Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen
Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...
Beste Antwort im Thema
Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.
Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen
Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)
Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern
Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)
Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉
Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren
Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen
Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
3359 Antworten
Zitat:
@infiniter schrieb am 6. September 2018 um 09:38:26 Uhr:
Zitat:
@hansihase schrieb am 5. September 2018 um 16:55:18 Uhr:
STG 09
Anpassungskanal IDE02269-ENG149191-Rückmeldungssignale-Akustische_Rueckmeldung_entriegeln,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktivSTG 09 ,Anpassungskanal IDE02269-ENG149194-Rückmeldungssignale-Dauer_der_Akustischen_Rueckmeldung_vom_Einfachhorn,geändert von,normal ,auf,kurz
Welche Software? Bitte immer hinschreiben, denn in OBDeleven wüßte ich nichts mit "ENG149194" anzufangen. Allerdings muß man STG09 doch entriegeln, mit einem 5-stelligen Code. Oder hierbei nicht? Und müßte "IDE" nicht "ID" sein?
Nein nein nein, es ist eben völlig Wurst und Egal welche Software. Das Prinzip der Anpassungskanäle ist immer das gleiche. Dann denkt bitte einfach ein bisschen mit. Hier werden wir sicher nicht unterscheiden ob VCDS oder OBD11 weil das technisch und faktisch einfach überhaupt keinen Unterschied macht!
Leider ist das nicht so einfach. In der App von OBDeleven gibt es keine "Anpassungskanäle". Es gibt nur "Anpassung" und darunter eine wirre Liste (wir Kunden können nichts dafür), teils mit IDE am Anfang (IDE ist doch richtig), meist aber nicht. Siehe die Bilder von STG17. Die Parameter wie "Dauer_der_Akustischen_Rueckmeldung_vom_Einfachhorn" könnten da auch ganz anders drin stehen, denn teils ist es Deutsch, Englisch oder Deutsch/Englisch gemischt wie z. B. "Display_FPA".
Ich prüfe in der Mittagspause mal, ob ich die von @hansihase geposteten Beispiele in der App so finden kann.
Dass OBD11 die UDS-Identifier rausfiltert ist ja die Sache von OBD11. Der textuelle Suffix sollte jedoch eigentlich immer der gleiche sein, sodass man das IDE/ENG etc. vorne bei einer VCDS geprägten Anleitung einfach vernachlässigen kann.
Was ihr bei neueren Steuergeräten unter "Anpassung" seht, hat heutzutage niemand mehr nach Sprache X übersetzt, sondern diese Bezeichnungen kommen 1:1 aus den ODX-Daten vom Steuergeräte-Hersteller! Und das kann mal Deutsch und mal Englisch sein.
Im BCM ist das meiste deutsch, in der Radio-Einheit alles englisch...
Wer die Hintergründe kennt ist mehr als dankbar, dass wir mittlerweile genau da sind wo wir sind 😉
@hadez16 Dann denkt bitte einfach ein bisschen mit. Hier werden wir sicher nicht unterscheiden ob VCDS oder OBD11 weil das technisch und faktisch einfach überhaupt keinen Unterschied macht!
Ganz ehrlich, da dies hier kein Experten-Thread ist, sondern auch für Laien zugänglich bleiben soll, finde ich solche Kommentare immer mehr als Unangebracht.
Entweder man schreibt es so das es alle Verstehen, macht Anleitungen das es alle verstehen, oder man spart sich die Arbeit und lässt es ganz, denn so ist niemandem geholfen.
Einer der sich OBD11 kauft, davor noch nie was gemacht hat, wie soll ihm solch ein Thread hier behilflich sein?
Man sollte ja am liebsten immer gelernter vom Himmer fallen.
Ähnliche Themen
Anders herum würde es hier unbedarfte Benutzer mehr verwirren wenn man hier voranstellen würde, dass sich diese und jede Codierung auf OBD11 oder VCDS bezieht / damit getestet wurde.
Ich möchte nur vermeiden dass hier der Eindruck entsteht, dass die Machbarkeit und die Möglichkeiten vom eingesetzten Tool abhängen!
Wenn man völlig unfähig ist sollte man auch die Finger davon lassen....
und sich besser jmd. suchen der es codiert.
Ich kann hadez16 nur zustimmen.
Außerdem machen hier ganz andere die Leute durcheinander...
Zitat:
@hansihase schrieb am 5. September 2018 um 16:55:18 Uhr:
STG 09
Anpassungskanal IDE02269-ENG149191-Rückmeldungssignale-Akustische_Rueckmeldung_entriegeln,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv
Heute Mittag probiert für's
Verriegeln, keine Reaktion. Sprich, da hupt oder tönt nichts. Habe Alarmanlage. Müßte man dann noch "Akustische_Rueckmeldung_Signalhorn" noch auf "active" setzen?
Zitat:
@infiniter schrieb am 6. September 2018 um 13:50:05 Uhr:
Zitat:
@hansihase schrieb am 5. September 2018 um 16:55:18 Uhr:
STG 09
Anpassungskanal IDE02269-ENG149191-Rückmeldungssignale-Akustische_Rueckmeldung_entriegeln,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv
Heute Mittag probiert für's Verriegeln, keine Reaktion. Sprich, da hupt oder tönt nichts. Habe Alarmanlage. Müßte man dann noch "Akustische_Rueckmeldung_Signalhorn" noch auf "active" setzen?
Ich habe ja oben aufgelistet wie man das normalerweise codiert korrekt...
Zitat:
@XD69 schrieb am 6. September 2018 um 12:07:20 Uhr:
Wenn man völlig unfähig ist sollte man auch die Finger davon lassen....
Beherrsche dich! "Völlig unfähig" ist hier keiner, Herr Angeber. Die Leute sind hier um zu lernen, jeder hat einen anderen Level. Warum sollten man sich einen Codier-Profi suchen? Auch der weiß nicht bei jedem Modell sofort was Sache ist und muß nachschauen und andere fragen. Was wäre dann anders als das hier?
Zitat:
@hadez16:
Ich habe ja oben aufgelistet wie man das normalerweise codiert korrekt...
Das mag sein, aber
@hansihasehat sein Beispiel so gepostet, als hätte er es a) probiert und b) als hätte es bei ihm geklappt. Was sollte das ansonsten darstellen? Ich erinnere nochmal:
1. Beispiele posten, die funktionieren.
2. Angeben, in welcher Reihenfolge man was machen muß, damit es funktioniert
3. Komplette Beispiele posten, am besten mit Voraussetzungen wie "benötigt Alarmanlage".
Ansonsten, aus deinem Post oben "Rückmeldungssignale-Menuesteuerung_akustische_Rueckmeldung" bezieht sich wohl eher auf das Klickgeräusch bei Discover Media, wenn man irgendwo rauftippt. Das gehört halt auch zu den akustischen Rückmeldungen, hat aber mit der Verriegelung nichts zu tun.
Tachoauflösung und -endwert anpassen (erweiterte Version, siehe Bilder)
Modell: Polo GTI
Gerät: OBDeleven Pro
Typ: Anpassung
Wo: Steuergerät 17
Channel/Einstellung: Speedometer_final_value
Parameter:
Version 0 = 20er/40er-Schritte, Ende 260
Version 1 = 20er/40er-Schritte, Ende 280
Version 2 = 20er/40er-Schritte, Ende 240
Version 3 = 20er/40er-Schritte, Ende 300
Version 4 = 10er/20er Schritte, Ende 260
Version 5 = 10er/20er Schritte, Ende 280
Danke dir @infiniter !
Wenn ich mein Auto etc bald bekomme wird mir das behilflich sein 🙂
Weist du auch wie Coming-und Leaving Home funktioniert?
EDIT: Danke auch für die Fotos!
Zitat:
@infiniter schrieb am 6. September 2018 um 13:58:28 Uhr:
Zitat:
@hadez16:
Ich habe ja oben aufgelistet wie man das normalerweise codiert korrekt...
Das mag sein, aber @hansihase hat sein Beispiel so gepostet, als hätte er es a) probiert und b) als hätte es bei ihm geklappt. Was sollte das ansonsten darstellen? Ich erinnere nochmal:
1. Beispiele posten, die funktionieren.
2. Angeben, in welcher Reihenfolge man was machen muß, damit es funktioniert
3. Komplette Beispiele posten, am besten mit Voraussetzungen wie "benötigt Alarmanlage".Ansonsten, aus deinem Post oben "Rückmeldungssignale-Menuesteuerung_akustische_Rueckmeldung" bezieht sich wohl eher auf das Klickgeräusch bei Discover Media, wenn man irgendwo rauftippt. Das gehört halt auch zu den akustischen Rückmeldungen, hat aber mit der Verriegelung nichts zu tun.
...Ich habe die DWA-Quittierung schon gefühlte Drölfhundert mal an anderen MQB Fahrzeugen codiert und weiß was ich schreibe 😉
Die Menüsteuerung ist dafür da um die akustische ZV-Quittung im Car-Menü deines Discovers ein- oder auszuschalten. Bei der Codierung musst du dir jedoch aussuchen ob beim Verriegeln und/oder beim Entriegeln, da sich das nicht über das Car-Menü beeinflussen lässt.
@infiniter - Danke für den ausführlichen „Tacho“ Post!
Version 4 wäre meine. Mal schauen, ob ich da jemanden finde der mir das codieren kann.
Jetzt noch eine vielleicht etwas dumme Frage🙄
Sehe ich das richtig, dass alle diese Layouts in der Fahrzeug-Software schon hinterlegt sind, man nur ohne OBDeleven o.Ä. Nicht darauf zugreifen kann? 😕
Richtig. Kostet am Fertigungsband und am Bandende weniger...