Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Ich mochte das DP schon mehr.. der Funktionen wegen.. Das Dashboard mit den drei "Favoriten" (DM kann nur eine Sache abbilden, z.B. Karte) und auch die Möglichkeit VIM zu codieren (geht beim DM meine ich nicht).
Zitat:
@garfield126 schrieb am 8. Juni 2025 um 16:09:58 Uhr:
Zitat:@indymav schrieb am 8. Juni 2025 um 15:09:59 Uhr:
was regt Dich da denn auf?
Bevor wir den Passat GTE gekauft haben, hatten wir einen Id3 privat und einen ID4 dienstlich. Der „Rückschritt“ in Sachen Bedienung war ein Grund für den Kauf des Passat MJ2020. Schiebedach und Climatronic haben noch richtige Tasten und Dreher. Du musst nicht überall hingucken beim Bedienen sondern erfühlst die Knöpfe, eine Wohltat im Vergleich zu den Elektro Modellen. Vw ist da einfach falsch abgebogen seinerzeit in meinen Augen. Mag ein Grund sein für die aktuelle Situation des Konzerns, denn Vw stand immer für eingängige schnörkellose Bedienung mit vernünftigen Knöpfen für mich. Nun ja, das einzigste, was an unserem Passat noch „touchi“ funktioniert ist das DP. Lauter und leiser muss einfach ein runder Knopf oder eine Walze sein, und kein Plus und minus. Und dann auch noch als Touch Bedienung…fürchterlich. Am Lenkrad hat man zum Glück dafür Tasten, aber etwas rundes wie bei Skoda oder Audi wäre mir auch da deutlich lieber / intuitiver zu bedienen.
Achtung! Noch ein Hinweis zur Codierung Hc_Variante 0, 1 oder 2:
Variante 0: Lane Assist ab 60km/h
Variante 1: Lane Assist ab 0km/h als Traffic Assist mit aktivem ACC
Variante 2: Travel Assist mit adaptiver Regelung nur mit aktivem Travel Assist (Swap)
zu Variante 1: Dann funktioniert nur die automatische Geschwindigkeitsanpassung aus den Kartendaten nicht (zB bei Kurve).
Also ganz ohne Einschränkung ist das nicht. Muss man für sich selbst entscheiden, was man lieber mag: Nur eine Taste Drücken RES oder immer RES+TA und funktionierende Geschwindigkeitsanpassung auch aus den Kartendaten (also nicht nur Schilder).
Oder eben neueres Modell.
Zitat:
@ATESH schrieb am 8. Juni 2025 um 14:10:11 Uhr:
Ein mir bekannter Unterschied zu DP ist, dass das DM nicht auf AID und MIB3 zeitgleich die native Karte anzeigen kann. Könnte also sein, dass das DM grundsätzlich limitiert ist, was die Möglichkeiten betrifft bzw. dass VCDS an vielen Stellen nicht ausreicht und man vielleicht auf VCP oder ODIS zugreifen müsste.
Moin,
hatte ich bei mir am Samstag codiert, dass die Karte auf beiden Anzeigen gleichzeitig mit DM erfolgt.
Auffälligkeiten:
- Start der Karte im AID dauert ca. 5 - 10 Sekunden
- Karte läuft nicht 100 % flüssig, aber akzeptabel
Es muss tatsächlich nur - wie @indymav schrieb - im 5F hinterlegt werden, dass die Karte dann nicht mehr gewechselt werden soll. Danach musste das DM einmal neu gestartet werden, zumindest bei mir.
Ähnliche Themen
What??
Das klingt ja super..
Hatte es noch unangetastet gelassen, weil ich befürchtete, dass es eher zur Folge hat, dass ich die Karte nur noch im DM sehe..
Außerdem hieß es immer, dass der DM das nicht packt. Ich probier's mal, sobald ich Zeit zum codieren finde.
Dann sehe ich, ob das Ruckeln mehr nervt, als das Switchen der Karten.
Vielen Dank für Dein Feedback.
Bin am Samstag und auch gestern damit ca. 200 Kilometer gefahren und funktionierte alles problemlos. Sowohl mit als auch ohne aktive Navigation.
Ich hatte mich auch gewundert, dass es so simpel war und darüber geärgert, dass ich so lange darauf gewartet hatte.
Codierung habe ich gemacht mit OBDEleven, aber vermutlich ist VCDS da genau so oder zumindest ähnlich:
- STG 5F aufrufen
- Anpassungen
- Ability-switch-nav-maps auf "no" setzen
- Neustart
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 9. Juni 2025 um 21:59:34 Uhr:
Achtung! Noch ein Hinweis zur Codierung Hc_Variante 0, 1 oder 2:
Variante 0: Lane Assist ab 60km/h
Variante 1: Lane Assist ab 0km/h als Traffic Assist mit aktivem ACC
Variante 2: Travel Assist mit adaptiver Regelung nur mit aktivem Travel Assist (Swap)
zu Variante 1: Dann funktioniert nur die automatische Geschwindigkeitsanpassung aus den Kartendaten nicht (zB bei Kurve).
Also ganz ohne Einschränkung ist das nicht. Muss man für sich selbst entscheiden, was man lieber mag: Nur eine Taste Drücken RES oder immer RES+TA und funktionierende Geschwindigkeitsanpassung auch aus den Kartendaten (also nicht nur Schilder).
Oder eben neueres Modell.
Danke für die Ergänzung, von dieser Einschränkung bei Hc Variante 1 lese ich tatsächlich zum ersten Mal. Ich überlege gerade, ob ich das bestätigen kann oder nicht, weil ich nun schon ne ganze Weile so rum fahre und der ein oder andere in diesem Thread wohl auch…hast du das selber getestet? Ich achte die nächsten Tage mal vermehrt drauf, ob die Infos aus den Kartendaten noch übernommen werden
Zitat:
@indymav schrieb am 11. Juni 2025 um 05:03:32 Uhr:
Danke für die Ergänzung, von dieser Einschränkung bei Hc Variante 1 lese ich tatsächlich zum ersten Mal. Ich überlege gerade, ob ich das bestätigen kann oder nicht, weil ich nun schon ne ganze Weile so rum fahre und der ein oder andere in diesem Thread wohl auch…hast du das selber getestet? Ich achte die nächsten Tage mal vermehrt drauf, ob die Infos aus den Kartendaten noch übernommen werden
Nein, ich habe es nicht selber getestet. Das wurde aber hier oder woanders so angegeben. Insofern wäre eine Bestätigung deinerseits noch mal interessant. Danke im Vorraus.
Ist denn die Funktion "prädiktiver Streckenverlauf" weiterhin aktivierbar (wo auch immer das jetzt wieder einstellbar war)? Wenn akvierbar, wäre eben die Frage, ob es wirklich noch geht.
Beispiel: Ortseinfahrt - zeigt 50 im AID bereits vorher und rollt bzw. bremst schon vor dem Schild etwas ab (auf die 50 oder +/- offset)
Sonst: Abbremsen bei Kurven, bei bekannten Schildern (aus der Karte) genauso wie Ortseinfahrt
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 11. Juni 2025 um 11:07:56 Uhr:
Nein, ich habe es nicht selber getestet. Das wurde aber hier oder woanders so angegeben. Insofern wäre eine Bestätigung deinerseits noch mal interessant. Danke im Vorraus.
Ist denn die Funktion "prädiktiver Streckenverlauf" weiterhin aktivierbar (wo auch immer das jetzt wieder einstellbar war)? Wenn aktivierbar, wäre eben die Frage, ob es wirklich noch geht.
Beispiel: Ortseinfahrt - zeigt 50 im AID bereits vorher und rollt bzw. bremst schon vor dem Schild etwas ab (auf die 50 oder +/- offset)
Sonst: Abbremsen bei Kurven, bei bekannten Schildern (aus der Karte) genauso wie Ortseinfahrt
Zitat:@Positiv79 schrieb am 11. Juni 2025 um 11:08:40 Uhr:
Das wäre dann "Vorausschau Streckenverlauf" zu finden in den ACC Einstellungen, falls Du das meinst.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 11. Juni 2025 um 11:07:56 Uhr:
Nein, ich habe es nicht selber getestet. Das wurde aber hier oder woanders so angegeben. Insofern wäre eine Bestätigung deinerseits noch mal interessant. Danke im Vorraus.
Ist denn die Funktion "prädiktiver Streckenverlauf" weiterhin aktivierbar (wo auch immer das jetzt wieder einstellbar war)? Wenn akvierbar, wäre eben die Frage, ob es wirklich noch geht.
Beispiel: Ortseinfahrt - zeigt 50 im AID bereits vorher und rollt bzw. bremst schon vor dem Schild etwas ab (auf die 50 oder +/- offset)
Sonst: Abbremsen bei Kurven, bei bekannten Schildern (aus der Karte) genauso wie Ortseinfahrt
vor Tempolimit Geschwindigkeit reduzieren funktioniert zu 100%, das nutze ich täglich. Auch der Menüpunkt ist noch da und auswählbar. Einzig die „Bremsen vor Kreisverkehr etc.“ Geschichte kommt hier nicht so oft vor, als dass ich das mit Gewissheit sagen könnte…. Ich werde berichten
Sehr interessant!! Das passt erst mal nicht zu den bisherigen Aussagen, aber wenn dem so ist, kann ja sein.
Könnte jetzt nur noch sein, das "Vorausschau Streckenverlauf" zwar weiter möglich ist, aber eingeschränkt. Kreisverkehr könnte mal nicht funktionieren, wenn es nicht entsprechend in der Karte hinterlegt ist.
Interessant wäre auch die Anpassung der Geschwindigkeit in Kurven - meist bei Landstraßen.
Ja, bitte weiter berichten. Wenn es so weiter geht, muss ich das doch mal selbst testen. :-)
Wenn es keine Einschränkung gäbe, würde das den späteren Modelljahren entsprechen.
@indymav Welche Modelljahr hast du? Du schreibst oben 2020, wenn ich jetzt noch mal richtig gelesen habe. Ok. Interessant.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 12. Juni 2025 um 21:50:27 Uhr:
@indymav Welche Modelljahr hast du? Du schreibst oben 2020, wenn ich jetzt noch mal richtig gelesen habe. Ok. Interessant.
Genau, MY 2020, wohl das erste nach dem FL?
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 12. Juni 2025 um 21:47:59 Uhr:
Sehr interessant!! Das passt erst mal nicht zu den bisherigen Aussagen, aber wenn dem so ist, kann ja sein.
Könnte jetzt nur noch sein, das "Vorausschau Streckenverlauf" zwar weiter möglich ist, aber eingeschränkt. Kreisverkehr könnte mal nicht funktionieren, wenn es nicht entsprechend in der Karte hinterlegt ist.
Interessant wäre auch die Anpassung der Geschwindigkeit in Kurven - meist bei Landstraßen.
Ja, bitte weiter berichten. Wenn es so weiter geht, muss ich das doch mal selbst testen. :-)
Wenn es keine Einschränkung gäbe, würde das den späteren Modelljahren entsprechen.
Nun kann ich es mit Gewissheit sagen: „Vorausschauendes Fahren“, also Tempo drosseln vor Kurven, Kreuzungen etc im ACC Modus funktioniert nach wie vor! Heute Morgen an einer T Kreuzung erfolgreich getestet.