Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8531 weitere Antworten
8531 Antworten

Müssen jetzt beide Steuergeräte 09 und 6C geflasht werden oder nur 6C?

wenn nur 6C

Warum sollte beim Flash der Komponentenschutz aktiv werden?

Gibt es den hier jemand der das 6c Flashen kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@TBAx schrieb am 1. Dezember 2018 um 18:34:04 Uhr:


Warum sollte beim Flash der Komponentenschutz aktiv werden?

Hatte ich schon mal, beim nem Side Assist...Deswegen die Frage, da das BCM auch einen hat beim Passat.

Also beim bcm wird der Komponentenschutz durchs flashen nicht aktiv, hat bei mir aber im Auto nicht geklappt, nach einen misslungen flash war dann Schicht, erst das ausbauen und am Tisch flashen hat geklappt.

Ob es etwas bringt den Schlüssel an die Spule zu halten/kleben.....
Problem war, das während des Flashen des BCM die board Elektronik abgeschaltet wurde und somit das bcm nicht mehr mit Spannung versorgt wurde.

Daher kann ich es keinen für mal eben empfehlen bei Fahrzeugen mit kessy. Bei Zündschloss Fahrzeugen sollte es problemlos funktionieren.

Hallo,

kann man beim Tiguan 2 mit voll-Led Rücklichtern die Helligkeit/Dimmwert der Rückfahrlichter einstellen?

Habe sowas ähnliches für Golf 7 gefunden: https://www.stemei.de/.../rueckfahrlicht-leuchtkraft-erhoehen.php

Dimmen ja aber nicht heller

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. Dezember 2018 um 20:45:22 Uhr:


Ob es etwas bringt den Schlüssel an die Spule zu halten/kleben.....
Problem war, das während des Flashen des BCM die board Elektronik abgeschaltet wurde und somit das bcm nicht mehr mit Spannung versorgt wurde.

Das wird empfohlen ja. In deinem Fall war wäre aber, so wie es für mich klingt, eine aktivierte Warnblinkanlage schon ausreichend gewesen.

Ok, jetzt ist es ja auch so fertig. Ging am Tisch ruck zuck

Zitat:

@Zien schrieb am 1. Dezember 2018 um 11:26:54 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. Dezember 2018 um 11:08:43 Uhr:


Sollte doch mit vcp genauso leicht sein, oder? Muss man danach dann eigentlich Parameter neu einspielen? Es gibt ja Dateien dafür, genauso fürs ACC, aber das ging durch reines Hochflashen.

Wir sagen nur über Zentralelektrik STG und Area View STG (SW608).
Für diesen STG nur Flashen ist es notwendig.

Für ACC STG es ist ungenügend es!!!!!

@Zien habe mein Area View hochgeflasht mit vcp. Ging alles gut, ich kann alles bedienen. Aber habe im Speicher Fehlermeldungen wegen nicht Kalibrierung. Was kann ich selbst machen? Oder nur der Weg zu vw...
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 5Q0 907 556 C HW: 5Q0 907 556
Bauteil und/oder Version: Areaview 2 H11 0608
Codierung: 01840201E70F200004204814
Betriebsnummer: WSC 69205 141 12345
ASAM Datensatz: EV_CamSysRVAV2ARCE2MQBAB 006017 (VW48)
ROD: EV_CamSysRVAV2ARCE2MQBAB.rod
VCID: 392EDCFD29DAF81F99B-806C
5 Fehlercodes gefunden:

10489856 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
B2010 00 [009] - -
[RearView system not calibrated]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 251
Kilometerstand: 70763 km
Datum: 2018.12.02
Zeit: 11:53:33

9616994 - Umfeld-Kamera vorn
B127C 54 [009] - keine Grundeinstellung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 251
Kilometerstand: 70763 km
Datum: 2018.12.02
Zeit: 11:53:33

9617993 - Umfeld-Kamera hinten
B127D 54 [009] - keine Grundeinstellung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 251
Kilometerstand: 70763 km
Datum: 2018.12.02
Zeit: 11:53:33

9618000 - Umfeld-Kamera links
B127E 54 [009] - keine Grundeinstellung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 251
Kilometerstand: 70763 km
Datum: 2018.12.02
Zeit: 11:53:33

9618001 - Umfeld-Kamera rechts
B127F 54 [009] - keine Grundeinstellung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 251
Kilometerstand: 70763 km
Datum: 2018.12.02
Zeit: 11:53:33

und, leuchtet es?

Zitat:

@DVE schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:04:23 Uhr:


und, leuchtet es?

Jupp geht. Aber halt die Fehler... Obwohl alles funktioniert 🙂

Fehler sind zu vernachlässigen.

Ich vermute bald, dass du die Kameras so kalibrieren musst wie die RFK High, also mit entsprechender Kalibriertafel.

Wie lange hat der Flash mit VCP gebraucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen