Codierungen für Tiguan 2
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
8535 Antworten
Ich habe einen Tiguan II aus 4/17, der hat kein Steuergerät 10 aber ein STG. 76 wie codiert man da eine RFK, habe bisher nur Codes für STG 10 gefunden.
Hallo
Ich möchte in zwei Wochen eine AHK von Hook und einen fahrzeugspezifischen E-Satz von Jäeger an meinen 131 PS Tiguan Neuwagen verbauen. Die Codierung muss ich extern vergeben.
2 Fragen habe ich dazu:
1. Macht das der Freundliche VW, wie viel € kostet die Codierung dort dann ungefähr? VCDS-Userliste ist bekannt.
2. Kann ich mit dem verbauten Set ohne Hänger rumfahren, ohne Einschränkung bei PDC, FA, ACC etc., bis die Codierung erledigt wurde. Dann könnte es auch später eine freie Werkstatt machen, wäre mir genauso lieb.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chevie schrieb am 30. Mai 2020 um 20:52:47 Uhr:
Den Autoscan hätte man auch sehr gut als Dateianhang anpinnen können 😠
UND, welchen Ton würdest du ihm denn gerne WANN entlocken? Gibt's da auch mehr Infos?
Sorry, hab ich übersehen, dass es hier eine FileUpload-Funktion gibt 🙄
Mich wundert einfach nur warum im Protokoll unter J525 steht "Keine Kommunikation".
Hab halt in dem OneNote auch mein Modell Tiguan I entdeckt und dachte hier wird alles besprochen.
Aber ja du hast Recht, hier geht es um Tiguan 2 und nicht um mein Modell.
Bin relativ neu hier, seid bitte gnädig zu mir 🙂
Gruß Sergej
Kein Ding, passt ja jetzt, aber ich denke das man dir beim 1er im Codierbereich sicher gezielter helfen kann
Hallo zusammen,
da bei Werksauslieferung der dynamische Anfahrassistent mit der Einstellung normal relativ spät die Bremse löst, ist jedesmal ein deutliches rucken spürbar, was für mich ein insgesamt nicht sehr schönes Anfahrverhalten des Tigers verursacht.
Ich habe jetzt gelesen das wenn man die Einstellung auf "früh" abändert wird das halten (und somit der Bremseingriff) des Anfahrassistenten minimiert und man spürt kein nerviges halten mehr und kann - so wie es soll - sanft anfahren.
Ich habe bereits einen OBP-Adapter für eine andere Codierung, nur bietet der Codierer von welchem ich den Adapter habe das noch nicht an.
Komischerweise finde ich auch in unserem "Millionendorf" keinen der das codiert, und VW hab ich noch nicht gefragt.
Die nächste Firma die das machen würde sitzt in Österreich,
Kennt jemand von Euch einen Anbieter der dies auf einen bestehenden OBD-Adapter bereitstellt das ich die Codierung freischalten kann?
Gruß
Harry
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung Dynamischer Anfahrassistent' überführt.]
Schaue mal im Thread Codierung nach, da tummeln sich einige User, die das (gegen kleines Entgelt) per Fernwartung übernehmen. Die solltest Du mal kontaktieren.
Bis dahin hier ein kleiner Workaround:
Vor‘m richtigen Anfahren einmal ganz kurz das Gaspedal antippen, dann löst das Autohold und der Wagen beginnt unmerklich los zu rollen. Dann normal Gas geben und fertsch. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung Dynamischer Anfahrassistent' überführt.]
Danke für den Tipp - mach ich.
Und das mit dem kurzen Antippen mache ich eigentlich auch wenn die Start/Stop ausgelöst hat. Denn da, hab ich gemerkt, ruckelt es auch ziemlich wenn er den Motor anschmeißen und dann losfahren soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung Dynamischer Anfahrassistent' überführt.]