Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Nein!
Mehrverbau muss manuell angemeldet werden --> In der Verbauliste!

Früher war auch mal lange Codierung des Gateways gleich der Verbauliste. Das ist mittlerweile anders.

Zitat:

@TDCroPower schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:28:05 Uhr:


Euch hat wohl jemand zu lange die Muttermilch gegeben oder warum ist der Ton hier so aufbrausend?
Oder sind Fragen nicht mehr gewünscht?

ton? also beim lesen höre ich kein ton. 😁

Habe das Problem mit dem OBDEleven wohl "gelöst", der Stift codiert nach dem auswählen wohl direkt den Gateway.
Da hat hadez16 wohl wirklich Recht gehabt mit seiner Erläuterung, liest ja drüben fleißig mit wie ich gesehen habe.

Die Erläuterung habe ich im OBDEleven Thread gepostet...
https://www.motor-talk.de/.../...ungen-mit-obdeleven-t5551511.html?...

Läuft das Steuergerät eigentlich auch an, wenn nur die hinteren Sensoren angeschlossen sind?
Oder springt er raus, da vorne alle 4 nicht angeschlossen sind?
Ich werde auf jedenfall die Spannungsversorgung mal durchmessen und schauen, ob das Steuergerät auch wirklich Saft bekommt. Ist aber eigentlich am Zündungsplus mit einer 7,5A Sicherung angeschlossen und auch die Masse ist unten an der A-Säule abgegriffen. Sollte eigentlich passen...

Ähnliche Themen

sobald Spannungsversorgung und CAN korrekt angeschlossen sind, ist es über Diagnose erreichbar...

So Einbau ist abgeschlossen und alles funktioniert.
Es waren 2 Fehler die das Problem verursacht haben, Low und High der CAN Bus Verbindung waren vertauscht.
Eigentlich komisch da wir die durch geprüft und nach Kufatec Anleitung angeschlossen haben.
Dazu war das Steuergerät auf den falschen CAN Leitungen.

Kufatec sagt da dann schon alles, ist mehr Glück wenn da die Verkabelung passt.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 11. Januar 2018 um 13:44:26 Uhr:


Kufatec sagt da dann schon alles, ist mehr Glück wenn da die Verkabelung passt.

Ja Ja Kufatec, da kann ich ein Lied von Singen.

Hallo an die Spezialisten,

ich hab heute meine ersten gehversuche mit VCDS gemacht und meinem Dicken zum Zeigerausschlag beim starten, zum Absenkenden Spiegel beim Rückwärtsgang und Rücklicht zum TFL verholfen. Alles Prima geklappt Dank Eurer geposteten Codierungen.

Würde gern noch die Batterieanzeige im MMI freischalten aber irgendwie nichts passendes gefunden.
Was ich gefunden habe das es im FL mit MMI 3G Basic eigentlich gehen sollte, aber nicht wie.

Wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Mach es einfach über das hiddenmenü

Zitat:

@Stadi1 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:07:47 Uhr:


Hallo an die Spezialisten,

ich hab heute meine ersten gehversuche mit VCDS gemacht und meinem Dicken zum Zeigerausschlag beim starten, zum Absenkenden Spiegel beim Rückwärtsgang und Rücklicht zum TFL verholfen. Alles Prima geklappt Dank Eurer geposteten Codierungen.

Würde gern noch die Batterieanzeige im MMI freischalten aber irgendwie nichts passendes gefunden.
Was ich gefunden habe das es im FL mit MMI 3G Basic eigentlich gehen sollte, aber nicht wie.

Wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

1.Hidden Menü öffen
2. Select "car"
3. Select "cardevextdevicelist"
4. Aktivieren der "Battery" Checkbox
5. zurück
6. Select "carmenuoperation"
7. Battery auf 5 einstellen
8. zurück

MMI neustarten
fertig

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. Januar 2018 um 07:01:48 Uhr:



Zitat:

@Stadi1 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:07:47 Uhr:


Hallo an die Spezialisten,

ich hab heute meine ersten gehversuche mit VCDS gemacht und meinem Dicken zum Zeigerausschlag beim starten, zum Absenkenden Spiegel beim Rückwärtsgang und Rücklicht zum TFL verholfen. Alles Prima geklappt Dank Eurer geposteten Codierungen.

Würde gern noch die Batterieanzeige im MMI freischalten aber irgendwie nichts passendes gefunden.
Was ich gefunden habe das es im FL mit MMI 3G Basic eigentlich gehen sollte, aber nicht wie.

Wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

1.Hidden Menü öffen
2. Select "car"
3. Select "cardevextdevicelist"
4. Aktivieren der "Battery" Checkbox
5. zurück
6. Select "carmenuoperation"
7. Battery auf 5 einstellen
8. zurück

MMI neustarten
fertig

Das war dein längster Post seit Jahren 😁 😁 😁
Scherz beiseite...ich finde die Batterie-Anzeige ziemlich witzlos, aber wers mag...

dann solltest du mal etwas besser recherchieren

wie war das noch , in der kürze liegt die ....

Ich mag's tatsächlich... besonders bei Kurzstreckenhäufung in Kombi mit Standheizungsbetrieb!!! (Um zu Entscheiden ob man dem aktuellen Ladezustand noch a 1/2h SH zumuten soll oder besser net)

du weist aber schon das die Anzeige eher ein Schätzeisen ist ? 😉
daher wurde sie auch später rausgenommen bzw gar nicht mehr angeboten (angefangen mit dem 4F damals) erst Serie dann flog sie bei einem SW update raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen