Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 01. Sept. 2020 um 11:28:47 Uhr:
du hast doch die 2Q0 verbaut und Side Assist schaltet sich wieder automatisch zu, oder??? Von was hängt das denn ab
Habe die nicht als Side Assist, nur als Blindspot laufen.
Die schalten sich immer automatisch zu.
Wenn Anhänger angesteckt ist, dauert es ne Weile dann wird das System deaktiviert. Es wird immer direkt mit dem Ahk Stg kommuniziert ob hinten was dran hängt oder nicht. Selbst wenn du Zündungswechsel machst, ist das System direkt aktiv, dann Kommunikation mit Ahk Stg und es ist wieder deaktiviert.
Mehr kann ich nicht dazu sagen
Hi...
Weiss jemand was man Codieren muss um den vorhanden Lane Assist auf aus/oder letzte Einstellung nach dem Zündung ein zu bekommen.
Im Auslieferungszustand, ist der immer an. Und ich muss das jedes mal ausschalten. Das hätte ich gerne als default Einstellung aus codiert. Geht das?
Ja geht.
Steuergerät A5, Codierung, Byte 9
Configuration_for_lane_departure_warning_Kl15
auf "Last_setting"
Zitat:
@TheZero schrieb am 29. Juli 2020 um 19:08:37 Uhr:
Genau so ist das. Nicht zu laut aber hörbar.
Update
Fernlichtassistent (Light Assist) - Reset deaktivieren (geteste: OK)PACC Abweichung erlauben (getestet: OK
STG 13 > Codierung > Byte 08 > 97 > "zul_Regelabweichung_CarMenu" auf "groß"
Im Assistenzmenü "gering" einstellen. Was die anderen Einstellungen in dem Menü machen, habe ich noch nicht getestet.
Ergebnis: man die vorgegebene Geschwindigkeit erhöhen. z.B. 50km/h erkannt und eingestellt.
Auf 55km/h erhöht. Bei der nächsten 70km/h Erkennung stellt er dann auf 75km/h.
Ich bekomme seit der Umstellung den Hinweis "ACC vorausschauende Regelung zurzeit nicht verfügbar" nach Aktivierung des TA.
Mir ist die Datei mit dem original Code zerschossen.
Kann mir einer den Code zur Verfügung stellen?
Aktuell ist folgender:
52057FD35DFFC728009C812481400600000000000000000066
Hat die Einstellung gegriffen? Ich kann mit dem Assistenten den Zustand "zul_Regelabweichung_CarMenu" nicht mehr verstellen, hier gibt es keine Änderung im Code....
Kann mir jemand helfen?
Ähnliche Themen
Waren weg, ja. Ich habe die Datei aber zum Glück noch in einer Sicherung eben gefunden.
Bei mir war die Ausgangssituation so:
52057FD35DFFC728949C812481400600000000000000000066
STG 13 > Codierung > Byte 08 > 94 > "zul_Regelabweichung_CarMenu"
Er hat bei mir durch die Änderung auf "groß" wohl die "94" zu "00" geändert.
52057FD35DFFC728009C812481400600000000000000000066 (NEU)
52057FD35DFFC728949C812481400600000000000000000066 (ALT)
Was ist denn nun korrekt? Muss hier eine "97" rein?
Bin gerade irritiert.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. September 2020 um 06:36:31 Uhr:
Ja geht.Steuergerät A5, Codierung, Byte 9
Configuration_for_lane_departure_warning_Kl15
auf "Last_setting"
Danke, hat perfekt funktioniert...
Hallo!
Kann man bei DiscoverPRO DAB+ nachträglich codieren oder ist es ein anderes Gerät?
Kann man Travel Assist codieren?
Danke
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 14. September 2020 um 13:56:12 Uhr:
Hallo!
Kann man bei DiscoverPRO DAB+ nachträglich codieren oder ist es ein anderes Gerät?
Kann man Travel Assist codieren?Danke
Travel Assist, ich denke Nein, und aktiviert man den nicht mit einer physikalischen Taste am Lenkrad, die erstmal da sein muss?
Zitat:
@TheZero schrieb am 29. Juli 2020 um 14:29:05 Uhr:
2. Coming Home Funktion automatisch (muss noch dunkel werden)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen
Moin Moin,
bin nun auch stolzer Besitzer des B8 Facelift mit dem 190PS TDI 4Motion ( Bj: 09.2019 ).
Wie hier schon viel gelesen und per OBDeLEVEN festgestellt, lässt sich vieles im Gegensatz zu meinem vor Facelift Modell nicht einstellen / codieren :-(
Aber vielleicht hat ja jemand doch in der Zwischenzeit etwas herausgefunden?
1. Start Stop deaktivieren :-) ?
2. Coming Home nach Zündung aus aktiv oder nach betätigen des Türgriffes ( innen ) ?
Wie dort oben beschrieben klappt es bei mir nicht und ich muss noch immer das Fernlicht nach Zündung aus einmal betätigen :-(
3. Heckklappe per Fernbedienung schließen?
4. Auch die hier beschriebene Anleitung zum Einstellen der Innenraumbeleuchtung ( verschiedene Farben ) funktioniert bei mir nicht :-(
Danke im Vorraus.
Grüße aus dem Norden
1) Nicht mehr möglich
2) Also ich habe jetzt schon beides gelesen. Ich persönlich bin daran auch mal gescheitert, andere hier sagen es würde sofort klappen
3) neeee
4) Du meinst die mehrfarbige ändern oder erweitern?
1) könnte noch gehen, wenn man den Schwellwert der Bordspannung auf >13,5-14 Volt ansetzt, unterhalb dessen die S/S deaktiviert sein soll.
Probiert es mal einer aus???
Punkt 2 funktioniert beim Arteon MJ20 wie folgt:
Steuergerät 09 => Zugriffsberechtigung: 31347 => Anpassung => Kanal "Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" => Wert auf "automatisch" setzen sowie "Steuergerät neustarten" ankreuzen.
@hadez16 Kann man eigentlich beim MIB3 noch das Bootlogo auf „R-Line“ codieren?