Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Zitat:
@rumper schrieb am 27. Januar 2024 um 14:49:52 Uhr:
Ich hab diese Spielerei komplett deaktiviert. Dieses runtergebremse und hochbeschleunige geht nur unnötig auf Material Tank.
Oha, du bremst also nicht, wenn die Geschwindigkeit reduziert wird? Und gibst auch nicht mehr Gas, wenn man schneller fahren kann/darf?
Ich habe öfters Leute vor mir, die bei 100 ihre 80 fahren und mich ausbremsen und dann bei 50 immer noch 80 weiter fahren. So einer bist du wohl. :-(
Also ich bin so ein Fahrer, der die Schilder beachtet und entsprechend fährt - aber inklusive offset :-). Das mache ich auch ohne diese ganze Automatik. Insofern - warum manuell machen, wenn es autoamtisch geht.
Kurze Frage, da ich verwundert bin dass bei meinem Facelift keine der beiden Start Stopp Möglichkeiten zum deaktivieren funktioniert.
Hat dazu jemand ein Workaround?
Danke
Zitat:
@sklrdnz schrieb am 28. Januar 2024 um 16:15:40 Uhr:
Kurze Frage, da ich verwundert bin dass bei meinem Facelift keine der beiden Start Stopp Möglichkeiten zum deaktivieren funktioniert.
Hat dazu jemand ein Workaround?
Danke
Kabel bei Aliexpress ordern
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 28. Januar 2024 um 16:47:32 Uhr:
Zitat:
@sklrdnz schrieb am 28. Januar 2024 um 16:15:40 Uhr:
Kurze Frage, da ich verwundert bin dass bei meinem Facelift keine der beiden Start Stopp Möglichkeiten zum deaktivieren funktioniert.
Hat dazu jemand ein Workaround?
DankeKabel bei Aliexpress ordern
Ist das Phänomen so bekannt, dass das die einzige Lösung ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sklrdnz schrieb am 28. Januar 2024 um 16:52:14 Uhr:
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 28. Januar 2024 um 16:47:32 Uhr:
Kabel bei Aliexpress ordern
Ist das Phänomen so bekannt, dass das die einzige Lösung ist?
Ja das funktioniert leider nicht mehr mit codieren das ist bekannt.
Mir geht das nur tierisch auf die Nerven, dieses unnötige beschleunigen bei Geschwindigkeitsaufhebung, würde gerne die Beschleunigung auf 120 maximal haben.
Bei der Aufhebung beschleunigt er auf 140.
Zitat:
@Senfkugel schrieb am 28. Januar 2024 um 17:29:05 Uhr:
Mir geht das nur tierisch auf die Nerven, dieses unnötige beschleunigen bei Geschwindigkeitsaufhebung, würde gerne die Beschleunigung auf 120 maximal haben.
Bei der Aufhebung beschleunigt er auf 140.
Mhm, ja guter Punkt. Tatsächlich fahre ich zur Arbeit auf der Autobahn 130 - also offset=0. Wenn ich aber bei anderen Geschwindigkeiten einen offset z.B. +10 habe, dann habe ich ja auch dann immer die 140. Das muss ich mal beobachten, ob es mir auch auf den Keks gegehen wird. :-(
Irgendwo hatte ich mal was von verschiedenen offsets gelesen - je nach Geschwindigkeitsbereich. Aber keine Ahnung. Dürfte schwierig werden.
So eine Maximalgeschwindigkeit fände ich auch nicht schlecht. Was ist, wenn man Winterreifen mit einer maximalen Geschwindigkeit rein macht? Warnt das nur? Weiß nicht, ob das viellecicht einen Einfluss hat.
Zitat:
@broly schrieb am 27. Januar 2024 um 00:11:49 Uhr:
Ja kann man empfehlen.
Hmmmm.... VCDS ist da schon eine Ecke besser. Schon alleine wegen der nötigen Zwangsverbindung zum Internet bei OBD11
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 28. Januar 2024 um 12:08:57 Uhr:
Zitat:
@rumper schrieb am 27. Januar 2024 um 14:49:52 Uhr:
Ich hab diese Spielerei komplett deaktiviert. Dieses runtergebremse und hochbeschleunige geht nur unnötig auf Material Tank.Oha, du bremst also nicht, wenn die Geschwindigkeit reduziert wird? Und gibst auch nicht mehr Gas, wenn man schneller fahren kann/darf?
Hmmm. Man kann auch die Geschwindigkeit OHNE Bremsen reduzieren (segeln....) Und als Mensch mit zwei Augen kann man viel besser entscheiden, ob und wie man beschleunigt.
Deine "Annahme" zur Fahrweise von @rumper finde ich schon ein bischen merkwürdig. Bist Du etwa so einer, der, wenn einer mal spritzsparend schneller oder langsamer wird, dann hinten so richtig schön dicht auffährt. Und zwar so dicht, daß man weder Nummernschild noch Scheinwerfer sieht? Das sind nämlich die Leute, die mich auf die Palme bringen.
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 28. Januar 2024 um 16:47:32 Uhr:
Zitat:
@sklrdnz schrieb am 28. Januar 2024 um 16:15:40 Uhr:
Kurze Frage, da ich verwundert bin dass bei meinem Facelift keine der beiden Start Stopp Möglichkeiten zum deaktivieren funktioniert.Kabel bei Aliexpress ordern
Du meinst Memorymodul 😁
Ja hat beides seine Vor und Nachteile.
Meine kurze blöde Antwort lässt sich der Art erklären, dass die Frage des Users einfach plump, kurz und irgendwie deplatziert hier so reingeschissen wurde 🙂.
Ich kann mich jetzt nicht beschweren. Mit OBD11 hab ich Kleinigkeiten aber auch schon z.B. das Kalibrieren der A5 Kamera durchgeführt.
Super Tool 🙂.
@Senfkugel: LOL, muß man OBD 11 etwa nicht kaufen?
@broly Danke für die Erklärung. Deine Begründung (in der Kürze liegt die Würze) kann ich jetzt nachvollziehen. 😁
Bei OBD 11 gefällt mir persönlich folgende Punkte nicht:
- Abo Modell
- Ohne Abo keine Funktion.
- Kein Kabel zum Fahrzeug. Alles nur Funk
- App (ist (meistens) nicht meins bei Diagnose)
- Internetzwangsverbindung notwendig
- "One Click" Unterapps. Sind nicht transparent. Muß man natürlich nicht nutzen.
Kann deine Punkte nachvollziehen und geh da völlig mit.
Hatte mir jetzt wegen etwas speziellen und weil mich OBD11 derzeit auch etwas nervt, selbst noch VCDS gekauft, aber hab dann erfahren, dass das Kalibrieren der 6C doch nicht funktioniert beim Golf 7.
Naja wird VCDS denke ich wieder verkauft, die größten Nachrüstungen hab ich auch schon durch 😁😁.