Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5930 Antworten
Unter Aussenbeleuchtung kannst du damit das TFL deaktivieren
Schwellwert Freilauf kannst du nichts anpassen
Wenn ich den intelligenten Freilauf deaktiviere, ist dann der gesamte Freilauf deaktiviert oder nur der "intelligente" Teil?
Zitat:
@181 schrieb am 28. April 2020 um 19:22:02 Uhr:
Wenn ich den intelligenten Freilauf deaktiviere, ist dann der gesamte Freilauf deaktiviert oder nur der "intelligente" Teil?
Ich habe damit schon herumexperimentiert und konnte ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen. Obwohl er bei mir eh nicht richtig funktioniert (eigentlich kaum).
Hallo, existiert bereits eine Codierung um den Gurtwarner zu deaktivieren?
Gruß RC
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
hat schon mal jemand erfolgreich die Darstellung der Tachoskala ändern können?
Es werden unter OBD11 und auch VCDS mehrere Varianten angezeigt zum Auswählen. Jedoch ändert sich nichts, trotz Aussage, Anzeige einer erfolgreichen Programierung.
Auch die Werte wie Nachtankmenge etc. lassen sich nicht umsetzen und werden nicht angezeigt im BC...
Aber vielleicht hat hier jemand Info´s?
Zitat:
@Olli71 schrieb am 2. Mai 2020 um 11:52:52 Uhr:
Guten Morgen,hat schon mal jemand erfolgreich die Darstellung der Tachoskala ändern können?
Es werden unter OBD11 und auch VCDS mehrere Varianten angezeigt zum Auswählen. Jedoch ändert sich nichts, trotz Aussage, Anzeige einer erfolgreichen Programierung.
Auch die Werte wie Nachtankmenge etc. lassen sich nicht umsetzen und werden nicht angezeigt im BC...
Aber vielleicht hat hier jemand Info´s?
Wie schreibe ich das verständlich genug....
Die Möglichkeiten der Codierung und Anpassung sind über alle moderneren Tachos im Konzern Pi-Mal-Daumen-in-etwa gleich.
Das bedeutet du siehst Anpassungskanäle, die vielleicht nur in einem VW Golf Tacho wirklich implementiert sind, und vis-versa.
Die virtuellen Cockpits bei Audi reagieren nicht auf die ganzen individualisierungs-Kanäle.
Als Gegenbeispiel hat ein Golf oder Skoda keine Leistungsdaten oder G-Kräfte im Tacho, sodass diese Bits dort bspw. ohne Funktion sind.
Nicht alles was du da siehst und gar ändern kannst, muss unweigerlich irgendetwas im Tacho auslösen.
EDIT: du bietest in deiner Signatur doch sogar deine Codier-Dienste an. Soviel Basis-Wissen über so manche Konzern-Philosophie solltest du doch schon erlangt haben.
Zitat:
Zitat:
@Olli71 schrieb am 2. Mai 2020 um 11:52:52 Uhr:
Guten Morgen,hat schon mal jemand erfolgreich die Darstellung der Tachoskala ändern können?
Es werden unter OBD11 und auch VCDS mehrere Varianten angezeigt zum Auswählen. Jedoch ändert sich nichts, trotz Aussage, Anzeige einer erfolgreichen Programierung.
Auch die Werte wie Nachtankmenge etc. lassen sich nicht umsetzen und werden nicht angezeigt im BC...
Aber vielleicht hat hier jemand Info´s?Na ja, Wissen hin oder her...
Bei Audi bin ich nun genau 2 Tage und dort muss ich mich einarbeiten, da ich bisher immer nur VW und Co gemacht habe und ich mache diese Codierungen auch nicht professionell und biete nur das an, was ich selbst schon erfolgreich umgesetzt habe. Nicht mehr und nicht weniger. Dementsprechend ist mein Taschengeld auch verschwindend gering.
Die G-Kräfte und auch die Leistungsdaten lassen sich aber auch nicht codieren, so wie ich es hier verstanden habe?!Wie schreibe ich das verständlich genug....
Die Möglichkeiten der Codierung und Anpassung sind über alle moderneren Tachos im Konzern Pi-Mal-Daumen-in-etwa gleich.
Das bedeutet du siehst Anpassungskanäle, die vielleicht nur in einem VW Golf Tacho wirklich implementiert sind, und vis-versa.
Die virtuellen Cockpits bei Audi reagieren nicht auf die ganzen individualisierungs-Kanäle.
Als Gegenbeispiel hat ein Golf oder Skoda keine Leistungsdaten oder G-Kräfte im Tacho, sodass diese Bits dort bspw. ohne Funktion sind.Nicht alles was du da siehst und gar ändern kannst, muss unweigerlich irgendetwas im Tacho auslösen.
EDIT: du bietest in deiner Signatur doch sogar deine Codier-Dienste an. Soviel Basis-Wissen über so manche Konzern-Philosophie solltest du doch schon erlangt haben.
Richtig zitieren auch nochmal üben bitte 😉
Leistungsdaten oder G-Meter lassen sich bei manchen Motorisierungen, wohl ganz selten unterhalb des S6, nachträglich gangbar machen.
@hadez16 Kennst du jemand der die Leistungsdaten in einem S-Modell aktiviren konnte? In meinem S7 bewegen die sich nicht 🙁 ... das G-Meter hingegen funktioniert.
Außerdem konnte ich bei mir die 0-100 Messung nicht aktivren, hab leider nur ein altes VCP 🙁
Nein wenn nix angezeigt wird, kann man nichts daran ändern...
Ja dann gib doch mal die 50 Euro für ein Jahres-Abo aus, dass du dein VCP mal wieder updaten kannst
Zitat:
@repsol2006 schrieb am 2. Mai 2020 um 14:51:03 Uhr:
@hadez16 Kennst du jemand der die Leistungsdaten in einem S-Modell aktiviren konnte? In meinem S7 bewegen die sich nicht 🙁 ... das G-Meter hingegen funktioniert.
Außerdem konnte ich bei mir die 0-100 Messung nicht aktivren, hab leider nur ein altes VCP 🙁
Bei mir gehen G Meter und 0-100, Motordaten auch 0 immer leider
Guten Morgen,
gibt es vielleicht die Möglichkeit den Sensor unter dem Stoßfänger zu deaktivieren?
Gesehen habe ich nichts, was darauf schließen lässt im Heckklappensteuergerät.
Hintergrund, wenn ich mit meinem Hund da hinten hantiere und der Fuß oder auch die Zickzackmatte kommen unter den Stoßfänger dann schließt die Heckklappe...
Zur Not werde ich den Sensor "bekleben" oder ausstöpseln...
Der G-Meter funktioniert bei mir, die Motordaten nicht. Die erweiterte Tachoskala ließ sich auch freischalten... so am Rande erwähnt.
Ansonsten hat der Kreuzungsassistent ständig irgendwelche Fehler gespeichert...
Das "virtuelle Pedal" lässt sich rauscodieren. Es ist ein Subsystem des Komfortsystems. Steuergerät 46 Byte 18 Bit 6.
Erweiterte Skala bedeutet? Hast du ein Foto? Du meinst mehr Zwischenschritte?
Welcher Kanal brachte das zustande? Displaydarstellung o.ä.?