Codierungen Q4
Hat jemand von euch bereits versucht den Lane Assist zu Codieren (Spurführung).
Beim Q4 gibt es ja das Assistenzpaket plus und Advanced. In dem zweiten ist die Spurführung nicht enthalten.
Alle Steuergeräte und Kameras dürften vorhanden sein. VZE, HUD etc.
642 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. März 2022 um 06:54:38 Uhr:
SFD kriegt man doch auch so entsperrt, man braucht keine "Apps", bei denen man nicht weiß was man tut. Ich verstehe den Hype darum immernoch nicht.
Ich sehe da keinen 'hype', sondern nur einfache Handhabung. Leider sind die meisten Nutzer nicht so versiert wie du zu sein scheinst. Ob das Gerät jetzt odbeleven oder VCDS ist ist ja egal, es kommt immer nur auf das Ergebnis an.
Es wäre gut hier mal codierungen für den Q4 zu listen, so wie ich es anderwärtig für ID.3 oder ID.4 schon gesehen habe.
Ich wäre z.B. daran interessiert die Zeit bis zur Anschnallwarnung zu verlängern, hatte vorher einen BMW und da kam ich zumindest bis zur Parkhausausfahrt bevor es losbimmelte, hab mich immer erst angeschnallt wenn ich auf den Schranken gewartet habe und nachdem ich mich aus dem Fenster lehnen mußte um die Ausfahrt zu bekommen, beim Q4 schaff ich das nicht.
Andere nervige Dinge wären der Privacy screen (solange wir keine Nutzerverwaltung haben) oder die touch-Funktionen am Lenkrad abzuschalten, u.s.w.
Zitat:
@frankjoke schrieb am 16. März 2022 um 23:43:00 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. März 2022 um 06:54:38 Uhr:
SFD kriegt man doch auch so entsperrt, man braucht keine "Apps", bei denen man nicht weiß was man tut. Ich verstehe den Hype darum immernoch nicht.Ich sehe da keinen 'hype', sondern nur einfache Handhabung. Leider sind die meisten Nutzer nicht so versiert wie du zu sein scheinst. Ob das Gerät jetzt odbeleven oder VCDS ist ist ja egal, es kommt immer nur auf das Ergebnis an.
Und genau das ist totaler quatsch.
OBD11 und OBDAPP spulen mit deren One-Click-Apps unbekannte Sequenzen ab, die nirgens protokolliert werden. Man weiß nicht was passiert, man überlässt die Willkür dem Dongle.
Wenn danach etwas nicht mehr geht, die Tacho-Kirmes losgeht, dann steht man erstmal an, weil man die Schritte nicht kennt, um ggf. manuell auf den Ursprungszustand zurück zu codieren. Diese One-Clicker haben nur einen Schiebe-Regler für On/Off, aber ich habe schon so oft erlebt, dass danach eine Fehler-Parade über den Besitzer herein-brach und die Codierung einfach wieder auf "Off" zu stellen, hat natürlich nichts gebracht.
Mit VCDS, oder auch wenn man will mit OBD11 Pro, codiert man manuell, jeder Schritt wird protokolliert.
Jedem technik-affinen Menschen muss klar sein, dass dies der bessere Weg ist. Es geht hier um Fahrzeugelektronik.
Ich habe mich hier etwas durchgelesen, verstehe noch immer nicht ganz was ihr umprogrammieren wollt. Meint ihr, dass ihr besser sind als die Programmierer von Audi? Oder ist euch langweilig? Alles was so Gurten und einfache Sachen sind macht mein freundlicher. Aber ich Hupe immer bei denen, die dann bei der Barriere erst die Gurten anziehen wenn die Schranke offen ist und nicht fahren, denn ich versehe das gar nicht. Können die nicht Auto fahren dass sie immer so komisch aus dem Auto lehnen müssen?
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 17. März 2022 um 07:11:25 Uhr:
Aber ich Hupe immer bei denen, die dann bei der Barriere erst die Gurten anziehen wenn die Schranke offen ist und nicht fahren, denn ich versehe das gar nicht. Können die nicht Auto fahren dass sie immer so komisch aus dem Auto lehnen müssen?
Glückwunsch, du hast den Tagessieg als deutschester Deutscher errungen.
Kärcher in der Nachbarschaft siehst du auch nicht so gerne?
Ähnliche Themen
Bin kein deutscher, sehe den Zusammenhang nicht. Mich stört es nicht die Gurte an zu ziehen oder halt paar Sekunden Gebimbel wenn ich etwas schnell im Parkhaus unterwegs bin. Bis 20ig bimbelts ja gar nicht oder ist was im Q4 wieder anders.
Oder stört es dich, wenn ich hupe weil einer nicht weiss, ob er heute noch fährt oder doch an der offnen Schranke eingeschlafen ist?
Jedenfalls wäre mir die Zeit zu schade um da in der Softi zum zu suchen und was zu ändern, das ja bei richtigem Verhalten ja gar nicht stören kann. Oder hast was wo wirklich falsch ist?
"Falsch" ist das falsche Wort.
Zum Einen snd es Programmierungen von Komfortfunktionen, die den Fahrzeugbesitzern nicht passen, die man aber über ein Menü nicht ändern kann.
Zum Anderen sind es gänzliche Ausstattungsmerkmale, die man nur durch Software hinzufügen kann, da sämtlich nötige Hardware bereits verbaut ist.
Zitat:
Zum Anderen sind es gänzliche Ausstattungsmerkmale, die man nur durch Software hinzufügen kann, da sämtlich nötige Hardware bereits verbaut ist.
Da nenne mal ein brauchbares und geprüftes Beispiel...
Audi Kundenbetreuung Angefragt🙁März2022)
Functions on Demand sowie 360 Grad Kamera
Guten Tag,
vielen Dank, dass Sie sich an die Audi Kundenbetreuung gewandt haben. Es freut uns, dass Sie Kunde unseres Hauses sind. Für Ihr Vertrauen, das Sie uns durch die Bestellung eines Audi Q4 Sportback e-tron entgegenbringen, bedanken wir uns herzlich.
Die Möglichkeit von Functions on Demand steht für den Audi Q4 Sportback e-tron nicht zur Verfügung.
Zu Ihrer Frage einer Nachrüstmöglichkeit der 360° Kamera: Aufgrund der Vielfalt innerhalb der Audi Modellpalette ist eine Aussage zu An- und Umbauten an einem Fahrzeug aus der Ferne oft nicht möglich. Am besten sprechen Sie hierzu einen unserer Audi Partner an. Er kann vor Ort prüfen, welche Lösungen für Ihr Fahrzeug in Frage kommen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 18. März 2022 um 20:20:35 Uhr:
@macduc25 Was verstehst du unter Functions on demand?
Functions on Demand, oder FoD, sind über Audi nachbuchbare Ausstattungen, die du over-the-air über dein Telematik-Modul eingespielt bekommst.
Bspw Carplay oder Abstandstempomat (willkürliche Beispiele), wenn du jetzt 3 Tage auf der Autobahn unterwegs bist.
Diese Dinger lassen sich nicht nachträglich codieren, geht wirklich nur über Audi-Shop.
Die Bananentaktik bei FoD hat Audi beim A4 Facelift betrieben (reift beim Kunden), wo das alles noch in den Kinderschuhen steckte und Kunden den kram für paar Euro bekommen haben.
Functions on Demand geht nur wenn auch die Hardware verbaut ist. Somit fallen einige Nachrüstungen schon mal weg. Alles was Software seitig möglich ist kann gemacht werden. Also eine 360 Grad Kamera wird sicher nie on Demand möglich sein
Zitat:
@hartl schrieb am 18. März 2022 um 23:55:46 Uhr:
Also eine 360 Grad Kamera wird sicher nie on Demand möglich sein
Also nochmal, es gibt Q4, da sind die Umfeldkameras schon verbaut.
Aber das ist nichts was man über FoD anbieten kann, weil eine Sicherung fehlt, die man einsetzen muss 😁 😁
Die wurden nur ganz am Anfang verbaut die ersten Q4 ab Werk dann nicht mehr. So hat es mir der von Audi erklärt, weil ich wollte es auch nachrüsten. Darum glaube ich wird er nicht unrecht haben, vor allem seit der Krise werden die sicher nicht mehr verbauen als bestellt wurde.
Daher denke ich werden die wenigsten das Glück haben zu den ersten Auslieferungen zu gehören wo alles verbaut wurde
Die Nachrüstlösung über Kufatec kostet 2.500€ dann noch 8 Std. Einbauzeit dazu ist ne Menge Geld.
Ok, ich hab mir den OBD11 Pro besorgt (direkt beim Hersteller und lieferung mittels Amazon war um 20€ günstiger als gleich von Amazon) und er wurde gestern geliefert 🙂
Habe ihn heute installiert und mal getestet.
Er ermöglicht adaptionen über APPS welche meistens 10 credits kosten: https://obdeleven.com/de/supported-vehicles
Hatte 211 credits nach der Installation und registation für SFD.
Hab mir damit mal die Hecklichter beim Tagfahrlicht dazugeschaltet aber ich wollte auch was probieren was ich im ID.3/4 und Enyak-Foren gesehen hatte.
Deshalb mein erster Beitrag der hier dem Titel gerecht wird: Codierung Q4
Mit dem OBD11 kann man den Tongeber ausschalten wenn die Heckklappe schließt, meine Frau findet das blöd da es den Nachbarshund zu stören scheint.
Anleitung (ohne App, also keine credits notwendig):
Seteuergerät Heckdeckelelektronik
--> Anpassung
--> Ausstattung aktivieren
--> Tongeber
--> auf 'nicht aktiv'
--> dann lange grüne OK-Taste drücken
--> Sicherheitscode eingeben: 12345
Habe auch versucht den privacy-mode nag-screen wegzukriegen aber der Audi hat im Gegensatz zum ID.x oder Enyak kein Timeout zu verstellen sondern nur Flug-Modus (ja, im Auto!) oder Fuhrpark-Modus wo ich nicht weiß was er da tut.
Falls jemand andere Kodierungen hat bitte melden!
p.s.: Hab mir vie APP auch das 3. Hecklicht eingeschaltet falls der Kofferraumdeckel auf ist, als Ersatz zum Ton sozusagen...
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Folgendes Anliegen:
Sofern man das Klimapaket nicht mitbestellt hat, ist es dann ggf. möglich die zweite Zone für den Beifahrer per Codierung freizuschalten? Die dritte Zone im Fond ist natürlich dann nicht verbaut, dass wird sicherlich nicht gehen. Vorne sollte die Hardware allerdings vorhanden sein, denn auch der Sync Button ist ja da, nur so wie ich es hier mal gelesen haben „ohne Funktion“. Wäre super wenn es jemanden gibt, der das ganze einmal prüfen könnten.