Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Hallo ihr lieben,
ich habe heute auch ein paar Anpassungen vorgenommen:
1.Fernlichtassistent (Light Assist) - Reset deaktivieren (muss noch dunkel werden)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Assistenzlichtfunktionen-Fernlichtassistent Reset" > Wert auf "nicht aktiv" setzen (Werkseinstellung: aktiv; somit ist der FLA mit jeder Zündung aus wieder deaktiviert)

2. Coming Home Funktion automatisch (muss noch dunkel werden)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

3. DWA - Aktivierung der Hornquittierung beim Verriegeln und Entriegeln des Fahrzeuges (getestet: OK)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > …
> Kanal "Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung entriegeln" > Wert auf "ja" setzen
> Kanal "Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung verriegeln" > Wert auf "ja" setzen
> Kanal "Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung global" > Wert auf "aktiv" setzen
> Kanal "Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung Signalhorn" > Wert auf "aktiv" setzen

Das habe ich vernachlässigt, da ich es nicht brauche und es genug berichte gibt das es nicht funktioniert
> Kanal "Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung" > Wert auf "aktiv" setzen

Kombiinstrument - Gurtwarner deaktivieren (getestet: OK)
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Akustische Rückmeldung funktioniert auch?

Und was mich auch interessiert, das Deaktivieren des FLA-Resets funktioniert auch?? Denn ich dachte dieser Kanal hat ab Modelljahr 2019 keine Auswirkung mehr....

Könnte mal jemand ein Foto machen wie das Menü im MIB 3 aussieht wenn man bei PACC die toleranz codiert hat.

Zitat:

@TheZero schrieb am 29. Juli 2020 um 14:29:05 Uhr:


Hallo ihr lieben,
ich habe heute auch ein paar Anpassungen vorgenommen:
1.Fernlichtassistent (Light Assist) - Reset deaktivieren (muss noch dunkel werden)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Assistenzlichtfunktionen-Fernlichtassistent Reset" > Wert auf "nicht aktiv" setzen (Werkseinstellung: aktiv; somit ist der FLA mit jeder Zündung aus wieder deaktiviert)

2. Coming Home Funktion automatisch (muss noch dunkel werden)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

3. DWA - Aktivierung der Hornquittierung beim Verriegeln und Entriegeln des Fahrzeuges (getestet: OK)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > …
> Kanal "Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung entriegeln" > Wert auf "ja" setzen
> Kanal "Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung verriegeln" > Wert auf "ja" setzen
> Kanal "Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung global" > Wert auf "aktiv" setzen
> Kanal "Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung Signalhorn" > Wert auf "aktiv" setzen

Das habe ich vernachlässigt, da ich es nicht brauche und es genug berichte gibt das es nicht funktioniert
> Kanal "Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung" > Wert auf "aktiv" setzen

Kombiinstrument - Gurtwarner deaktivieren (getestet: OK)
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Das mit der akustischen Rückmeldung beim Öffnen/Schließen interessiert mich auch ob es tatsächlich funktioniert. Fahrzeug mit oder ohne Werks-DWA?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 29. Juli 2020 um 14:33:50 Uhr:


Akustische Rückmeldung funktioniert auch?

Und was mich auch interessiert, das Deaktivieren des FLA-Resets funktioniert auch?? Denn ich dachte dieser Kanal hat ab Modelljahr 2019 keine Auswirkung mehr....

Ja, die akustische Rückmeldung funktioniert . Das habe ich bereits getestet.
Fahrzeug ist mit Werksseitiger DWA ausgestattet.
FLA Reset habe ich noch nicht getestet. Werde ich heute Abend sicher machen.

Zitat:

@monstermolt schrieb am 29. Juli 2020 um 14:36:03 Uhr:


Könnte mal jemand ein Foto machen wie das Menü im MIB 3 aussieht wenn man bei PACC die toleranz codiert hat.

Verstehe ich das richtig, es ist möglich die Geschwindigkeitstoleranz des PACC zu codieren?
Wo und wie?

Ja ist es, aber es "arbeitet" anders, als man es anhand des Menü denkt.
Die Funktion wie es klappt, bin ich persönlich sehr zufrieden mit, einfach nicht mehr an den Menü Punkt im car Menü denken.
Aber die Frage ist berechtigt, weil ggfs. Heißt das gleiche Menü im DP3 anders und ist somit logischer.

Und wie wird die Geschwindigkeitstoleranz des PACC codiert?
Wie ist dann das Menü und wie arbeitet es?
Danke

Man stellt die Toleranz ein die man gerne hätte und es wird auf alle Geschwindigkeit übernommen.
Beispiele: 50km/h erkannt jetzt stell ich zb über die ACC Tasten 5km/h mehr ein, jetzt übernimmt er das für alle erkannten Geschwindigkeit.

Das hört sich sehr gut an.
Bis wann wird das gespeichert, Zündung aus oder immer?
Und wie ist die Codierung?

Zitat:

@TheZero schrieb am 29. Juli 2020 um 15:08:32 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 29. Juli 2020 um 14:33:50 Uhr:


Akustische Rückmeldung funktioniert auch?

Und was mich auch interessiert, das Deaktivieren des FLA-Resets funktioniert auch?? Denn ich dachte dieser Kanal hat ab Modelljahr 2019 keine Auswirkung mehr....

Ja, die akustische Rückmeldung funktioniert . Das habe ich bereits getestet.
Fahrzeug ist mit Werksseitiger DWA ausgestattet.
FLA Reset habe ich noch nicht getestet. Werde ich heute Abend sicher machen.

Du musst um den FLA Reset zu testen doch nur die Zündung Aus- und wieder Einschalten und schauen ob das A-Symbol wieder da ist???!

Stimmt ja... mache ich, wenn meine Frau mit dem Auto wieder zurück ist

Zitat:

@TheZero schrieb am 29. Juli 2020 um 15:49:36 Uhr:


Das hört sich sehr gut an.
Bis wann wird das gespeichert, Zündung aus oder immer?
Und wie ist die Codierung?

pACC kann man nicht codieren.

Ich meine nicht aktivieren. Ich habe PACC.
Ich meine die Einstellungen von PACC

Hat es mittlerweile schon jemand geschafft den Fernlicht Assistenten zu aktivieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen