CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
mit welcher codierung hast du den spurwechselassi aktivieren können?
hast du die bist/bytes ?
Ich habe folgende Codierungen vorgenommen:
- die Verbauliste STG 19 codiert (Spurwechsel verbaut),
- Türsteuergerät Faherseite codiert: 011F16215000628002080013, damit der Taster und die Kontrolleuchte funktioniert.
- Spurwechselassi ist derzeit wie folgt codiert: 0010102. Dies ist aber offensichtlich die Codierung, welche auch ACC beinhaltet, da ich eine Fehlermeldung im STG 3C habe, dass die Kommunikation mit dem ACC nicht funktioniert. Funktionieren tut es aber trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von masicekt
Codierung MMI Ambientebeleuchtung, Spurwechselassistent bei Navi RMCHallo, ich habe sowohl den Spurwechselassistenten, als auch die Ambientebeleuchtung nachgerüstet. Beides funktioniert einwandfrei. Ich hätte nur gerne noch die Möglichkeit, bei beiden die Helligkeit über das MMI verstellen zu können.
Deshalb folgende Fragen/Bitten:
- Hat eventuell schon jemand die Codierungen herausgefunden, mit denen dies beim Navi Klein (RMC) aktiviert werden kann (beim Navi 3G geht dies ja über das Hidden Menü)? Finden konnte ich bisher darüber noch nichts. Deshalb:
- Ich würde auch um einige vollständiges Steuergeräteabbild (inkl Messwerte) der Steuergeräte 46 und 9 (mit kurzer Info (Assistenten, Ambientebeleuchtung ja/nein), sowie vom STG 5f (nur RMC) mit und ohne der beiden Funktionen ersuchen, damit ich Unterschiede in der Codierung/Parametrisierung und damit die relevanten parameter hausfinden kann.
- Weiters würde ich um ein vollständiges Steuergeräteabbild der STG 46 und 9 einmal mit maximaler Helligkeit der Ambientebeleuchtung + einmal mit minimaler Helligkeit ersuchen.Vielen Dank schon im Voraus!
Grüße
Thomas
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand Scans zur Verfügung stellen würde, damit ich die relevanten parameter herausfinden kann. ;-)
Hi Leute, ich habe bei meinem A6 BJ 12 dass mmi Radio plus gegen ein RMC Plus mit Navigation ausgetauscht. Endnummer 192
Mein Freundlicher hat mir den Kpmponentenschutz bei Audi aufgehoben und mir das Ding von dem ich glaubte es nur tauschen zu müssen um ein paar hundert Euronen codiert damit überhaupt Musik abgespielt wird.
Jetzt der lustige Teil, wenn ich auf Navigation Drücke kommt die Meldung:
Navigationsdaten nicht freigeschaltet.
Auf die Bitte das zu erledigen wenn nötig um (wie bei Audi üblich) viel Geld teilte man mir mit, dies sei lt. Audi in Ingolstadt nicht möglich, da das Auto kein Navi hat.
Cool...... Jetzt habe ich eine Kompassanzeige im FID und RMC wo ich die Baustellen in der Karte darstellen kann und das war's.
Ist das tatsächlich Audi's ernst oder kann mir einer weiterhelfen?
Danke Mario
Ähnliche Themen
ja audi kann es NICHT freischalten; es gibt auch so keinen offiziellen weg die karten frei zu schalten;
meld dich bei mir via PN gegenfalls kann ich dir da helfen
Hey,
meiner ist MJ 2013 und die Deaktivierung der automatischen Motorabschaltung funktioniert nicht wie hier beschrieben:
http://www.stemei.de/.../verhalten-bei-laufendem-motor.php
Bei mir ist im STG 46 Byte 15 nichts zu verändern, d.h. ich kann nicht Bit 0-3 deaktivieren.
Byte 11 Bit 2 konnte ich deaktivieren, im STG 5 auch Byte 1, jedoch geht der Motor trotzdem noch aus.
Gibt es mittlerweile Infos für MJ 2013, oder mache ich etwas falsch?
Hi,
man muss wissen auf der Seite ist nicht alles korrekt was da steht.
Dennoch,was heisst Du kannst es nicht verändern??Ist dort nichts dokumentiert aber das Byte ist vorhanden ja?Dann mach es einfach Binär also xxxx0000 die ersten 3 nullen von rechts sind dann Bit 0-3.
Jedoch weiss ich nicht ob das ganze hier halt mit der Anleitung übereinstimmt und deshalb auf eigene Gefahr😉
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Hey,
meiner ist MJ 2013 und die Deaktivierung der automatischen Motorabschaltung funktioniert nicht wie hier beschrieben:http://www.stemei.de/.../verhalten-bei-laufendem-motor.php
Bei mir ist im STG 46 Byte 15 nichts zu verändern, d.h. ich kann nicht Bit 0-3 deaktivieren.
Byte 11 Bit 2 konnte ich deaktivieren, im STG 5 auch Byte 1, jedoch geht der Motor trotzdem noch aus.Gibt es mittlerweile Infos für MJ 2013, oder mache ich etwas falsch?
das einzigste was man deaktivieren kann ist :
Tür auf = Motor aus !
STG 46 Komfortsystem
Codierung 07
Assistent für lange Codierung
Byte 11
Bit 2 deaktivieren
Byte 15 von 0F auf 00
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Aber genau darum ging es mir doch. Reden wir jetzt an einander vorbei?
ich hatte es so verstanden das du generell die SSA deaktivieren wolltest
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich hatte es so verstanden das du generell die SSA deaktivieren wolltestZitat:
Original geschrieben von chumbaba
Aber genau darum ging es mir doch. Reden wir jetzt an einander vorbei?
Nein, ich habe ja gelesen, dass es beim BiTu (noch) nicht geht.
Danke trotzdem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Nein, ich habe ja gelesen, dass es beim BiTu (noch) nicht geht.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich hatte es so verstanden das du generell die SSA deaktivieren wolltest
Danke trotzdem 🙂
geht bei allen 4Gs auch beim Biturbo
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
geht bei allen 4Gs auch beim BiturboZitat:
Original geschrieben von chumbaba
Nein, ich habe ja gelesen, dass es beim BiTu (noch) nicht geht.
Danke trotzdem 🙂
und wie genau :-)
Liebe Audi-Freunde,
nach 6 Jahren mit einem "vernünftigen" Diesel konnte ich dem 8-Zylinder nicht widerstehen und habe einen S6 Avant bestellt.
Leider tut sich mein Händler beim Erfüllen individueller Wünsche schwer. Für Unterstützung und Hilfe bei der Lösung folgender Fragen wäre ich dem Forum sehr dankbar.
In einzelnen Beiträgen habe ich etwas gefunden, suche aber aber jemandem im PLZ Gebiet 970xx, der die Programmierung nach Sicherung des Originalzustandes vornehmen kann.
- Freischaltung der DVD Wiedergabe während der Fahrt
- Anzeige der Öltemperatur im HUD und/oder im Display zw. Tacho und Drehzahlmesser
- Programmierung der ACC so, dass der zuletzt gewählte und nicht der mittlere Abstand wieder aufgenommen wird.
Fragen:
Lässt sich der Tempomat im gesamten Geschwindigkeitsbereich in Schritten von 10 oder 1 km/h einstellen. Bei meiner Probefahrt konnte ich über 80 km/h keine Anpassung in 1 km/h Schritten vornehmen, möglicherweise ein Bedienfehler.
Erkennt die Kamera auch fakultative Geschwindigkeitsbeschränkungen (bestimmte Zeiten, Nässe, Gespanne) und Überholverbote?
Vielen Dank und Gruß
Phaero