Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Lässt sich der Emergency Assist auch codieren und wenn ja, unter welchen Bedingungen?

Ja, wenn die Parameter entsprechend passen.

Welche Paramater sind da entscheidend? Sorry für die blöde Frage, ich kenne mich mit Fahrzeugcodierung wirklich null aus und würde das, sofern ohne Umbauten möglich, gerne von jemanden mit Erfahrung machen lassen...

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. August 2020 um 21:26:43 Uhr:


Ja, wenn die Parameter entsprechend passen.

Also wir sind ja hier beim Facelift....gibt es für die 2Q0 Kamera schon Parameter und/oder Erfahrungen bezüglich nachträglichem EA? Ich glaube nicht 😉

Ähnliche Themen

Achso 2q0, war noch bei der 3, also der alten Kamera. Weil eben der Umbau von 653 auf 654 erwähnt wurde.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. September 2020 um 08:21:16 Uhr:


Achso 2q0, war noch bei der 3, also der alten Kamera. Weil eben der Umbau von 653 auf 654 erwähnt wurde.

Mittlerweile weiß ich, dass es wohl Files im Activator gibt für die 2Q0,....ausprobiert hat es aber wohl noch niemand (TJA Thread im VCP Forum)

Irgendwann ist immer das erste Mal 😉

Hallo ind die Runde,

was meint ihr, kann man es irgendwie codieren oder anpassen, dass bei Anhängerbetrieb der Side Assist aktiviert bleibt?
In meinem Fall hängt sowieso meist nur ein Fahrradträger dran und Side Assist und Ausparkassistent deaktivieren sich dann automatisch und lassen sich verständlicherweise auch nicht manuell aktiveren. Nach abhängen ist beides wieder automatisch aktiv.

Ich denke der Side Assist könnte aber zumindest beim Fahrradträger aktiv bleiben oder sich zumindest manuell wieder aktivieren lassen.

Hat einer 'ne Idee?

Vielen Dank

Das liegt an den Side Assist Radaren selbst.
Es gibt neue Sensoren (Teilenummer 2Q0), da aktiviert der Assi sich automatisch wieder wenn AHK-Betrieb beendet. Welche im Passat Facelift verbaut sind weiß ich gerade nicht.

2Q0 sind in FL.
Beim 3Q0 mit index E SW 510 aktiviert er sich auch schon automatisch wieder.

Evt klappt es wenn du die AHK aus dem Radar raus codierst

Also ich denke wir reden über Steuergerät 3C, richtig

2Q0 wäre das bei mir
;SW:2Q0-907-686-B HW:2Q0-907-686-B --- Spurwechsel
;Bauteil:HRE3_Kl15_Mst H06 0150, Codierung:62A54640
;EV_HREntryHellaGen3Kl15,002001,EV_HREntryHellaGen3Kl15.rod
;Sonntag,14,Juni,2020,14:47:55:10823
;VCDS Version: MFT 20.4.1 Datenstand: 20200518 DS317.0
;VCID: 392ED96B39DB36B3544-806D

Muss ich mal am Fahrzeug sehen was hinter der Codierung steckt, in der Anpassung ist nichts zu finden

Whit ECU for draw bar raus codieren.
Danach könnten aber Kommunikationsprobleme entstehen.

Ich persönlich würde es lassen.

@Golfi30
du hast doch die 2Q0 verbaut und Side Assist schaltet sich wieder automatisch zu, oder??? Von was hängt das denn ab

Es geht aber da drum dass der SA auch bei angelegtem Fahrradträger aktiv bleiben soll.

Zitat:

@TheZero schrieb am 1. September 2020 um 11:30:15 Uhr:


Es geht aber da drum dass der SA auch bei angelegtem Fahrradträger aktiv bleiben soll.

.....ja das geht nicht ohne Verluste.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen