CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
VAS und VCDS sind von der Bedienung anders aufgebaut.
Er muss dann eben über geführte Funktionen die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Wieso lässt Du da keinen VCDS User ran...??
Da gehen bestimmt die Termine kurzfristiger 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Habe am 20.11. den Termin bei meinem Händler zu Codierung des rechten Außenspiegels undZitat:
Original geschrieben von ladadens
das geht mit VCDS schneller und einfach wie mit dem Audi VAS tester.
der Rückleuchten Aktivierung.Wenn der da mit seinem Audi-Tester (VAS?) ran geht, hat er die gleichen Codierungen wie Ihr mit
Euren VCDS Teilen?
Wollte ihm die Ausdrucke mitbringen, kann er damit was anfangen?.
Muss eh zum 🙂 da wollt ich einfach mal schauen, was die draufhaben 😉
Kann ja für später nur gut sein...
🙂
.
Dann berichte mal bitte 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Muss eh zum 🙂 da wollt ich einfach mal schauen, was die draufhaben 😉
Kann ja für später nur gut sein...
🙂.
Mach ich 🙂
Termin wie gesagt am 20.11.
.
Ähnliche Themen
Hallo Audi Freunde ;-)
Ich habe vor kurzem gelesen, dass beim neuen Audi R8 die hinteren LED Blinker als Lauflicht geschaltet sind, dh. sie fangen an einzeln von innen nach außen zu leuchten um so den Effekt eines Laufbandes zu erzeugen, in die Richtung in der Abgebogen wird.
Ist diese Programmierung auch im neuen A6 möglich (Bj. 2013) oder braucht man dazu ein neues Steuergerät?
Zitat:
Original geschrieben von Sushi01
Hallo Audi Freunde ;-)Ich habe vor kurzem gelesen, dass beim neuen Audi R8 ....
Dieser Teil Deines Anliegens beantwortet die Frage doch schon selbst - gell ? Auch wenn es sicher interessant aussehen täte ...
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Dieser Teil Deines Anliegens beantwortet die Frage doch schon selbst - gell ? Auch wenn es sicher interessant aussehen täte ...Zitat:
Original geschrieben von Sushi01
Hallo Audi Freunde ;-)Ich habe vor kurzem gelesen, dass beim neuen Audi R8 ....
Nein, leider nicht... :-) nur weil etwas neu ist, heißt es ja noch lange nicht, dass es nicht reproduzierbar ist bzw. in einem anderen Fahrzeug mit LED Rückleuchten so umgesetzt werden kann... ;-)
Anbei ein Video mit dem Effekt (nach 45 sec. Laufzeit kommt der Effekt): Audi R8 - LED Laufband
Ich weiß leider nicht wie die Ansteuerung der LED Rückleuchten bei A6 sind, ob einzeln oder ob sie in Reihe geschaltet sind...bei einer einzelnen Ansterung müsste doch dieser Effekt programierbar sein, falls sie in Reihe geschaltet sind, eher nicht bzw. nur mit viel Lötaufwand :-) oder sind die Blinkerleuchtmittel im R8 anders als die LED im A6, sieht im Video etwas anders aus...
da wird nichts einzeln angesteuert ! das ist alles auf einer leiterbahn und somit auch nicht codierbar!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
da wird nichts einzeln angesteuert ! das ist alles auf einer leiterbahn und somit auch nicht codierbar!
...schade :-(
War ein Versuch wert ;-)))
Ich wollte mir einige nette Herlferlein codieren lassen und wurde von meiner Werkstatt angesprochen, ob sie mir denn auch die Standheizung freischalten sollten. Angeblich sei dies bei jeder 3,0 TDI Maschine möglich. Erfahrungen gab es wohl schon vom Q7. Wer hat sowas schon erfolgreich codiert?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Audimiro
Ich wollte mir einige nette Herlferlein codieren lassen und wurde von meiner Werkstatt angesprochen, ob sie mir denn auch die Standheizung freischalten sollten. Angeblich sei dies bei jeder 3,0 TDI Maschine möglich. Erfahrungen gab es wohl schon vom Q7. Wer hat sowas schon erfolgreich codiert?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Der A6 Diesel hat einen ELEKTRISCHEN Zuhaeizer, nix mit Gratis STH...
Das einzige was die Werkstatt meint istr die Funktion "Standlüften", die brauchst aber maximal im Sommer... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Der A6 Diesel hat einen ELEKTRISCHEN Zuhaeizer, nix mit Gratis STH...Zitat:
Original geschrieben von Audimiro
Ich wollte mir einige nette Herlferlein codieren lassen und wurde von meiner Werkstatt angesprochen, ob sie mir denn auch die Standheizung freischalten sollten. Angeblich sei dies bei jeder 3,0 TDI Maschine möglich. Erfahrungen gab es wohl schon vom Q7. Wer hat sowas schon erfolgreich codiert?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Das einzige was die Werkstatt meint istr die Funktion "Standlüften", die brauchst aber maximal im Sommer... ;-)
Vielen Dank für deine super schnelle Antwort. Meinst du nicht das dass im Winter zumindest so hilfreich ist das ich auf das nervige Kratzen verzichten kann?
@: Wer kann mir im Raum Bremen einige Sachen codieren?
- TV Freischalten
- Spiegelabsenkung
leider nicht, da wird nur die kalte Luft im Innenraum herumgeblasen. Im Winter vielleicht sogar kontraproduktiv da feuchte Luft von aussen nach innen geführt wird...
Zitat:
Original geschrieben von Audimiro
Vielen Dank für deine super schnelle Antwort. Meinst du nicht das dass im Winter zumindest so hilfreich ist das ich auf das nervige Kratzen verzichten kann?Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Der A6 Diesel hat einen ELEKTRISCHEN Zuhaeizer, nix mit Gratis STH...
Das einzige was die Werkstatt meint istr die Funktion "Standlüften", die brauchst aber maximal im Sommer... ;-)@: Wer kann mir im Raum Bremen einige Sachen codieren?
- TV Freischalten
- Spiegelabsenkung
am besten an einen vcds user wenden. siehe dazu meine signatur
Ich hole mal eine Frage von Seite 92 von WaWiBu hoch:
> Kann man irgendwie das Comming / Leaving Home so codieren, dass die Xenonbrenner nicht angehen? ....
... Und wie schaut das bei den LED Scheinwerfern eigentlich aus? <
Ich habe in Daniels Signatur gelesen, das er es schon bei seinen Xenon-Scheinwerfern codiert hat.
Kann mir jemand beschreiben wie es bei meinen LED Scheinwerfern (A6 4G, Mj. 2013) zu codieren ist?
Ich parke oft auf einem "abgestuften" Parkplatz und blende viele Leute mit dem Licht.
Mir würde das leuchten des Tagfahrlichts vollkommen ausreichen.
Vielen Dank
Arnd