Codierungen für Tiguan 2
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
8535 Antworten
?? ...es wurde doch nach einem Logfile mit Stauassistenten gefragt , oder hab ich was falsch verstanden?
Grüße Hotti
Nein das passt schon. Wir beide haben Logs mit Stauassistent geliefert. Offenbar sind da aber die Annahmen beim Abgleichen widersprüchlich.
Ist ja nicht so das man durch einen Blick gleich auf die Lösung kommt. Aber jeder Scan hilft da wieder ein Stück weiter. Danke jedenfalls an euch beide. Hab meinen ursprünglichen Gedanken jetzt erst mal um ein unterschiedliches Bit weiter geschoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chevie schrieb am 18. Februar 2017 um 18:09:23 Uhr:
Okay, dann sind meine bisherigen Erkenntnisse erst mal wieder anders zu deuten. Danke
Nicht nur deine
Zitat:
@hottihood schrieb am 18. Februar 2017 um 15:56:11 Uhr:
Hier schon mal das Logfile.
Grüße HottiAnmerkung: MY2016!
bei dir geht aber der TA
Hallo,
ich habe eine Frage zur Codierung der Verkehrszeichenerkennung:
Lt. OneNote-Anleitung ist im Steuergerät 5F Byte 24 das Bit 6 zu deaktivieren.
In meinem Fahrzeug ohne werkseitige VZE war dieses Bit aktiviert (s. Bild im Anhang).
Von der Beschreibung des Bits würde ich gefühlsmäßig sagen, dass es auch aktiviert sein muss. Oder interpretiere ich das falsch?
Wofür steht das VZA? Verzehrszeichenanzeige? Die vom Navi-System im Display des DiscoverMedia?
Was hat es für Auswirkungen, wenn dieses Bit aktiviert bleibt? Ich konnte bisher nichts feststellen.
Gruß
Peter
da ist ein fehler in der one note.
wird über die lange codierung im stg A5 und 17 codiert. anpassungen im 5f fürs menü
Zitat:
@mika85 schrieb am 18. Februar 2017 um 13:47:42 Uhr:
ich jetzte einige scnas verglichen. auffällig ist speziell im stg 13 ein byte das bei allen vergleichen mit und ohne gleich war.ich mach mich noch ans stg 03,17 und 44
Ich habe eigentlich alles ab Werk bis auf VZE.
Die Scans von den o.g. STG kann ich sobald ich zu Hause bin mal liefern wenn noch Interesse ist.
Zitat:
@ThiemoSt schrieb am 20. Februar 2017 um 09:15:44 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 18. Februar 2017 um 13:47:42 Uhr:
ich jetzte einige scnas verglichen. auffällig ist speziell im stg 13 ein byte das bei allen vergleichen mit und ohne gleich war.
ich mach mich noch ans stg 03,17 und 44
Ich habe eigentlich alles ab Werk bis auf VZE.
Die Scans von den o.g. STG kann ich sobald ich zu Hause bin mal liefern wenn noch Interesse ist.
Interesse besteht immer, mehr Scan bedeutet mehr Vergleichsmöglichkeiten. Bitte aber das STG 13 (Distanzregelung) nicht vergessen. Danke schon mal
Zitat:
@ThiemoSt schrieb am 20. Februar 2017 um 09:15:44 Uhr:
Ich habe eigentlich alles ab Werk bis auf VZE.
Die Scans von den o.g. STG kann ich sobald ich zu Hause bin mal liefern wenn noch Interesse ist.
Hallo Thiemo,
wie chevie schon schreibt: Interesse besteht immer!
Was er mit "Bitte aber das STG 13 (Distanzregelung) nicht vergessen
" meint, ist das sogenannte Steuergeräteabbild, aus dem die Einstellung der Anpassungskanäle ersichtlich ist.
Bei "normalen Scan" werden ja alle Steuergeräte mit ihren langen Codierungen angezeigt.
Falls Du die VZE noch codieren willst und Hilfe benötigst, lass es mich wissen. Ich habe sie codiert und es funktioniert einwandfrei.
Gruß
Peter
Ich wäre auch erst mal mit dem normalen Scan zufrieden aus dem die Lange Codierung hervor geht. Wenn dann da etwas auffällt kann man gerne tiefer (mit Anpassungskanälen) einsteigen 😉