CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moon123
HI! Ist das denn hier jetzt schon das echte AB Licht?Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Was willst du genau codieren/anpassen? Geschwindigkeit, ab der aktiviert wird?MfG,
RudiBeim 8K/8T war ja nur Licht an/aus... ist beim 4G und 4GB(A7) schon das, wo das Licht weiterstrahlt???
LG
Der 8K kann auch schon weiter leuchten auf der AB, ebenso wie der 4G.
@moon123:
Autobahnlicht = Anheben des linken Lichtkegels auf Niveau des rechten, ab gewissen Geschwindigkeit, z.B. ab 110 km/h...
Funktioniert bei 8K/8T/4G gleich...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Der 8K kann auch schon weiter leuchten auf der AB, ebenso wie der 4G.Zitat:
Original geschrieben von moon123
HI! Ist das denn hier jetzt schon das echte AB Licht?
Beim 8K/8T war ja nur Licht an/aus... ist beim 4G und 4GB(A7) schon das, wo das Licht weiterstrahlt???
LG
falsch! kann er nicht
schau dir auf der Bahn die MWB der Stellmotoren an -sie verändern ihre Position nicht ! daher sie fahren nicht hoch.
Mj2011er
Ähnliche Themen
Diese Diskussion wurde schon beim A4/A5 hitzig geführt. Das Ergebnis war: Bei A4/A5 "Autobahnlicht" wird lediglich bei einer bestimmten Geschwindigkeit das Abblendlicht eingeschaltet - mehr nicht. Der Q7 mit Tri-Xenon hatte glaub ich "echtes" Autobahnlicht.
A6 und A7 ebenfalls ^ .. aber im A4 A5 definitiv NICHT
der neue golf und 2012er A3 kann es übers ALWR Stg (beim A3 nicht freigeschaltet) beim Golf Serie
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Diese Diskussion wurde schon beim A4/A5 hitzig geführt. Das Ergebnis war: Bei A4/A5 "Autobahnlicht" wird lediglich bei einer bestimmten Geschwindigkeit das Abblendlicht eingeschaltet - mehr nicht. Der Q7 mit Tri-Xenon hatte glaub ich "echtes" Autobahnlicht.
Wird es nicht durch anheben der Blende in Xenon-SW erreicht???
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Wird es nicht durch anheben der Blende in Xenon-SW erreicht???Zitat:
Original geschrieben von DVE
Diese Diskussion wurde schon beim A4/A5 hitzig geführt. Das Ergebnis war: Bei A4/A5 "Autobahnlicht" wird lediglich bei einer bestimmten Geschwindigkeit das Abblendlicht eingeschaltet - mehr nicht. Der Q7 mit Tri-Xenon hatte glaub ich "echtes" Autobahnlicht.MfG,
Rudi
ja, aber nicht im A4 A5
Komischerweise wissen alle wie es geht, dass es geht usw.
Aber wie codiere ich es denn jetzt, wenn es beim 4G gehen sollte?
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Diese Diskussion wurde schon beim A4/A5 hitzig geführt. Das Ergebnis war: Bei A4/A5 "Autobahnlicht" wird lediglich bei einer bestimmten Geschwindigkeit das Abblendlicht eingeschaltet - mehr nicht. Der Q7 mit Tri-Xenon hatte glaub ich "echtes" Autobahnlicht.
Den Thread im A4/A5 Forum kenne ich nicht...
Welches Abblendlicht ist gemeint?
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Komischerweise wissen alle wie es geht, dass es geht usw.Aber wie codiere ich es denn jetzt, wenn es beim 4G gehen sollte?
wenn dann gehts über das SUB Menu stg 09 - RLS - und im byte 00
Also habe's gerade im A4 (8K) Bibel gechecked:
Quelle: Der neue Audi A4: Entwicklung und Technik, Vieweg Verlag 2008, ATZ/MTZ Typenbuch
Seite 262 - A4 Frontscheinwerfer
Zitat:
...Xenon Plus und Adaptive Light, dem dynamischen Kurvenlicht, eingesetzt. Beide Systeme werden durch eine dynamische Leuchtweiteregelung unterstützt. Sie gleicht Brems- und Beschleunigungsvorgänge und realisiert durch eine Anhebung ab 120 km/h ein Autobahnlicht.
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Also habe's gerade im A4 (8K) Bibel gechecked:Quelle: Der neue Audi A4: Entwicklung und Technik, Vieweg Verlag 2008, ATZ/MTZ Typenbuch
Seite 262 - A4 Frontscheinwerfer
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
MfG,Zitat:
...Xenon Plus und Adaptive Light, dem dynamischen Kurvenlicht, eingesetzt. Beide Systeme werden durch eine dynamische Leuchtweiteregelung unterstützt. Sie gleicht Brems- und Beschleunigungsvorgänge und realisiert durch eine Anhebung ab 120 km/h ein Autobahnlicht.
Rudi
die aussage ist FALSCH !
du kannst das gerne mal "testen" - gerade autobahn - über 120 km/h beschleunigen und dann schau dir die werte im ALWR Stg an ...
diese aussage hier ist "FALSCH" :
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a4-8k/autobahnlicht.php
es macht nur das licht bei 120km/h an und unter 50km/h wieder aus
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es macht nur das licht bei 120km/h an und unter 50km/h wieder aus
Welches Licht ????????
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Welches Licht ????????Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es macht nur das licht bei 120km/h an und unter 50km/h wieder ausMfG,
Rudi
abblendlicht (fahrtlicht)