CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Es geht darum, dass ich eine Multicard nutze. Die 2. Sim ist im Autotelefon. Wenn ich das Auto verlasse, klingelt es trotzdem im Auto ca. 20-30 Min. nach dem Abstellen des Autos und die Gespräche können daher nicht auf dem Handy ankommen. Daher möchte ich, dass das Autotelefon beim Zuschliessen des Autos ausgeht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Es geht darum, dass ich eine Multicard nutze. Die 2. Sim ist im Autotelefon. Wenn ich das Auto verlasse, klingelt es trotzdem im Auto ca. 20-30 Min. nach dem Abstellen des Autos und die Gespräche können daher nicht auf dem Handy ankommen. Daher möchte ich, dass das Autotelefon beim Zuschliessen des Autos ausgeht.

Gruß

es klingelt doch immer auf beiden Karten...? zumindest bei einer Ultra- Card

wenn Du eine Karte nutzt, die entweder das eine oder das andere Gerät ansteuert (je nachdem welches sich zuletzt angemeldet hat) verstehe ich das Problem.
warum nicht eine andere Karte nutzen?

Na so einfach geht das nicht mit einer anderen Karte, da ich vertrags- und firmengebunden an diesen Karten hänge.
Leider sind die O2 Multicards so eingestellt, dass es nur auf einer der Karten klingelt, je nach priorität. Und es würde auch perfekt funktionieren, wenn das Autotelefon keine Nachlaufzeit hätte. Daher ist die Frage, ob man diese so wie es früher mal war, codieren kann.

deleted

Ähnliche Themen

die laufen doch unter verschiedenen Nummern, oder? Das nützt mir nicht. Ich muss unter der einen Nummer sowohl unterwegs, als auch ausserhalb vom Auto erreichbar sein. Und diese Nummer soll bei ausgehenden Gesprächen auch übermittelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Na so einfach geht das nicht mit einer anderen Karte, da ich vertrags- und firmengebunden an diesen Karten hänge.
Leider sind die O2 Multicards so eingestellt, dass es nur auf einer der Karten klingelt, je nach priorität. Und es würde auch perfekt funktionieren, wenn das Autotelefon keine Nachlaufzeit hätte. Daher ist die Frage, ob man diese so wie es früher mal war, codieren kann.

Audi bringt für dieses Problem Null Verständnis entgegen. Ich könne ja beim Verlassen des Autos jedesmal die SIM Karte auswerfen.

Ich überlege nun auf Minderung zu klagen, da Bluetooth Online für meine Frau (iPhone, ich habe rsap fähige Handies) so wertlos ist.

Viele Grüße, darkcookie

Zitat:

Original geschrieben von automatik


die laufen doch unter verschiedenen Nummern, oder? Das nützt mir nicht. Ich muss unter der einen Nummer sowohl unterwegs, als auch ausserhalb vom Auto erreichbar sein. Und diese Nummer soll bei ausgehenden Gesprächen auch übermittelt werden.

Zumindest bei den Telekomikern (Multisim) klingeln beide Karten gleichzeitig und übertragen natürlich auch die gleiche Rufnummer.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von automatik


die laufen doch unter verschiedenen Nummern, oder? Das nützt mir nicht. Ich muss unter der einen Nummer sowohl unterwegs, als auch ausserhalb vom Auto erreichbar sein. Und diese Nummer soll bei ausgehenden Gesprächen auch übermittelt werden.
Zumindest bei den Telekomikern (Multisim) klingeln beide Karten gleichzeitig und übertragen natürlich auch die gleiche Rufnummer.

Die Implementierung bei o2 ist aber eine andere und dies ist auch nicht konfigurierbar.

Kurz: Für alle deutschen o2 Kunden mit einem nicht rsap-fähigen Handy (z.B. iphone) ist die Online-Funktion von Bluetooth Online nicht zu gebrauchen.

Viele Grüße, darkcookie

Na dann bin ich mal gespannt, was mir mein Verkäufer erzählen wird. Er hat uns darüber nicht aufgeklärt und wir haben nun zwei A7 mit Autotelefon, eines davon dann mit Bedienhörer, welche wir nicht benutzen können....

hallo,
werde demnächst an einem neuen A6 ein paar Kleinigkeiten codieren.
Jetzt sind es hier 145 Seite. Wobei viele Beiträge völlig nutzlos (zumindest für mich) sind.

Hat irgendjemand schon ne Liste oder etwas Zusammengetragen, was alles codierbar ist?
Den Log vom VAGSCAN habe ich beigefügt. Der Wagen hat das SD-Karten NAVI.
Kann man da auch Video Freischalten während der Fahrt? Also Video von CD oder SD-Karte?
Ev. auch streaming über Bluetooth?

Danke euch.

P.S.: Wenn es so ne Liste gibt, könnte die doch einer gleich in die FAQ hängen??

lesen bilden so weit ich weiss.

was für Bilder soll ich lesen?

mein fehler.alles steht in diesem thread drinn.nur etwas lesen.
hast auch keinen scan angehängt.

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


was für Bilder soll ich lesen?

Hehe - Autorrektur hat zugeschlgen, nehme ich an...

"Lesen bildet" meint er wohl. Womit er recht hat 🙂

naja, es könnte ja auch einfach mal einer die FAQ in die Hand nehmen, weil 150 Seiten wird sicher niemand lesen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen