CODIERUNGEN - Facelift
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.
- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?
Wäre super, wenn jemand helfen könnten.
Danke und Gruß
kloiner
Beste Antwort im Thema
Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.
Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.
[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]
MfG
3908 Antworten
Kommt wohl darauf an was du machen willst. VCP ist wohl Zukunftssicherer und kann etwas mehr, wobei bei VCDS ja auch was neues kommt. Ich hab seinerzeit das kleine für den Caddy gekauft, könnte kein hex. Beim A6 braucht man Hexcan. Also bei PCI gefragt, altes Gerät zurück und vollen Kaufpreis erstattet bekommen. Natürlich in Verbindung des Kaufs vom Hexcan...
Was soll denn für ein neues VCDS kommen? Es ist doch erst Anfang 2018 das Hex-V2 und Hex-Net rausgekommen.
Aber die APK 34 wird hier doch jeweils genannt? Wie kann ich das denn gleichzeitig eintragen (Memory UND Invertierung)?
Oder muss zuerst dem Wert (Standard 20) 32 dazu addiert werden - Übernehmen - Dann diesem Wert noch 64 dazu addieren - Übernehmen?
EDIT:
116 = Und es hat geklingelt...... 😉
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 24. Dez. 2018 um 21:25:50 Uhr:
Wenn du die invertierte Anzeige programmiert hast und auch das Memory (116) musst du die nur einmal ausschalten.
Ähnliche Themen
Ich hatte bei mir ebenfalls 20 als Standard. Habe es auf 80 (20-4 immer aus +64 Anzeige invertiert) geändert.
Genau.
Variante 2 und 3 codieren.
Ein mal aus drücken. Die LED ist aus als ob es aktiv wäre, was es nicht ist. Und solange du nicht mehr drauf drückst bleib das auch so bei jedem Starten.
Das Phänomen habe ich beim FL mit Android auch. Wenn eine Bluetooth Verbindung aufbaut (nicht Freisprechverbindung) um Musik zu streamen, dann höre ich kein Ton wenn ich Videos laufen lasse.
Wenn ich die Kopplung für das Streamen aufheben (Bluetooth für Freisprecheinrichtung noch an), dann kann man Videos mit Ton hören.
Da ich ja SD Karte und USB am A6 habe, brauche ich das Streamen über Handy fast nie.
Kurzes OT:
Ich denke, das Streamingprotokoll A2DP unterstützt die Audiocodecs deiner Videos nicht.
Wenn du aber Videoton bei der Funktion "Freisprechen" hast, dann ist die Qualität doch unterirdisch und auch nur vorne zu hören, richtig?
Was SSA angeht, so werde ich das im Laufe des Tages korrigieren.
Wenn ich Videoton habe, dann aus dem Smartphone. Ich glaube das ich nur Audio Streamen kann und nicht ganze Videos.
Moin, Hab da nen komischen Fehlercode, weis Jemand was das ist?
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 4G1 035 021 E HW: 4G1 035 021
Bauteil: MU-H-LND-EU 042 0335
Seriennummer: A588I0F7526909
Codierung: 01750201FF0A000013111101000A00132F0006E5F17001009F
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_MUHig6C3Gen2HBAS 001115
ROD: EV_MUHig6C3Gen2HBAS_AU57.rod
VCID: 1C3243D81755EEAA29-8048
Datentr‰ger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: V03 959 801 PR HW: -----------
Bauteil: ECE 2018 --- 0166
Seriennummer: --------------------
Anzeigeeinheit 1 f¸r Multimediasystem:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G1 919 605 A HW: 4G1 919 605 A
Bauteil: DU8 C7 SV H63 0006
Seriennummer: AUZ8Z9FY802G90
Bedienungseinheit f¸r Multimediasystem:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G1 919 610 F HW: 4G1 919 610 F
Bauteil: E380 BDT C7 H20 0250
Seriennummer: 90349OIG00012
Compact Disc Datenbank:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: V03 959 800 EG HW: -----------
Bauteil: Gracenote --- 1010
Seriennummer: --------------------
1 Fehler gefunden:
7176 - Funktionseinschr‰nkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterst¸tzt.]
Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 6
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 111
Kilometerstand: 89287 km
Datum: 2018.12.24
Zeit: 12:17:45
Spannung Klemme 30: 12.1 V
BAP-BAP_Function_ID: 02
lässt sich zwar löschen, kommt aber immer wieder.
Mit neuem VCDS Interface würde man etwas mehr zum Fehler sehen bzw. um welche Botschaft es sich genau handelt.
So ist das nur Kaffeesatz
Bedien- und Anzeigeprotokoll.
Also in Protokoll um Mitteilungen bzgl Bedienung und Anzeige zwischen den Steuergeräten auszutauschen.
Warum wird das nicht hier besprochen?
https://www.motor-talk.de/.../...uche-vcds-protokoll-t6453397.html?...