Codierungen für Tiguan 2
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
8535 Antworten
@startracker_77: Nö. In der Grundeinstellung lernt das Fahrzeug nur den Zustand der ALWR in Nullage und schaltet je nach Scheinwerferausführung in ein Test/Einstellbild.
Von dieser Nullage wird abgewichen, sobald die Sensoren an den Achsen eine Beladung feststellen. Wenn die geschraubte Lage also zu hoch ist, wird das Licht heruntergeschoben, aber halt nur um die paar Minuten / Sekunden, die das Fahrzeug errechnet. Scheinwerfer bleibt zu hoch. Genauso auch zu niedrig. Keine Elektronik kennt die geschraubte Nullage. Muss sie auch nicht, die Abweichung der Achssensorik ist einzig interessant.
Knacken und kaputtgehen tut da übrigens nix, selbst wenn der Scheinwerfer komplett verfahren ist - ganz andere Mechanik.
Aber: Die Schruab-Einstellung hat ne Endlage, nach der kommt "kaputt" - aber über die kommt man nur mit Schraubendreher
Seh ich auch so. Sogar im "offiziellen" erWIn Dokument wird erwähnt, dass es auch ohne Diagnosetester geht, wenn stattdessen das Landstrassenlicht eingeschaltet wird. Siehe gelb markierter Teil im angehängten screenshot, zwar vom MQB-Passat, ist aber analog beim MQB-Tiguan.
Ok, wieder was gelernt. Frage mich dennoch, warum das damals beim Golf 7 mit DLA nicht funktioniert hat und nach Klemmenwechsel immer die gleich schlechte Leuchtweite eingeregelt wurde.
Ich habe mich an das Vorgehen über Grundeinstellung gewöhnt und bleibe einfach dabei 😉
Steht im Erwin eigentlich auch drin, dass die neueren VAS Einstellgeräte, die auch Matrixlicht können, mit dem DLA Testbild nicht klarkommen?
Der Tiger HL hat ja den Lane assist sowie ACC, jedoch funktioniert LA nur bis 60 km/h.. außer mit dem Stauassistent.
Kann man dies nachträglich freischalten?
Ähnliche Themen
Das würde mich auch brennend interessieren, bisher ist es meiner Meinung nach nicht möglich.
Ich würde ja auch gerne noch die Schilderkennung freischalten lassen..... aber irgendwie bekomme ich hier niemanden so richtig zu fassen der mir das machen könnte.🙁
Zitat:
@tigerdriver96 schrieb am 28. September 2018 um 13:56:42 Uhr:
Der Tiger HL hat ja den Lane assist sowie ACC, jedoch funktioniert LA nur bis 60 km/h.. außer mit dem Stauassistent.
Kann man dies nachträglich freischalten?
Zitat:
@LarsCelle schrieb am 28. September 2018 um 13:59:50 Uhr:
Das würde mich auch brennend interessieren, bisher ist es meiner Meinung nach nicht möglich.Ich würde ja auch gerne noch die Schilderkennung freischalten lassen..... aber irgendwie bekomme ich hier niemanden so richtig zu fassen der mir das machen könnte.🙁
Zitat:
@LarsCelle schrieb am 28. September 2018 um 13:59:50 Uhr:
Zitat:
@tigerdriver96 schrieb am 28. September 2018 um 13:56:42 Uhr:
Der Tiger HL hat ja den Lane assist sowie ACC, jedoch funktioniert LA nur bis 60 km/h.. außer mit dem Stauassistent.
Kann man dies nachträglich freischalten?
Also VZE geht auf jeden Fall zu codieren.
Lane Assist unter 60 km/h müsste ja normal auch gehen, Technik ist ja vorhanden..
Zitat:
@tigerdriver96 schrieb am 28. September 2018 um 13:56:42 Uhr:
Der Tiger HL hat ja den Lane assist sowie ACC, jedoch funktioniert LA nur bis 60 km/h.. außer mit dem Stauassistent.
Kann man dies nachträglich freischalten?
Der Stauassistent ist der LA, bloß eben für Geschwindigkeiten unter 60 km/h 😉
Zitat:
@tigerdriver96 schrieb am 28. September 2018 um 14:04:15 Uhr:
Lane Assist unter 60 km/h müsste ja normal auch gehen, Technik ist ja vorhanden..
Genau das ist der springenden Punkt, zumindest bei Passat muss die richtige Kamera vorhanden sein.
(Nein, nur große Kamera heißt leider nicht automatisch richtige Kamera, es muss eine Firmware dafür vorhanden sein... )
Ich poste mal hier eine Anleitung die halb aus diesem Thread und halb aus dem Passat B8 VCDS Thread stammt.
Damit hat mein Passat den Stauassistent bekommen.
Ka in wie weit auch beide Hälften auf den Tiguan zutreffen 😉
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 15. September 2018 um 12:56:44 Uhr:
Du brauchst auf jedenfall VCP und VCDS
Hier die Anleitung für den Stau Assist und Emergency Assist:
zdc files per VCP einspielen
Stg A5 verbaut (VZE/LA)
muss zweite Generation sein (Teilenummer beginnt mit 3Q0, Identifikation "MQB_B_MFK"😉
derzeit gibt es die Parameter nur für Steuergeräte mit Index G (SW0231) und H (SW0271/SW0272), ältere lassen sich aber updaten:
FL_3Q0980654_0220 -> Index F (derzeit keine TJA Parameter)
FL_3Q0980654_0231 -> Index G
FL_3Q0980654_0271 -> Index H
FL_3Q0980654_0272 -> Index H
ist ein Update notwendig, so muss anschließend in der Codierung Byte 14 Bit 3 aktiv gesetzt werden
Anschließend muss noch die jeweilige Datei für den Stauassistent geflasht werden.
Beim Variant z.B. variant_jam
ist der Lane Assist dort bisher nicht aktiviert, so muss dieser zuerst freigeschaltet werden
Stg 13 verbaut (ACC)
MRRevo 1.4 notwendig (Teilenummer beginnt mit 3Q), da die alten nicht mit der neuen Kamera kompatibel sind
zu erkennen an der 11-Byte+ Codierung (die 'alten' haben nur 7 Byte)
STG A5 > Codierung > Byte 16 > Bit 2-3 muss auf "08 EA_Variant2" gesetzt sein
STG 03 > Codierung > Byte 29 > Bit 5 aktivieren
STG 13 > Codierung > Byte 04 > Bit 2 aktivieren ("Emergency Assist installiert"😉
STG 09 > Login: 31347 > Anpassung > Kanal "Außenlicht_Blinker-Warnblinken_durch_Fahrerassistenz"> auf "aktiv" setzenQuellen:
https://www.motor-talk.de/.../...odierungen-mit-vcds-t5076275.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ungen-vcds-tiguan-2-t5631300.html?...(Wurde so bei mir nachcodiert und es hat funktioniert)
Zitat:
@LarsCelle schrieb am 28. September 2018 um 13:59:50 Uhr:
Das würde mich auch brennend interessieren, bisher ist es meiner Meinung nach nicht möglich.Ich würde ja auch gerne noch die Schilderkennung freischalten lassen..... aber irgendwie bekomme ich hier niemanden so richtig zu fassen der mir das machen könnte.🙁
Zitat:
@LarsCelle schrieb am 28. September 2018 um 13:59:50 Uhr:
Zitat:
@tigerdriver96 schrieb am 28. September 2018 um 13:56:42 Uhr:
Der Tiger HL hat ja den Lane assist sowie ACC, jedoch funktioniert LA nur bis 60 km/h.. außer mit dem Stauassistent.
Kann man dies nachträglich freischalten?
Ich könnte es dir auch per Fernwartung anbieten. Bei Bedarf pn me
Zitat:
@tigerdriver96 schrieb am 28. Sep. 2018 um 14:4:15 Uhr:
Also VZE geht auf jeden Fall zu codieren.
Nicht beim Tiguan Allspace. Beobachte schon seit knapp einem Jahr dieses Thema ohne eine konkrete Lösung.
Falls ich etwas verpasst habe... bitte um Update
Zitat:
@Br3Ak3R schrieb am 28. September 2018 um 19:33:18 Uhr:
Zitat:
@tigerdriver96 schrieb am 28. Sep. 2018 um 14:4:15 Uhr:
Also VZE geht auf jeden Fall zu codieren.Nicht beim Tiguan Allspace. Beobachte schon seit knapp einem Jahr dieses Thema ohne eine konkrete Lösung.
Falls ich etwas verpasst habe... bitte um Update
Hab es bei meinem wieder raus codieren lassen... funktionierte nur sehr schlecht. Und lief ständig in eine Fehlermeldung...
Hab nen „normalen“ HL
Und diese Fehlermeldung hatte ich direkt nach Codierung..... Keine Verkehrszeichen im AID jemals gesehen.
Zitat:
@Chrisgo83 schrieb am 28. September 2018 um 19:43:00 Uhr:
Zitat:
@Br3Ak3R schrieb am 28. September 2018 um 19:33:18 Uhr:
Nicht beim Tiguan Allspace. Beobachte schon seit knapp einem Jahr dieses Thema ohne eine konkrete Lösung.
Falls ich etwas verpasst habe... bitte um Update
Hab es bei meinem wieder raus codieren lassen... funktionierte nur sehr schlecht. Und lief ständig in eine Fehlermeldung...
Hab nen „normalen“ HL
kann ich absolut nicht unterschreiben. nachträglich freischalten ist wie ab werk. ich kann nur sagen das es gefühlt 98% der VZE erkannt werden
Ich kann aus eigener Erfahrung nur positive Erkennung der Schilder anmerken. Die 98% von mika85 würde ich unterschreiben. Aber die nachträgliche Freischaltung an einem Tiguan Allspace führt tatsächlich teilweise zu Probleme. Dazu gibt es für Fahrzeuge mit VZE ab Werk sogar eine TPI
Du schreibst teilweise Probleme.
Gibt es auch Tiguan Allspace bei denen die Codierung der VZE erfolgreich war. ( deine Erfahtung )
Ich habe selber schon einen 2017er codiert wo es geklappt hat. Bei MJ 2018 soll das Problem generell bestehen