Fehlerbeschreibung.
DANKE - es geht dabei auch um einen A7., ich werde mir das mal in ruhe ansehen und dir dann berichten, vielen dank nochmal
zu deinem anderen problem kann ich dir leider so nichts sagen
gruss
Andy
Ähnliche Themen
.. eigenartig BILD 4 -ist bei ihm im A7 ganz anders beschrieben (ersten beiden Pos.)
dort steht bei ihm :
PDC .... OLD
PDC ... NEW
ich vermute das dort es versteckt ist das es keine linien gibt- so ist es nämlich im A4 A5 ... dort muss man auf DIM 2 stellen.
Wenigstens konnte ich ein bisschen behilflich sein ;-)
Tja, jetzt muss ich mir für's Autohaus nur noch eine gute Ausrede einfallen lassen warum der Hochton auf einmal nicht mehr funktioniert..
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Ja, geht beim A6 auch. Nur ist das teilweise nach Neustart wieder weg oder es erscheint ständig die Systemstörung im FIS. Beim A6 ist das in vielen STGs drin, alleine die ersten vier hatten jeweils eine Einstellung dazu (Motor, Getriebe, ESP....)Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Stg 01 - AP (ist beschriftet mit SSA- diesen auf DEAKTIVIERT setzen) fertig
das "A" ist dann im KI als Durchgestrichen zu sehen
Bei der Klima vermute ich es genauso wie DVE: Durch Belastung (Heizen, Kühlen) kann sie der SSA deutlich machen, dass gerade viel Energie benötigt wird und die Deaktivierung unterbinden. Ist vielleicht nicht die einzige Möglichkeit, aber es ist eine... 😉
Also das mit der Klima scheint leider auch die Start-Stop-Funktion nicht zu deaktivieren. Bin auf Tests anderer gespannt :-)
Zitat:
Also das mit der Klima scheint leider auch die Start-Stop-Funktion nicht zu deaktivieren. Bin auf Tests anderer gespannt :-)
hast du das getestet?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hast du das getestet?Zitat:
Also das mit der Klima scheint leider auch die Start-Stop-Funktion nicht zu deaktivieren. Bin auf Tests anderer gespannt :-)
Wenn ich bei der Codierung heute morgen nicht gepennt habe (was nach nur einem Kaffee durchaus sein könnte 😁) dann habe ich es getestet.
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Wenn ich bei der Codierung heute morgen nicht gepennt habe (was nach nur einem Kaffee durchaus sein könnte 😁) dann habe ich es getestet.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hast du das getestet?
F*****, das das so schwierig ist.
Der User Ladadens ist uns ja auch noch ne Erklärung schuldig, lt ihm ist das ja ein Klacks...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich schieb mal meine Screenshots nach..
DANKE!
ich hab die antwort von kufatec das es ggf das kabel (videoleitung) / oder das stg sein kann..
mich wundern nur die differenzierten einträge im hidden menu zwichen DIR und dem user mit dem A7 wo ich es nachgerüstet habe.
ich werde euch auf dem laufenden halten
funktioniert bei dir die BAT.- Anzeige?
dank und gruss
andy
ne die Batanzeige geht immer noch nicht....
Ich denke mal das derjenige, der meinte die BAT kommt im FIS die Verbrauchsanzeige meinte. Die hat links auch ne grüne Batterie... 😁 😁
ok - ich konnte gerade sehen das dein wert fürs PDC auf CLAMP steht- in dem A7 steht er auf CAN Dashboard- ich schau mal ob es da eine veränderung gibt...
http://data.motor-talk.de/.../...220-0553-0010-7583359498655051091.png
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ok - ich konnte gerade sehen das dein wert fürs PDC auf CLAMP steht- in dem A7 steht er auf CAN Dashboard- ich schau mal ob es da eine veränderung gibt...http://data.motor-talk.de/.../...220-0553-0010-7583359498655051091.png
das heisst was?? 😁