Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8535 weitere Antworten
8535 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Juni 2018 um 09:56:29 Uhr:


Kamera Index H muss man haben, G kann man wohl hochflashen, und dann die nötigen Parameter mit VCP auf die Kamera spielen. Dann bleibt der Lane Assist auch unter 60km/h aktiv.

Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei: DRV\3Q0-980-65X-A5.clb

Teilenummer SW: 3Q0 980 654 F HW: 3Q0 980 654

Bauteil: MQB_B_MFK

H

06 0220

Seriennummer: 20061611P12584

Codierung: 0003070600000401002213448050A10094000E200040

Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200

ASAM Datensatz: EV_MFKBoschMQBB 001001

ROD: EV_MFKBoschMQBB.rod

VCID: 3A2CC0066CDD770723D-806E

Ist DAS die Kamera "H" oder wo muss ich danach suchen?

Zitat:

Teilenummer SW: 3Q0 980 654 F HW: 3Q0 980 654

Das ist der Index 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Juni 2018 um 10:11:26 Uhr:



Zitat:

Teilenummer SW: 3Q0 980 654 F HW: 3Q0 980 654


Das ist der Index 😉

Na gut... Danke... abgehakt 🙁

Ob man Index F über G auf H hochgeflasht kriegt kann ich dir nicht sagen gerade...da haben andere Leute mehr Erfahrung.

Ähnliche Themen

@wuesto

Bestätige bitte das es sich um ein Allspace handelt. Ich habe codiert aber gleiche Fehler wie bei dir tauchen auf.... Deswegen wieder rauscodiert. Mit Anhänger habe ich es nicht mehr versucht wegen den Fehlern der Kamera (ohne Anhänger)

Edit: bitte löschen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Juni 2018 um 09:56:29 Uhr:


Kamera Index H muss man haben, G kann man wohl hochflashen, und dann die nötigen Parameter mit VCP auf die Kamera spielen. Dann bleibt der Lane Assist auch unter 60km/h aktiv.

Ist VCP zwingend erforderlich? Oder geht das auch mit VCDS?

Dank und Grüße, Thomas

Mit VCDS ist es nicht möglich, Parameter aufs Steuergerät zu laden/flashen.

Gruß MOEDDA

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 22. Juni 2018 um 16:29:43 Uhr:



Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 22. Juni 2018 um 16:15:51 Uhr:


So jetzt wissen ja hoffentlich alle was das Abbiegelicht ist. Nun die Frage wieder ob man es codieren kann wie oben beschrieben?

Da auch Du das jetzt auch weißt, dass das Teil recht hoch leuchtet und damit andere Verkehrsteilnehmer blenden wird 😁 die kleine Info, dass Du damit mit Sicherheit nicht mehr StVO-konform unterwegs währst. Ich denke, das der Rennleitung zu erklären wird schwierig bis unmöglich. Weiterfahren wird Dir dann nachts kaum möglich sein oder hast Du immer ein Laptop mit VCDS dabei, um das wieder rückgängig zu machen.
Ist das Dir dieses Gimmick der Blendung anderer wirklich wert? 🙄

Ich weiß ja nicht wo dein Abbiegelicht hinleuchtet aber mein Abbiegelicht leuchtet unterhalb des Abblendlicht nur eben halt mehr seitlich. Die einzigen die geblendet werden sind die Igel und die Hasen am Straßenrand...
Selbst die Matrix LED Scheinwerfer andere Hersteller Leuchten die Fahrbahn bei höherer Geschwindigkeit seitlich mehr aus.

Zitat:

@MOEDDA schrieb am 23. Juni 2018 um 19:14:02 Uhr:


Mit VCDS ist es nicht möglich, Parameter aufs Steuergerät zu laden/flashen.

Gruß MOEDDA

Danke für die Aufklärung! Habe allerdings eine Frontkamera mit Index „H“ - in diesem Fall geht es wohl nur noch um die Parameter. Erfordert auch dieser Fall VCP?

Dank und Gruß, Thomas

Ja, genau in diesem Fall benötigt es VCP.

Gruß MOEDDA

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 23. Juni 2018 um 23:19:32 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 22. Juni 2018 um 16:29:43 Uhr:


Da auch Du das jetzt auch weißt, dass das Teil recht hoch leuchtet und damit andere Verkehrsteilnehmer blenden wird 😁 die kleine Info, dass Du damit mit Sicherheit nicht mehr StVO-konform unterwegs währst. Ich denke, das der Rennleitung zu erklären wird schwierig bis unmöglich. Weiterfahren wird Dir dann nachts kaum möglich sein oder hast Du immer ein Laptop mit VCDS dabei, um das wieder rückgängig zu machen.
Ist das Dir dieses Gimmick der Blendung anderer wirklich wert? 🙄

Ich weiß ja nicht wo dein Abbiegelicht hinleuchtet aber mein Abbiegelicht leuchtet unterhalb des Abblendlicht nur eben halt mehr seitlich. Die einzigen die geblendet werden sind die Igel und die Hasen am Straßenrand...
Selbst die Matrix LED Scheinwerfer andere Hersteller Leuchten die Fahrbahn bei höherer Geschwindigkeit seitlich mehr aus.

Mehr seitlich = orthogonal zur Fahrtrichtung = 90°

Gerade auf einsamen Landstraßen oder Autobahnen würde man im Dunkeln wesentlich mehr sehen. Und wie gesagt, blenden wird man damit keinen sonst wäre selbst die Funktion als Abbiegelicht nicht zulässig.

Bmw-nachrustsatz-abbiegelicht-189
63170-1
Vw-amarok-2016-abbiegelicht

Unabhängig von einer auch mMn ausser für "Hase und Igel" eher nicht vorhandenen Blendung durch das statische Abbiegelicht, sehe ich zwei andere Gründe die dagegen sprechen:

1. praktischer Art:
Der ausgeleuchtete Bereich ist bei dem von dir gewünschten Landstrassen- bzw. Autobahntempo eigentlich uninteressant, da du an diesem schon vorbei bist wenn dir denn was "Wichtiges" dort auffallen würde.
Zu einer Reaktion im Sinne von beispielsweise Bremsen ist es dann längst zu spät.
Bei hohen Geschwindigkeiten ist die Beleuchtung etliche Meter VOR dem Fahrzeug viel wichtiger.

2. technischer Art:
Im STG09 gibt es zumindest beim MQB-Touran drei APK zur Temperatur des stat. Abbiegelichtes (max. Temp 100, obere 95 und untere Grenztemp. 80 [Grad C]).
Das lässt vermuten, dass dieses, je nach Bauweise und u.U. mangels ausreichender Wärmeabführung, nur für kurze Einschaltzeiten konstruiert ist.
Wobei es beim Touran auch mit ALS über die Nebler geht, die dürften damit eher kein Problem haben.

Die Temperaturwerte könnten darauf schließen lassen, allerdings sind die Kühlkörper genauso groß wie bei den Permanentleuchten und die Wärme kann gut nach außen abstrahlen 😕

Sinnvoll wäre es ja zumindest, diese Leuchten bei ch/lh mit angehenzulassen ...

20180624-145740
Deine Antwort
Ähnliche Themen