ForumAudi Q4 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Codierungen Q4

Codierungen Q4

Audi Q4 FZ
Themenstarteram 6. Oktober 2021 um 11:30

Hat jemand von euch bereits versucht den Lane Assist zu Codieren (Spurführung).

Beim Q4 gibt es ja das Assistenzpaket plus und Advanced. In dem zweiten ist die Spurführung nicht enthalten.

Alle Steuergeräte und Kameras dürften vorhanden sein. VZE, HUD etc.

Ähnliche Themen
563 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 19. März 2022 um 19:48:06 Uhr:

Zitat:

@stef1990 schrieb am 19. März 2022 um 19:33:52 Uhr:

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Folgendes Anliegen:

Sofern man das Klimapaket nicht mitbestellt hat, ist es dann ggf. möglich die zweite Zone für den Beifahrer per Codierung freizuschalten? Die dritte Zone im Fond ist natürlich dann nicht verbaut, dass wird sicherlich nicht gehen. Vorne sollte die Hardware allerdings vorhanden sein, denn auch der Sync Button ist ja da, nur so wie ich es hier mal gelesen haben „ohne Funktion“. Wäre super wenn es jemanden gibt, der das ganze einmal prüfen könnten.

Ich kann mir das gerne ansehen, brauche aber von dir ein Diagnoseprotokoll. Hast du VCDS? Dann bitte einen Auto-Scan

Ist bei dem Thema etwas rausgekommen? Lässt sich die 2. Zone für den Beifahrer freischalten?

Mögliche weitere Codierungen zum testen...

Im Born Forum habe ich folgenden Eintrag gefunden:

"Auto Lock Menü freigeschalten (zB Zentralsperre an ab 15 km/h), Auto Unlock im Parkmodus und Komfortschliessen der Fensterheber (Fenster automatisch hochfahren lassen wenn das Auto in den Park Modus geht)."

-Auto Lock ist mir klar

-Auto Unlock im Parkmodus... hm... könnte die Kessy- Funktion sein. Also auf- und zusperren bei Annäherung.

-Fensterheber... würde ich mega interessant finden. Stelle ich mir so vor: ich schließe das Auto ab und evtl. geöffnete Fenster schließen automatisch, wenn das Auto in den Ruhemodus geht. Sehe ich das richtig und hat das schon mal jemand ausprobiert?

Leider ist die Codierung nicht weiter beschrieben und leider kann ich mangels Q4 aktuell auch nicht selbst nachschauen. (habe das Problem, dass ich noch im Wartezimmer sitze ;))

Zitat:

@Stefanoho schrieb am 3. März 2023 um 15:23:52 Uhr:

Haube aufmachen mit Zündung an dann geht es.

Hab es mit obd long coding geschafft das ich fürn q4 den adaptive spurassistent inkl speed assistant aktiviere, klappt 1:1 wie beim id4 und id3.

Anleitung steht auch hier: https://forum.obdeleven.com/thread/13462/travel-assist-activation

Sind nur ein paar bytes zum ändern.

hat es jemand geschafft das er das lenkrad dementsprechend codiert das das kapazitives Lenkrad für acc und co erkannt wird? Soweit ich weiß sollte das auf beiden Seiten abgeflachte lenkrad mit den wippen ja kapazitives sein? Aber ich schaff es nicht das er es erkennt? Bekomme alle 10-15 Sekunden die Meldung das ich das lenkrad übernehmen soll und muss es leicht bewegen.

Hat jemand eine Idee?

Seid ihr da weitergekommen? Was genau funktioniert bei euch?

Hi.

Kurze Nachfrage zur Klärung.

Functions on demand wie "Smartphone Interface" oder "Virtual Cockpit" lassen sich überhaupt nicht durch Codierung freischalten. Ist das richtig so?

Smartphone Interface bedingt verbauter Hardware und Virtual Cockpit hat doch eh jeder Q4.

Das Smartphone Interface ist in jedem Q4 verbaut(Serie), muss aber aktiviert werden.

Und virtual Cockpit ist nur ein Default aktiv. Neue Screens muss man nachkaufen.

Deswegen noch mal für Frage

Ich glaube die Frage war, ob man das Smart phone Interface per Codierung per vcds oder obd11 usw. aktivieren kann.

Nein.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 17. Juni 2023 um 09:38:15 Uhr:

Nein.

Ok danke

Warum eigentlich? OBD11 kann doch SFD. Oder braucht es noch mehr?

Vermute mal, daß das mit einem Private-Public-Key-Verfahren funktioniert, d.h. es ist ein fahrzeugspezifischer Schlüssel nötig, den nur Audi hat.

Als Hersteller würde ich es jedenfalls so machen, ansonsten würde meine Gelddruckmaschine nicht lange laufen.

Ist korrekt, wobei man zwischen SWAP und FOD Verfahren unterscheiden muss, da arbeiten nicht gleich.

Das Prinzip ist bei beiden aber über die Verschlüsselung sichergestellt.

Zitat:

@DeBabbe schrieb am 20. Juni 2023 um 22:09:08 Uhr:

Vermute mal, daß das mit einem Private-Public-Key-Verfahren funktioniert, d.h. es ist ein fahrzeugspezifischer Schlüssel nötig, den nur Audi hat.

Als Hersteller würde ich es jedenfalls so machen, ansonsten würde meine Gelddruckmaschine nicht lange laufen.

Hat schon einer mit VCDS die Codierung für den Spurhalteassistenten gemacht?

Weiß jemand wie man den Zustand der Rekuperationsstufe speichern kann, so dass man den nicht jedesmal neu setzen muss (z.B. nach Verwendung vom Tempomat oder Neustart). Muss doch irgendwie möglich sein?

hallo an alle

habe einen Q5 und jetzt auch ein Q4

besitze den obdeleven (weisses model) seit Jahren aber beim Q4 erfolgt keine Verbindung zum Modul.

habt Ihr die neue Version vom Obdeleve (scharzes model) oder gibt es was ich zusÄtzlich machen muss dass das weisse eine Verbindung aufbaut.

danke an jeden Tipp

freundliche Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen