CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audifan-74


Wandeln. PN für mehr Infos.

Rückabwicklung habe ich schon einmal beim letzten Audi durchgemacht. Brauche ich

momentan nicht.

Ich bin mit dem 4G zufrieden, habe bis auf dieses sch.iß Lenkungsupdate keins der hier
reklamierten Probleme. Seit 17 Monaten und 62000 km. Ich wüsste auch momentan kein
Auto, das ich anstatt dessen bestellen würde!

wie gesagt nimm mal das bit für DS im stg 44 raus - auf "0" also

Hat jemand schon mal mit VAS-PC oder dem neuen Offboard Diagnostic Information System ODIS die Regellager der Luftfederung neu angelernt. Nicht tiefer gelegt, einfach nur neu angelernt wegen z. B. schrägem Stand.

Ich möchte die Regellage neu anlernen und bräuchte Tipps zum Ablauf und auf was zu achten ist.

Grüsse
plgr65

P. S.: Bitte keine Fragen nach dem "warum"!

einfach über die geführte Funktion starten - der Rest ist selbsterklärend und gibt das Programm vor

Ähnliche Themen

ja hab ich.ist so wie es scotty sagte.geht problemlos.

Hallo

Hab eben mal das ODIS zum ersten Mal gestartet, komme aber nicht so richtig damit klar. Kann mir jemand ev. den Ablauf näher beschreiben (ev. per PN)?

Beim VAS-PC findet man schnell über die Geführte Funktion das Thema "Regellage neu anlernen", beim ODIS habe ich nur z. B. "Niveauregulierung kalibrieren" gefunden. Ist es das?

Ich konnte zwar schon beim 🙂 zuschauen, wie er es mit ODIS gemacht hat, der hatte aber irgend wie etwas anderes auf dem Tester-Monitor abgebildet, als ich es mit ODIS habe. Irgend wie fehlt mir da der richtige Einstieg.

Merci und Grüsse
plgr65

es ist an der selben stelle wie beim vaspc zu finden.in den geführten funktionen.
rest gibt er dir ja vor.

geht nur mit odis S.(service)
im odis e gibt es keine geführten funktionen.

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Hallo

Hab eben mal das ODIS zum ersten Mal gestartet, komme aber nicht so richtig damit klar. Kann mir jemand ev. den Ablauf näher beschreiben (ev. per PN)?

Beim VAS-PC findet man schnell über die Geführte Funktion das Thema "Regellage neu anlernen", beim ODIS habe ich nur z. B. "Niveauregulierung kalibrieren" gefunden. Ist es das?

Ich konnte zwar schon beim 🙂 zuschauen, wie er es mit ODIS gemacht hat, der hatte aber irgend wie etwas anderes auf dem Tester-Monitor abgebildet, als ich es mit ODIS habe. Irgend wie fehlt mir da der richtige Einstieg.

Merci und Grüsse
plgr65

man sollte vielleicht mal bedenken das ODIS nicht für den endkunden ist - und daher seine fragen hier beschränken sollte dazu

Mit VCDS kommt man ja hier nicht so richtig weiter, wie ich gelesen habe, oder?

Gruss
plgr65

noch nicht 😉

kennt jemand die Codierung für Komfortsitze belüftet wenn man die nachrüstet?
Ich denke mal die werden im Komfortstg und/oder in der Klima codiert?

...und welche codierung erklärt dem aussenlichtpaket es soll bitte
auch in lichtschalterstellung tagfahrlicht (off), nicht nur in AUTO funktionieren?

danke!

da hat jemand wohl nicht zu ende gedacht:
mann stellt auto bei tageslicht ab kommt nach dämmerung, öffnet das
fahrzeug im dunkeln legt den schalter auf AUTO und kann dann wieder
von aussen ein beleuchtetes umfeld betrachten, oder wie??

erst recht verstehe ich die geschichte bei KeylesGo nicht: der sinn dieses
feature besteht doch darin das mann vor dem einsteigen den schlüssel
garnicht drückt, bzw. in der tasche lässt...
...oder habe ich jetzt etwas rausgefunden vorauf die ganze schar von
entwicklungs-ingenieuren bis jetzt nicht gestossen ist?

ach, so!
womöglich liegt der hund in der der preisliste begraben...
hauptsache mann zahlt für die zusatzausstattungen. ob sie dann zusammen
kombiniert auch sinnvoll funktionieren ist nicht so wichtig, wenn man es herausfindet ist der wagen ja schon bezahlt.
ja, vorsprung haben die bei audi....!

srry, die gedanken wollten einfach raus...
die eigentliche frage befindet sich im 1. absatz oben ;-)

Welchen Grund gibt es für off?
Der Schalter steht auf Auto, dann hat man wenn es hell ist Tagfahrlicht, bei Dämmerung/Dunkelheit geht automatisch das Licht an, dann funktioniert auch die Kirmesbeleuchtung beim öffen/Schließen.

Der Schlüssel bei Keyless bleit in der Tasche, man fast den Türgriff an und dann öffnet sich der Wagen.
Da braucht man nicht am Schlüssel drücken.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Welchen Grund gibt es für off?
Der Schalter steht auf Auto, dann hat man wenn es hell ist Tagfahrlicht, bei Dämmerung/Dunkelheit geht automatisch das Licht an, dann funktioniert auch die Kirmesbeleuchtung beim öffen/Schließen.

Der Schlüssel bei Keyless bleit in der Tasche, man fast den Türgriff an und dann öffnet sich der Wagen.
Da braucht man nicht am Schlüssel drücken.

Die Frage hatte ich auch schon mal gestellt, leider ist das nicht möglich (beim 4F war die Logik allerdings noch so).

Der Sinn ist ganz einfach: Oftmals stelle ich den Schalter tagsüber auch auf off, weil ich nicht möchte, dass bei jeder kleinen Unterführung oder etwas schattigere Straßen die Xenons zünden und direkt wieder ausgehen.

Die andere Frage war sicherlich darauf bezogen, welchen Sinn die Umfeldbeleuchtung in Verbindung mit Keyless hat, da man ja doch einen Knopf drücken muss um diese zu aktivieren. Ich wüsste allerdings auch nicht wie man es anders lösen sollte.

dann im MMI einfach "Fahrlicht auf spät stellen"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen