Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

VW Polo 6 (AW)

Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...

Beste Antwort im Thema

Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.

Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen

Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)

Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)

Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉

Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)

MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren

Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen

Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen

3412 weitere Antworten
3412 Antworten

>Kauf dir ein gutes. Für Start/Stopp Batterien empfehle ich CTEK

Ein CETEK MSX 10 z.B. ?

Das mit dem EDIT hatte ich in der Freude ganz vergessen. Ich achte zukünftig drauf.

Ein CTEK MXS 10 liefert 10 Ampere Ladestrom.
Ein Polo zieht tendenziell mit Zündung und abgeschalteten verbrauchern, irgendwas zwischen 10 und 15 Ampere...

Eventuell ist es keine 100% Pufferung, aber definitiv nah dran.
Daher ist das schon garnicht schlecht.

Bin in Sachen 12V-Elektrik jetzt nicht so der Profi ;-)
Wäre das hier besser, weil 15A?

CTEK 40-192 M15 Ladegerät für Akkus, 15 A, 12 V
Passend für alle 12V-Batterien: Normal offen, Kalzium (Ca/ Ca), Gel, AGM, EFB und Lithium-Einbau-Installation (LiFePO4
dedizierter Lithium-Modus (LiFePO4)
Kompatibel mit 28Ah Akku bei 300Ah 20Ah auf 280Ah LiFePO4
Nachspülprogramm für Tiefentladung Batterien
AGM Batterieprogramm für AGM Batterien
Vollautomatisch und einfach zu bedienen. Einfach zu verbinden,
Kein Funkenschutz und Regeneration
Kompaktes und robustes Design
IP44 Klassifizierung für den Außenbereich geeignet

Ich kenn ja eher IP54 oder IP65 als für Außen geeignet, aber ich hab eigentlich auch nicht vor, an meinem Polo bei strömenden Regen im Hof zu codieren. ;-)

Fragt sich halt, ob die MSX-Reihe intelligenter als die 40-192 ist.
Dann hieße es sich zwischen Schlauheit und Power zu entscheiden.

Hat dieses einen extra Modus zur reinen Stromversorgung?
Das MXS 10 hat dieses nämlich, was man dann beim Codieren nutzen würde.

Ähnliche Themen

Nein, diesen Modus hat es nicht.
Da müsste ich wohl zum CTK40065 greifen. Das hat 25A, kostet aber auch ~400 EUR.
Da bleibe ich beim MXS 10.
Hat Cetek seine Qualitätsprobleme inzwischen in den Griff bekommen?
Im Netz wird ja mächtig über den Mode-Knopf gejammert.

Genau deshalb habe ich ein victron 15A mit bluetooth genommen, einstellbar am Gerät oder über app.
Alles schön grafisch dargestellt was gerade geschieht mit dem Akku. Top Gerät. Als Backup hab ich noch ein 10a 9stufen Gerät eines deutschen Herstellers ( komm nur grad nicht auf den namen)
Das victron ist nicht made in China wie die cteks.

Zitat:

@infiniter schrieb am 4. September 2018 um 12:58:14 Uhr:


Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)

Variante für OBDeleven, weil es dort teils anders einsortiert ist:
SG 09 -> Anpassung/Adaptation -> Außenlicht_Front -> Tagfahrlicht_Aktivierung_durch_BAP_oder_Bedienfolge_moeglich -> aktiv/active

Hallo,

Wir haben alles so eingestellt, aber es funktioniert leider nicht, weder mit Lichtschalter Einstellungen 0 und auch nicht bei Auto.
Habt ihr noch eine Idee?

Lass besser die Finger von allem, was mit den Hauptscheinwerfern zu tun hat.
Geht was schief, fährst Du zum Freundlichen und Zahlst 50€ für einen Rest.

Du kannst alles codieren, aber nichts, was mit den Lampen im HSW zu tun hat.
Wenn Du aus dem TFL eine gelb leuchtende Lampen machst, kann es das schon gewesen sein.

Resultat, der Blinker blinkt innen doppelt so schnell und das nervt auf Dauer.

Hallo ION,

Hab anrufen das eine verstellt und es auch wieder Rückgängig gemacht. Wollte nur Dasein Rückleuchten mit dem Tagfahrlicht zusammen leuchten. Bei meinem A6 hab ich das mit vcds codiert, aber beim Polo von meiner Frau ist das vcds zu alt. Da braucht man das Helix2. Also hab ich es mit dem OBDeleven von einem Freund probiert, aber negativ ??.

Dann hast du es falsch gemacht.

Meinen habe ich ja jetzt auch seit ein paar Tagen. Ich wollte einige Sachen codieren, habe jedoch die Hälfte hier nicht mehr wiedergefunden.

Die Suchfunktion auf MT (Besonders am Handy) ist auch einfach fürn A....
143 Seiten durchzulesen ist mir auch etwas zu viel.

Falls jemand also funktionierende Codierungen für den Polo hat sendet mir diese gerne per PN! Ich selber kann nur mit OBD11 PRO testen. Wenn genug zusammen kommt, würde ich eine Zusammenfassung mit allen Codierungen machen und diese frei zur Verfügung stellen. Dann muss hier nicht jeder immer wieder mühselig alles neu raussuchen.

Ich glaub ein Stickypost würde vielen Threads gut tun...

Zitat:

@domihls schrieb am 18. Juli 2020 um 11:42:49 Uhr:


Meinen habe ich ja jetzt auch seit ein paar Tagen. Ich wollte einige Sachen codieren, habe jedoch die Hälfte hier nicht mehr wiedergefunden.

Die Suchfunktion auf MT (Besonders am Handy) ist auch einfach fürn A....
143 Seiten durchzulesen ist mir auch etwas zu viel.

Falls jemand also funktionierende Codierungen für den Polo hat sendet mir diese gerne per PN! Ich selber kann nur mit OBD11 PRO testen. Wenn genug zusammen kommt, würde ich eine Zusammenfassung mit allen Codierungen machen und diese frei zur Verfügung stellen. Dann muss hier nicht jeder immer wieder mühselig alles neu raussuchen.

Das wäre super, die sufu bei MT ist wirklich sehr unübersichtlich

Zitat:

@domihls schrieb am 18. Juli 2020 um 11:42:49 Uhr:


Meinen habe ich ja jetzt auch seit ein paar Tagen. Ich wollte einige Sachen codieren, habe jedoch die Hälfte hier nicht mehr wiedergefunden.

Die Suchfunktion auf MT (Besonders am Handy) ist auch einfach fürn A....
143 Seiten durchzulesen ist mir auch etwas zu viel.

Falls jemand also funktionierende Codierungen für den Polo hat sendet mir diese gerne per PN! Ich selber kann nur mit OBD11 PRO testen. Wenn genug zusammen kommt, würde ich eine Zusammenfassung mit allen Codierungen machen und diese frei zur Verfügung stellen. Dann muss hier nicht jeder immer wieder mühselig alles neu raussuchen.

Das könnte ich mal zum Thema "Codierungsliste" beitragen.
Hoffe das hilft Euch...
Lg. Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen