CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joshis
ich hab für meinen A6 alles gefunden was ich brauche und hat auch ohne Probleme funktioniert. Der persönliche Kontakt war auch hervorragend.Wenn du was bessers auf Lager hast dann lass es uns doch wissen.
Leider funktioniert die Deaktivierung des Start-/Stop-Systems nicht
So meine ich das nicht, mit zB Combatmiles haben wir schon vieles Anfang des Jahres probiert und ständig erklären müssen weils bei Stemei steht das Start Stop nicht geht und das VZE und Luftfahrwerk und Öltemp nicht gehen. (Ich weiß Öltemp Laptimer gehen ab Mj13)
Wollte nur sagen das eben vieles nicht geht
und jeder 2te der bei mir zum codieren ist ; spricht mich auf das autobahnlicht an- da es dort IMMER NOCH und das schon seit JAHREN falsch beschrieben ist (A5/A4)
moi moin in die runde,
ich mußte - besser durfte - letzte tage zum fah (freundlicher audi händler), um mir eine s6 nase und die schönen s6 chromspiegelkappen abzuholen. btw: sieht klasse aus.
bei der gelegenheit bat ich die dortige schraubermannschaft, mir ein paar dinge hier aus der liste der möglichkeiten* einzuprogramieren. nein, das gehe nicht, flötete mir der werkstattmeister entgegen, man könne das zwar grundsätzlich machen, das sei aber sehr aufwändig und teuer und obendrein spätestens beim nächsten anschließen an die audi diagnosesysteme oder beim aufspielen eines der ständigen updates wieder weg.
ist dem wirklich so, oder wollte mich der oberschrauber nur für dumm verkaufen. wenn zweiteres, wo hier am linken niederrhein (moers, krefeld, viersen, mönchengladbach) kann ich die gewünschten änderungen dauerhaft vornehmen lassen.
DANKE!
d.m.u.d.m.f.
* = zeigervollausschlag im kombiinstrument; korrektur der verbrauchsanzeige um +8% (!) nach oben, öltemperaturanzeige
Ähnliche Themen
Punkt 1: aufwendig und kostspielig ist das auf keinen Fall... Sollte in 15-30 Minuten erledigt sein.
Punkt 2: wenn Updates aufgespielt werden können einige Codierungen weg sein. Bei mir war die Spiegelabsenkung, die DVD Freischaltung und der Zeigerausschlag nach einem Update weg. Aber es war in 15 Minuten alles wieder aufgespielt.
Punkt 3: Öltemperaturanzeige funktioniert nur ab Modelljar 2013. Wenn deiner MJ 2013 ist geht das auch ohne Probleme.
Gibt´s eigentlich so wie beim 4F sowas wie ne Update CD/DVD mit der alle STG hochgezogen werden?
Aktuell würd ich gern das KI und das KlimaSTG höher haben wegen Öltemp und STH mit Motorvorwärmung..
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Gibt´s eigentlich so wie beim 4F sowas wie ne Update CD/DVD mit der alle STG hochgezogen werden?
Aktuell würd ich gern das KI und das KlimaSTG höher haben wegen Öltemp und STH mit Motorvorwärmung..
Nein jeglicher CD/DVD Support wird auch eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von dmudmf
...
kurzer nachtrag: mein dicker ist ein 3,0 bi-tdi s-line mit ez am 20/09/2012 und abholung in neckarsulm am 24/09/2012. bis jetzt hat der ringer "erst" 13.000 km auf der uhr und vermeldet, daß er so in 4000 km mal zum service möchte. mal sehen, wie ich den fah davon überzeugen kann, mir bei der gelegenheit die einstellungen für kleine euro einzuprogramieren. dumm ist aber in der tat, daß der bi-tdi so häufig frisches öl haben möchte - auch wenn es mich dank voll-service-paket nur 29,- euro pro monat kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Nein jeglicher CD/DVD Support wird auch eingestellt.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Gibt´s eigentlich so wie beim 4F sowas wie ne Update CD/DVD mit der alle STG hochgezogen werden?
Aktuell würd ich gern das KI und das KlimaSTG höher haben wegen Öltemp und STH mit Motorvorwärmung..
also SW Updates nur mehr bei "Mängelbehebung" durch SVM Code bzw Onlineanbindung? Das war mein letzter Audi...
Hallo alle zusammen,
Ist hier jemand im Forum aus dem Raum Ulm/Donau, der mir ein paar Codierungen machen kann?
Danke.
Grüße
Eki
Hallo zusammen,
würde mir gerne die automatische Spiegelabsenkung einprogrammieren lassen.
Jetzt mit den häßlichen Winterschlappen nicht von großer Bedeutung, aber wenn die 20"er wieder drauf sind... hätte ich es doch mehr als gerne.
Ich weiß noch. wie ich aus der Haut gefahren bin, als ich mein TT das erste Mal gegen den Bordstein gesetzt habe 😁
Wohne am linken Niederrhein im schönen Kreis Kleve. Wo könnte ich denn die nächste Person antreffen, die mir helfen könnte?
Würde mich über Feedback freuen.
SChönen Abend noch,
Julian
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
also SW Updates nur mehr bei "Mängelbehebung" durch SVM Code bzw Onlineanbindung? Das war mein letzter Audi...Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Nein jeglicher CD/DVD Support wird auch eingestellt.
Weil ja sicher alle anderen Hersteller im Internetzeitalter weiter mit CDs arbeiten werden. Wacht auf, was Audi, BMW und sonst wer heute hat, hat morgen auch Kia, Hyundai und wie sie alle heißen.
Wirst du wohl auf BJ 2000 zurück wechseln müssen fürchte ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Weil ja sicher alle anderen Hersteller im Internetzeitalter weiter mit CDs arbeiten werden. Wacht auf, was Audi, BMW und sonst wer heute hat, hat morgen auch Kia, Hyundai und wie sie alle heißen.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
also SW Updates nur mehr bei "Mängelbehebung" durch SVM Code bzw Onlineanbindung? Das war mein letzter Audi...
Wirst du wohl auf BJ 2000 zurück wechseln müssen fürchte ich 😉
es geht nicht um das WIE (mit CD oder online) sondern wann. Wenn nur ein paar Monate nach Modelleinführung essentielle Sachen geändert werden, dann sollte dass auch rückwirkend für die gesamte Modellreihe möglich sein. DAS wäre Vorsprung durch Technik!