CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Hi
Ich hole mal die Frage nach dem Code für das Luftfahrwerk nach vorn. Ist der Code jetzt schon bekannt?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Q5MAN
HiIch hole mal die Frage nach dem Code für das Luftfahrwerk nach vorn. Ist der Code jetzt schon bekannt?
Gruss
nein bisher nicht
Ich kenne auch nur das hier:
http://www.stemei.de/.../elektronische-tieferlegung-des-aas.php
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nein bisher nichtZitat:
Original geschrieben von Q5MAN
HiIch hole mal die Frage nach dem Code für das Luftfahrwerk nach vorn. Ist der Code jetzt schon bekannt?
Gruss
Hallo,
ich habe folgenden Code im Netz gefunden: 20103
Kennt den jemand und hat ihn schon mal getestet?
Ähnliche Themen
Der Code ist schon länger bekannt...
Bringen tut er trotzdem nichts, da Ross-Tech die Prozedur noch nicht implementiert hat.
Gruß
So langsam könnten sie ja mal zu Potte kommen... 🙂
Da scheint sich Audi ja viel Mühe gegeben zu haben, das zu verschleiern...
Was heisst "verschleiert"??
Mit einem VAS geht es ja problemlos,auch mit VCDS ist es ja schon bekannt so wie ich das mitbekommen habe,jedoch sieht Ross Tech keine Priorität das ganze in VCDS zu pflegen.
Aussage ist ja immer "andere Sachen sind wichtiger"😉
Hab gestern meinen Auto aus der Werkstatt bekommen - musste mit dem VCDS wieder die meisten Einstellungen vornehmen. Alles kein Problem. Heute fahre ich am Tag und die meisten Leute geben mir ständig Lichthupe. Ich denke, man sind die heute wieder ständig unterwegs zum Tempomessen? Weit gefehlt.
Ich kann aktuell mein Fernlicht nicht mehr ausschalten. Ich habe in meinem Auto LED verbaut (Werk)
Wenn ich auf Pos 0 stelle dann ist das Licht aus und nur das Fernlicht an. Wenn ich auf AUTO stelle dann ist Fernlicht an (volles Programm). Wenn ich auf STANDLICHT stelle ist das Tagfahrlicht an und drei Lampen im oberen Bereich leuchten - was nicht stört und auch nicht blendet (schaut super aus) und auf LICHT wieder das volle Programm. Normal ist das nicht. Wenn ich die Taste Regen drücke ist alles okay. Der Fernlichthebel bringt nichts - ausser das Symbol im Display. Ist das ein Problem der Codierung? Wie kann ich die Einstellungen im VCDS prüfen? Danke.
Ich hoffe mal, Du hattest mal bevor Du codiert hast einen Scan gemacht und gespeichert.
Du kannst natürlich in den "Debug Ordner" gehen, dort wird alles protokolliert, was Du geändert hast.
Dort nach schauen und wieder rückgängig machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mecb
Hab gestern meinen Auto aus der Werkstatt bekommen - musste mit dem VCDS wieder die meisten Einstellungen vornehmen. Alles kein Problem. Heute fahre ich am Tag und die meisten Leute geben mir ständig Lichthupe. Ich denke, man sind die heute wieder ständig unterwegs zum Tempomessen? Weit gefehlt.
Ich kann aktuell mein Fernlicht nicht mehr ausschalten. Ich habe in meinem Auto LED verbaut (Werk)
Wenn ich auf Pos 0 stelle dann ist das Licht aus und nur das Fernlicht an. Wenn ich auf AUTO stelle dann ist Fernlicht an (volles Programm). Wenn ich auf STANDLICHT stelle ist das Tagfahrlicht an und drei Lampen im oberen Bereich leuchten - was nicht stört und auch nicht blendet (schaut super aus) und auf LICHT wieder das volle Programm. Normal ist das nicht. Wenn ich die Taste Regen drücke ist alles okay. Der Fernlichthebel bringt nichts - ausser das Symbol im Display. Ist das ein Problem der Codierung? Wie kann ich die Einstellungen im VCDS prüfen? Danke.
wenn kann dein Problem nur in den ersten Bytes im Stg09 liegen...
hast du was in den Anpassungskanälen im Stg 09 geändert?
sonst codiere erstmal da zurück was du gestern codiert hast - die daten dazu stehen im DEBUG ordner von vcds
Danke für Eure Antworten! Das Rückgängig machen dürfte nicht das Problem sein. Wie wird das Licht im VCDS genau codiert? Vor allem der Assistent für das Fernlicht.
Halli Hallo,
eine Sachen würde ich bei meinen RS6 gerne Kodieren.
- das er nicht mehr "meckert" wenn die Zündung an ist und ich eine Tür aufmache?!
hat jemand die Änderungen für mich?
Gruß und Danke!
@Scotty
ich hatte mir mal das mitgeschrieben, weiss aber nicht mehr von welchem Modell:
Meldung Zündung bei Tür auf: Strg. 46 / Byte 15 / 0F auf 00 ändern
😕😕😕