Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Bislang haben alle Codierungsbeispiele mit den Angaben in der App über eingestimmt, so schlecht ist die Lösung daher eigentlich nicht.
Man muss ja nicht gleich ein VCDS inklusive Kabelsatz für mehrere hunderte Euro holen nur weil man 3-4 Codieraufgaben an seinem Auto durchführen will oder?

Der gemeine Ingenieur würde versuchen rauszufinden wie das Prinzip der Verbauliste in deiner App umgesetzt ist bzw. welche fancy naming conventions dort benutzt werden dafür.

Zitat:

@TDCroPower schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:04:35 Uhr:


Bislang haben alle Codierungsbeispiele mit den Angaben in der App über eingestimmt, so schlecht ist die Lösung daher eigentlich nicht.
Man muss ja nicht gleich ein VCDS inklusive Kabelsatz für mehrere hunderte Euro holen nur weil man 3-4 Codieraufgaben an seinem Auto durchführen will oder?

Dann wendet man sich an jemand der sich auskennt oder lässt es.

Meine Meinung dazu

Zitat:

@hadez16 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:07:59 Uhr:


Der gemeine Ingenieur würde versuchen rauszufinden wie das Prinzip der Verbauliste in deiner App umgesetzt ist bzw. welche fancy naming conventions dort benutzt werden dafür.

Genau so bin ich vorgegangen und Google sagt dazu das man in der Steuergeräteauswahl unten rechts über den Roten Punkt zur Verbauliste kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:16:11 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:07:59 Uhr:


Der gemeine Ingenieur würde versuchen rauszufinden wie das Prinzip der Verbauliste in deiner App umgesetzt ist bzw. welche fancy naming conventions dort benutzt werden dafür.

Genau so bin ich vorgegangen und Google sagt dazu das man in der Steuergeräteauswahl unten rechts über den Roten Punkt zur Verbauliste kommt.

Aha! Wenn jetzt noch S4 Mini und Metzger-Wurschtfinger aufeinander treffen sollten, könnte das recht anspruchsvoll werden 😁

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:16:11 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:07:59 Uhr:


Der gemeine Ingenieur würde versuchen rauszufinden wie das Prinzip der Verbauliste in deiner App umgesetzt ist bzw. welche fancy naming conventions dort benutzt werden dafür.

Genau so bin ich vorgegangen und Google sagt dazu das man in der Steuergeräteauswahl unten rechts über den Roten Punkt zur Verbauliste kommt.

Dies ist aber nur für die Steuergeräten Auflistung in der App von Vorteil, man bekommt das Steuergerät (Einparkhilfe) dann natürlich im Fehlerspeicher als No Signal rein und das Steuergerät ist nicht ansprechbar.

Zitat:

Dies ist aber nur für die Steuergeräten Auflistung in der App von Vorteil,

Dieser Halbsatz sagt mir, dass du wirklich überhaupt Null Grundlagen zur Fahrzeugdiagnose im VAG-Lager hast.

Die "Steuergeräte Auflistung in der App" stammt aus der Verbauliste, was glaubst du woher die App weiß welche Steuergeräte bei dir verbaut sind.

Wenn du dann gesagt bekommst, dass STG 10 nicht antwortet, hast du ein Verkabelungsproblem.

Ohh Mannnn... bitte lässt den quatsch...

Vcds/vcp ran oder lassen!

Euch hat wohl jemand zu lange die Muttermilch gegeben oder warum ist der Ton hier so aufbrausend?
Oder sind Fragen nicht mehr gewünscht?

Hast du es denn jetzt inzwischen hinbekommen?

Zitat:

@TDCroPower schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:28:05 Uhr:


Euch hat wohl jemand zu lange die Muttermilch gegeben oder warum ist der Ton hier so aufbrausend?
Oder sind Fragen nicht mehr gewünscht?

https://www.motor-talk.de/.../...fahrungen-mit-obdeleven-t5551511.html

Das ist der Thread wo es dann eher um Bedienerfragen und -probleme geht bevor es überhaupt irgendwie Fahrzeugspezifisch wird.

Dir fehlen die Grundlagen ein Steuergerät hinzuzufügen also was hat das Problem mit dem A4 B8 zu tun?

Wenn ich diesen roten Knopf mit dem Stift auf den Screenshots sehe, was wohl die Verbauliste bearbeitet, wird mir ganz schlecht. Fehlen noch Emojis bei den Fehlercodes.

@stinkstiefel... Bin heute nicht am Auto sondern auf meiner normalen Arbeit. Werkel da ja nur am Abend dran rum.
Wenn also in der App unter der Steuergeräten Auflistung das neue Steuergerät (Einparkhilfe 2) nicht hinterlegt ist muss es ja einen Fehler haben laut den Meinung der Vorredner, da dieser beim Start vom Auto übergeben wird... korrekt?

Dann muss ich wohl noch einmal die Verbindung zum CAN checken bzw. kontrollieren.

Das Gateway führt in der Verbauliste die im Fahrzeug verbauten Steuergeräte, woraus die Software die direkt auswählbaren Steuergeräte auflistet. Dort muss das STG 10 rein. Wenn es dann nicht erreichbar ist --> physikalisches Problem.

also muss man nicht in den Datenbus und den Einparkhelfer aktiv setzen, sondern werden eingebaute Steuergeräte automatisch als "angemeldet" erkannt und aufgelistet? Voraussetzung diese sind natürlich korrekt in Betrieb.

Neben der Can Verkabelung kann die Prüfung der Spannungsversorgung auch ganz hilfreich sein.
Aktiviert werden müssen zusätzliche Sachen schon. Angenomm du schliesst PDC zusätzlich an und machst bei der Verkabelung usw. alles richtig ohne es zu aktivieren dann bekommst du bei Adresse 19 die Info "falsch codiert".

Deine Antwort
Ähnliche Themen