Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

VW Polo 6 (AW)

Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...

Beste Antwort im Thema

Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.

Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen

Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)

Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)

Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉

Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)

MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren

Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen

Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen

3410 weitere Antworten
3410 Antworten

Ich fühle mich wohler OBD11 denen zu empfehlen, die schon Ahnung von der Materie haben, in irgendeiner weise...

Wenn du ein schamloser drauf-los-drücker bist, kann das auch nach hinten losgehen...

Danke für die Empfehlung

...wenn du ausreichend Demut vor der Sache zeigst und mit Vorsicht vorgehst, und nicht da drauf rumdrückst was gut aussieht, dann hast du da auch günstig ein gutes Werkzeug.

Lieber einmal zuviel vorher fragen wenn du unsicher bist...denn der Stress andersherum ist schlimmer 😉

Thx aber ich denke ich lasse das lieber Profis machen und schaue lieber zu beim ersten mal

Ähnliche Themen

Habe an meinem Polo ein paar Sachen umcodiert.
Z.b. Gebläseanzeige im Auto-Betrieb was auf Bild 1 zu sehen ist. Nun steht im Änderungsprotokoll eine lange Codierung Bild 2
Ist das normal?

Mich wundert auch der Zeitunterschied.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Schön wäre dann wenn vw ein original nachrüstkamera Set anbieten würde, natürlich dann nur mit Einbau und kodieren vom vw (Azubi) FACHMANN.

Schau doch mal bei kufatec die bieten sehr viele Nachrüstsätze an die sehr werksnah sind.

https://www.kufatec.com/.../...-rueckfahrkamera-fuer-vw-polo-aw1-42080

Teile waren bisher immer original VW

Ich mein die Kamera für vorne um lane assist zu generieren.

3s kommt eine mit mj 20.

Neue Frontscheibe usw usw... das wird nicht easy.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. Juni 2019 um 07:13:18 Uhr:


Ich fühle mich wohler OBD11 denen zu empfehlen, die schon Ahnung von der Materie haben, in irgendeiner weise...

Wenn du ein schamloser drauf-los-drücker bist, kann das auch nach hinten losgehen...

Würde ich so unterschreiben. Ich hatte davon auch keine große Ahnung, hab mir dann aber irgendwann mal, auch mit etwas reinlesen, OBD11 bestellt. An sich ist das nicht schwer, aber man kann wirklich auch viel falsch machen, da die Sachen schon etwas kryptisch geschrieben sind. Wenn man wirklich nur das macht, was hier ausführlich beschrieben steht (und am besten noch von ein paar Usern "abgenommen" ist, kann man nicht viel falsch machen.

Aber wenn man da gar keine Verbindung zu hat, lieber lassen und machen lassen.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 28. Juni 2019 um 14:04:59 Uhr:


Ich musste das dreimal lesen, bis ich verstanden habe was du willst. Was für nen Sinn soll diese Codierung haben? Hast du häufiger den Motor an, bist in Neutral und bremst dann mit der Handbremse und dabei ist dann auch noch die Tür auf?

Kann man bisher an kein Szenario erinnern, wo bei mir ein nerviges Piepen kam, mit Ausnahme des Gurtwarners.

Ja leider da ich mein Stellplatz aufschließen muss

Hallo zusammen,

wollte mir gerade ein OBDeleven bestellen, da scheint es eine neue Version zu geben. Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem "alten" (weiß) und dem NextGen (schwarz) sagen?

Neu unterstützt auch das faule Obst, alt nur Android.

Das neue soll einen kräftigeren Prozessor haben, sie sagen aber, dass das Alte weiterhin alles tut.

Hauptunterschied ist wohl, dass das Neue den Support für Apple iOS mitbringt (Anderer Bluetooth Codec!?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen