Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8527 weitere Antworten
8527 Antworten

Hurra, es ist seit gestern Nacht Erfolg eingetreten. 🙂
Also ich fange mal an versuchen zu erklären.
Ich habe gestern noch ein Steuergerät mit Index "M" und eins mit Index"C" bekommen. Beide funktionieren, gleich nach dem Anstecken. Auch die Endschaltercodierung. Die Klartextcodierung ist hier allerdings bei Codierung "M" "0B28"
und bei "C" "0AA8". Jetzt habe ich das alte Steuergerät "C" was ja jetzt geflasht auf "P" ist, komplett umcodiert auf das "M" doch dieses Steuergerät bringt immer noch die Meldung "fehlende Grundeinstellung.
Ich habe echt keine Ahnung was da falsch läuft in den Stg.
Im Anhang habe ich mal die CSV Dateien zum Vergleich.
Allerdings habe ich noch die Fehlermeldung "fehlerhafter Datenbus" ich weiß nicht, was da noch sein soll !!?? Funktionieren tut aber alles problemlos.
Ich möchte mich hier in aller Form bei den ganzen Leuten, welche mich hier tatkräftig mit Ihrem Wissen und Ideen unterstützt haben, bedanken. Ich hätte niemals gedacht, dass ich so viele ehrgeizige und ausdauernde "Freaks" hier treffe.

Datei 2

Datei 3

Ist es möglich bei der "coming home" und der "leaving home" Funktion nur das Tagfahrlich leuchten zu lassen?

  • Steuergerät 09
  • Zugriffsberechtigung 31347
  • Anpassung
  • ENG141656-ENG115656-Außenlicht_uebergreifend-Coming Home Leuchten
  • Original: Abblendlicht -> Tagfahrlicht?

Leuchtet dann das TFL zu 100%?

Ähnliche Themen

nein gedimmt

x1holle...
Ja super dass es klappt jetzt. Das ist eben höhere Gewalt...

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 12. Februar 2018 um 19:29:52 Uhr:


nein gedimmt

Und wie schaffe ich es damit es 100% leuchtet?

@hadez16
Die Dateien habe ich zum Elektrikspezi geschickt, er analysiert schon den halben Tag. Er ist verdammt ehrgeizig.
Jetzt mal eine andere Frage.
Beim Golf 7 kann man ja zum Tagfahrlicht die Nebelscheinwerfer mit aktivieren (codieren). Also im Anpassungskanal von Abbiegelicht auf folgendes anpassen:

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 31347 eingeben
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal (5)-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion B 12 auswählen
Wert auf als Tagfahrlicht anpassen

Beim neuen Tiguan scheint dies wohl nicht mehr zu funktionieren, weiß da jemand genaueres ?

Ich habe LED NSW, kann ich diese nicht dimmen und wenn ja wo codiere ich das ? Falls es überhaupt funktioniert die NSW zum Tagfahrlicht dazu zu aktivieren.

Zitat:

@x1holle schrieb am 12. Februar 2018 um 20:53:28 Uhr:


@hadez16
Die Dateien habe ich zum Elektrikspezi geschickt, er analysiert schon den halben Tag. Er ist verdammt ehrgeizig.
Jetzt mal eine andere Frage.
Beim Golf 7 kann man ja zum Tagfahrlicht die Nebelscheinwerfer mit aktivieren (codieren). Also im Anpassungskanal von Abbiegelicht auf folgendes anpassen:

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 31347 eingeben
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal (5)-Leuchte12NL LB45-Lichtfunktion B 12 auswählen
Wert auf als Tagfahrlicht anpassen

Beim neuen Tiguan scheint dies wohl nicht mehr zu funktionieren, weiß da jemand genaueres ?

Warum fährt man tagsüber mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern rum

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 12. Februar 2018 um 19:56:24 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 12. Februar 2018 um 19:29:52 Uhr:


nein gedimmt

Und wie schaffe ich es damit es 100% leuchtet?

Ungedimmtes LED-TFL vorne ist schon tagsüber teilweise grenzwertig hell, bei Nacht würde es ungedimmt anderen Verkehrsteilnehmern die Netzhaut rausbrennen. Was dazu führen kann, das wiederum die schwächsten Verkehrsteilnehmer (Fussgänger, Radfahrer) in dieser Lichtverschmutzung praktisch "unsichtbar" werden.
Daher empfiehlt es sich, selbst wenn es ginge, CH und LH nicht auf ungedimmt zu codieren.

Funktioniert bestimmt auch, muss nur die Codierung an das Fahrzeug angepasst werden.

Ja welche?

---------------------------------------------

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 12. Februar 2018 um 21:02:48 Uhr:


Ungedimmtes LED-TFL vorne ist schon tagsüber teilweise grenzwertig hell, bei Nacht würde es ungedimmt anderen Verkehrsteilnehmern die Netzhaut rausbrennen.

Wenn ich das Licht (Abblendlicht) ausschalte wenn man steht zum Beispielt und auf jemanden wartet und die Zündung ist ein, dann ist das TFL auch 100% bei Nacht.

Normalerweise wird doch nur einer höheren Lichtgruppe der TFL Leuchte die Funktion ch/lh mit dem Dimmwert 100 zugewiesen.

@UserNo1
Es geht hier nur um ch/lh

CH/LH geht aber nun mal auch über die LED TFL.
Und zu der ein Post weiter oben beschriebenen Situation:
Ich kenne es nur so, dass es dann auf "Standlicht" runtergedimmt ist. Und da selbst das bei Nacht schon sehr hell ist, "erscheint" es vielleicht wie 100% zu sein.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 12. Februar 2018 um 21:23:02 Uhr:


CH/LH geht aber nun mal auch über die LED TFL.

Was ja das Ziel ist 😎

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 12. Februar 2018 um 21:23:02 Uhr:


Und zu der ein Post weiter oben beschriebenen Situation:
Ich kenne es nur so, dass es dann auf "Standlicht" runtergedimmt ist. Und da selbst das bei Nacht schon sehr hell ist, "erscheint" es vielleicht wie 100% zu sein.

Aber doch nicht bei Zündung ein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen