Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1577 weitere Antworten
1577 Antworten

Zitat:

@ATESH schrieb am 20. März 2025 um 10:51:20 Uhr:

Zitat:

@garfield126


schrieb am 20. März 2025 um 09:58:18 Uhr:Ja.. schon es gibt Situationen, da würde es nerven..Ich teste später mal, ob ich den Kofferraum ohne auszusteigen hätte schließen können.. mit ziehen und halten des Öffners in der Fahrertür.

bei mir geht das ohne codiert zu haben...

Zitat:

@René.22 schrieb am 20. März 2025 um 11:30:43 Uhr:

Zitat:

Das kannst du codieren. Ich habe das auf den Türtaster codiert. Wenn die Zündung an ist, oder der Motor läuft, schließt sich die Heckklappe wieder, wenn du den Taster gezogen hältst.

Kannst Du mir zufällig sagen, in welchem STG ich nach dem notwendigen Anpassungskanal suchen muss?

Zitat:

@ATESH schrieb am 20. März 2025 um 16:31:27 Uhr:



Zitat:@René.22 schrieb am 20. März 2025 um 11:30:43 Uhr:

Kannst Du mir zufällig sagen, in welchem STG ich nach dem notwendigen Anpassungskanal suchen muss?

Hier die PDF Datei mit allen Möglichkeiten der MQB Baureihe.
Nicht alles, ist auf den B8 übertragbar.
Was du suchst steht unter Heckklappe und sollte das STG 6D sein.

Zitat:

@René.22 schrieb am 20. März 2025 um 16:45:45 Uhr:

Zitat:

Hier die PDF Datei mit allen Möglichkeiten der MQB Baureihe. Nicht alles, ist auf den B8 übertragbar.Was du suchst steht unter Heckklappe und sollte das STG 6D sein.

Danke die PDF habe ich sogar..

In der Regel ziehe ich mir ein Abbild als CSV vom entsprechenden STG und schaue es mir Abends in Ruhe an.. Da entdeckt man auch Dinge, die noch in keiner PDF stehen.

Nur aktuell komme ich nicht zum Laden/Codieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@garfield126 schrieb am 20. März 2025 um 13:28:43 Uhr:

Zitat:

@ATESH


schrieb am 20. März 2025 um 10:51:20 Uhr:bei mir geht das ohne codiert zu haben...

Jup.. teste ich auf jeden Fall vor dem Codieren.

Vorhin getestet..

Schalter gezogen halten schließt den Kofferraum.

Keine Codierung bei mir nötig.

man sollte das schließen aus der ferne trotzdem nur mit absolutem gewissen machen...

Schließen per FB geht nicht mehr...zumindest bei mir und einem Kollegen, obwohl es bei beiden ging. Es wurde nichts umcodiert.

ich meine aus der ferne mit taster...

Du meinst aus der "Ferne" des Fahrersitzes?

Wahrscheinlich Ferne Fahrersitz zur heckklappe, damit den Deckel keiner auf den Schädel bekommt oder der Deckel irgendwo dagegen knallt was man aus der Ferne nicht sieht.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 22. März 2025 um 09:01:26 Uhr:

Zitat:

Wahrscheinlich Ferne Fahrersitz zur heckklappe, damit den Deckel keiner auf den Schädel bekommt oder der Deckel irgendwo dagegen knallt was man aus der Ferne nicht sieht.

Ich habe es jetzt nicht dahingehend getestet.. aber ich denke, dass es einen Grund gibt, weshalb man es gezogen halten muss..

Ich gehe stark davon aus, dass es abbricht, sobald man loslässt.

Lindert natürlich nicht die Kopfschmerzen des Opfers.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 22. März 2025 um 09:01:26 Uhr:

Zitat:

Zitat: Wahrscheinlich Ferne Fahrersitz zur heckklappe, damit den Deckel keiner auf den Schädel bekommt oder der Deckel irgendwo dagegen knallt was man aus der Ferne nicht sieht.

genau das meine ich...jetzt aber btt

Zitat:

@ATESH schrieb am 22. März 2025 um 09:35:47 Uhr:

Zitat:

@8SoA6


schrieb am 22. März 2025 um 09:01:26 Uhr:Ich habe es jetzt nicht dahingehend getestet.. aber ich denke, dass es einen Grund gibt, weshalb man es gezogen halten muss..Ich gehe stark davon aus, dass es abbricht, sobald man loslässt.Lindert natürlich nicht die Kopfschmerzen des Opfers.

Als kleines Bsp ich stand mal in einer fremden Garage wollt was am Auto machen, heckklappe im Auto geöffnet und der Deckel ist direkt ans geöffnete garagentor geknallt, blöd gelaufen zum Glück ohne Delle, das emblem hat genau den Garagentoröffener getroffen.

Hi, aus meinem Vor Facelift war ich es gewohnt, dass man im MIB(2) sehen konnte, warum im Einzelfall das Start-Stop-System nicht aktiv war

Bsp. Lenkeinschlag, Innentemperatur, usw.

Im MIB3 gibt es das nicht. Kann man das Codieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen