Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8535 weitere Antworten
8535 Antworten

Muss sonst noch etwas von den Parametern verändert werden, damit die Codierung funktioniert?

Img

Die Codierung ist experimentell, ich weiss selbst nicht genau weshalb es mal funktioniert und mal nicht.

Vermutlich abhängig von den Türsteuergeräten.

Ich habe es schon bei 2 anderen Tiguans gemacht, beide BJ22, hat bei beiden funktioniert! Echt merkwürdig!

Also bei meinem ging es nicht. Hier mal die Daten vom Stg 9 . Vielleicht kann ja jemand mal schauen, welche Versionen und Nummern die Steuergeräte haben, wo es geht.

Screenshot_2024-10-05-20-20-12-341_com.voltasit.obdeleven-edit.jpg
Ähnliche Themen

Adresse 09: Zentralelektrik (J519)
Teilenummer SW: 5Q0 937 084 CQ HW: 5Q0 937 084 CG
Bauteil: BCM MQBAB H H36 0253

Geht seit 3 Jahren einwandfrei

Spiegel erst bei Zündung EIN ausklappen
Anpassungskanal ENG141635-ENG126610-Spiegelverstellung-Signalisierung_Spiegelanklappung,geändert von,aktiv ,auf,nicht aktiv

Ah! Kleine Besonderheit. Wer auch die Umfeldbeleuchtung Aussenspiegel verbaut hat, SOLLTE noch die Codierung in beiden Türsteuergerärten vorne Codieren:
Byte 1 - Bit 5 deaktivieren in STG 42 und STG 52
(Umfeldbeleuchtung auch angeklappt Eingeschaltet)

Also gibt es da definitiv Unterschiede

Ich habe den Wert Funk Spiegelanklappung Modus auf "by convenience operation via remote control key" geändert und probiert ob es klappt. Leider immernoch nicht. Echt schade.

Bei diesem Wert klappen die Spiegel, trotz aktiviertem Menüpunkt, gar nicht mehr ein.

Img

"By convenience" bedeutet, dass du den Abschliessen-Knopf auf dem Schlüssel lang gedrückt halten musst.

Adresse 09: Zentralelektrik (J519)

Teilenummer SW: 5Q0 937 086 CE
Teilenummer HW: 5Q0 937 086 BQ
SW Version; 0303
Bauteil: BCM PQ37BOSCH 038

Das sind meine Daten und es funktioniert nicht. Lediglich die Einstellung mit dem Schlüssel und Taste länger gedrückt halten funktioniert. Die Spiegel klappen allerdings beim öffnen des Fahrzeugs gleich wieder aus.

Hallo. Ich weiß jetzt nicht, ob meine Frage hier korrekt und zulässig gepostet ist. Wenn nicht , dann bitte ein großes "Sorry" und meinen Beitrag dann bitte löschen oder verschieben. Ich suche dringen Rat und oder Hilfe bei den Cordierern oder Programiierern oder Anlernern!

Problem: Defektes Head UP Display Tiguan 2

Hallo an die Fachleute hier, ich könnte dringend einen „fundierten“ Rat oder eine Empfehlung gebrauchen, am besten einen Rat auf Grundlage eigener Erfahrungen!

1. Mein Problem

Tiguan 2 Baujahr 2019

Defektes Head Up Display (Steuergerät Frontscheibenprojektor). Mechanisch knatternde Geräusche beim Versuch auszufahren. Es fährt aber nicht aus. Mit der Hand kann es vorsichtig angehoben werden aber es zeigt auch nichts mehr an. Also auf jeden Fall ein mechanisches Problem und womöglich ein zusätzliches elektrisches!

Neuteil VW ostet 1.650,00 Euro netto, über 1.900,00 Euro Brutto plus Einbau von 250 bis 400 Euro. Für den Austausch des Display muss bei meinem Tiguan nur der digitale Tacho ausgebaut werden und weder das ganze Armaturenbrett noch die Frontscheibe. Reparaturkosten somit cirka 2150 – 2300 Euro. Das kommt für mich nicht in Frage

Ich habe dann im Detail für mich akzeptable Lösungen gesucht, die bisher allesamt an VW, VW nahen freien Werkstätten und komplett freien Werkstätten, überwiegend mit den Begründungen verworfen wurden, dass man das nicht reparieren kann oder will, weil das neue Frontscheibendisplay angelernt, codiert oder programmiert werden muss. Ich bin nicht in der Lage die Angaben zu prüfen, dafür fehlen mir die Kenntnisse.

Zur Verdeutlichung hier meine bisherigen Ideen, mit den jeweils dazugehörigen negativen Ablehnungen:

1. Neues Display, Einbau durch VW. Das ist mir definitiv mit 2200 Euro zu teuer. Es hätte eine günstigere Reparatur gegeben laut VW Diagnosegerät (Rahmen für 170 Euro plus Einbau). Das hat aber leider nicht ausgereicht. Versuch bei VW ist gescheitert

2. Gebrauchtes Display für 300 bis 500 Euro mit Garantie und kein „Diebesgut“

Hier die widersprüchlichen Aussagen zum Einbau mit oder ohne Codierung / Programmierung!!!

- VW verweigert den Einbau und behauptet, dass eine Codierung / Programmierung auf das Fahrzeug erforderlich sei
- meine freie Werkstatt lehnt den Einbau aus den gleichen Gründen ab
- eine VW sehr nahestehende Werkstatt behauptet dies auch und äußert sogar Bedenken zu einem sogenannten Komponentenschutz. Das Teil soll angeblich auf die Fahrgestellnummer des Tiguan eingestellt sein und dies müsste mit einem neuen gebrauchten Teil auch gemacht werden, ansonsten könnten die VW Server sogar das Hauptsteuergerät lahmlegen und den PKW quasi ausschalten. So das Horrorszenario an Aussagen.

Dagegen steht ein You Tuber, der mit Filmchen den Wechsel dokumentiert. Angeblich funktioniert nach dem Wechsel das HUD sofort wieder.

Andere behaupten, dass der Austausch mit einem gebrauchten Gerät mit der identischen Teilenummer (die Buchstaben A, B, C, D hinter der Teilenummer bezeichnen wohl die Versionen Generationen des Gerätes / meins hat das „B“) kein Anlernen / Codieren oder Programmieren erforderlich wäre. Frage ist, ob das nur bei Neuteilen mit der Nummer so ist oder auch mit den gebrauchten Teilen?

3. Wenn das aber alles nicht zu klären ist, würde ich mit schwerem Herzen auf das Display verzichten, damit die knatternden mechanischen Geräusche bei jedem Fahrzeugstart aufhören aber……

VW und die Werkstätten behaupten, dass ein softwaremäßiges auscodieren nicht möglich sei oder aber andere Probleme verursachen könnten, weil andere Steuergeräte das defekte Display nicht mehr ansteuern und ansprechen können.

4. Ein bloßes Abstellen des Displays über das mir zugängliche offene Fahrzeugmenü ist nicht möglich. Das Menü lässt einen Zugriff zum Abschalten nicht zu und meldet…“Display defekt und deshalb momentan nicht erreichbar“.

Genauso ist der Dreh- und Drückschalter links unten vom Lenkrad (Ein Ausschalter und Höhenverstellung) ohne jede Funktion.

5. Stecker vom Head Up Display abziehen.
Laut den Werkstätten ist nicht bekannt, ob das die gleichen Probleme machen könnte, wie ein auscodiertes Display.

6. Sicherung ziehen
Das geht nicht, an der Sicherung hängt auch der digitale Tacho.

7. Anfrage in „normalen Foren“

Offenbar hatte noch niemand konkret das Problem. Alle Lösungsvorschläge drehen sich um die oben bereits aufgeführten Punkte und sind alles nur geäußerte Vermutungen. Ich habe noch niemanden mit konkreten Erfahrungen gefunden.

Ich habe sogar den Youtuber angeschrieben aber auch da keine brauchbare Antwort erhalten.

Meine Hoffnung:

Mehrere User meinten, dass ich einmal die Codierer und Programmieren konkret anfragen soll und dies will ich jetzt hiermit machen. Meine konkreten Fragen:

1. Könnte man das Display nicht einfach softwaremäßig auscodieren und dann abstecken, ohne dass es zu Problemen kommt?

2. Müsste ein gebrauchtes Display mit der vollkommen identischen Teilenummer auf das Fahrzeug angelernt, codiert oder programmiert werden?

3. Gibt es auf Grundlage eigener praktischer Erfahrungen noch irgendwelche Tips, die funktionieren könnten mit dem Ziel entweder ein gebrauchtes Display ans Laufen zu bekommen oder aber das alte Display ganz einfach ganz abzuschalten / aus zu codieren, ohne dass es zu anderen Problemen führt ?

Über Tips und Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen und bedanke mich bereits vorab!

Gruß
Jörg

Ich habe gerade mal geschaut, ich kann keine Hinweise auf Komponentenschutz für das Head-Up Display in den Diagnosedaten finden.
Ich glaube das kann einfach getauscht werden und muss maximal auf die Scheibe kalibriert werden, was aber kein großer Aufwand sein dürfte

Hilfe zur Farbwahl beim Codierung der mehrfarbigen Instrumentenbeleuchtung / Farbanpassung des AID 2 über das CAR Menü !!

Wie schon hier im Forum beschrieben, gibt es für jede darzustellende Farbe 3 zusammengehörige Anpassungskanäle im Steuergerät.
Sämtliche Farben werden so mittels der RGB-Farbwerte (rot-grün-blau) im Steuergerät hinterlegt.
Es empfiehlt sich also die RGB-Farbwerte der gewünschten Farben vorab zu ermitteln, die man sich persönlich einstellen / codieren möchte.

Dabei hat mir der RGB-Farbmischer auf der folgenden Internetseite sehr geholfen:
https://informatik.schule.de/rgb/RGB_farbmischer.html?

Man kann nach RGB-Farbtabellen im Internet suchen, diese Werte da eintragen oder mit dem Verschieben der drei Farbschieber sich seine Farbe einstellen.
Diese 3 RGB-Farbwerte dann in die Anpassungskanäle eintragen!

Hier nochmals eine gut beschriebene Anleitung zum Codieren mit VCDS:
https://forum.vcdspro.de/index.php?...

Über die Grundlagen des RGB-Farbmodells kann man sich auch hier informieren:
https://...werbeagenturspielvogel.de/.../

Farben mit den RGB Werten und HEX Code:
https://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm

Viel zu kompliziert der Prozess, da haben die Jungs von VCDS.de deutlich bessere Ansätze. Damit muss man nicht jede Farbe manuell einfügen, da die ein fertige Template für 30 Farben haben:
https://wiki-online.vcds.de/.../Ambientebeleuchtung

Zitat:

@nirvananils schrieb am 23. Januar 2025 um 09:36:32 Uhr:


Viel zu kompliziert der Prozess, da haben die Jungs von VCDS.de deutlich bessere Ansätze. Damit muss man nicht jede Farbe manuell einfügen, da die ein fertige Template für 30 Farben haben:
https://wiki-online.vcds.de/.../Ambientebeleuchtung

Den Tiguan haben wir uns in der Familie erst Ende letzten Jahres zugelegt.
So langsam fuxe ich mich da auch ein, was MQB-Codierungen angeht. Ja, man lernt nie aus ;-)
Das ist natürlich auch gut, vereinfacht die Sache sehr. Wusste ich noch nicht. Danke für den Hinweis!

Hallo und Guten Morgen,

ich habe gestern angefangen die LED Low Scheinwerfer bei unseren Tiguan 2 Bj 2020 gegen die LED Mid zu tauschen,gestern habe ich die Anpassungen im BCM vorgenommen.Noch nicht alle,aber die um die Scheinwerfer zum leuchten zu bringen.Ich muß noch die LWR umpinen und Anpassen im BCM.Die Scheinwerfer machen Tagfahrlicht,Abblendlicht,Blinker und Standlicht.Fernlicht funktioniert noch nicht,ich habe allerdings noch Fehler im 4B.Habe hier vor langer Zeit schonmal ähnliche Fehler in dem Threat gesehen.Nun ist aber mein 4B ein 3Q0907338E 0367,im VCP finde ich 3Q0907338 0286 oder 3Q0907338c,kann ich es probieren ob es damit funktioniert?Anbei der Fehlerlog

Deine Antwort
Ähnliche Themen