Codierungen / Anpassungen / Diagnose / OBD / Fehler Enyaq VCDS VCP OBD11 ...
Alles was rund um die Codierungen bei der MEB-Plattform Thema ist, sollte hier rein.
Unter Berücksichtigung das die SFD in einigen Steuergeräten wie z.B.
09 - Elektronische Zentralelektrik
15 - Airbag (hat man eher weniger mit zu tun)
17 - Schalttafeleinsatz
19 - Diagnoseinterface für Datenbus
23 - Bremskraftverstärkung
4B - Multifunktionssteuergerät
5F - Informationselektronik
75 - Notrufmodul und Kommunikationseinheit
zu entfernen ist
Möglichkeiten hier sind z.B. : Odis mit Onlinezugang; VCDS (mit SFD Code generiert im Händlerportal) ; VCP ; VC-Tool ; OBD11
Codierungen gehen nach wie vor mit
VCDS HexV2
VCP
Odis
OBD11 etc.
Bei fragen hier ist es immer ratsam ein Fehlerprotokoll oder Auto-Scan in txt Form anzuhängen
81 Antworten
bist du sicher das die überhaupt verkabelt sind und die richtigen leuchten verbaut sind?
meines wissens nicht
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. März 2024 um 08:59:41 Uhr:
bist du sicher das die überhaupt verkabelt sind und die richtigen leuchten verbaut sind?
meines wissens nicht
....fehlende Hardware kann man schlecht codieren......bei mir sind nur ein paar kleine Mücken in den nicht aktiven, hinteren Leuchten.
bekommt man die dort relativ einfach heraus (ich weiß: man kann die nicht wegcodieren😁) oder ist so etwas bereits ein Garantiefall?
Bei den High Led werden die Rückleuchten über Lin angesteuert, auch wegen der verschiedenen Animation die man auswählen kann. Über die sl 23 und sl24 wird quasi nur Power gegeben, aber dadurch wird erst einmal nichts zum leuchten gebracht. Daher geht auch nicht auf die elegante Art und Weise die Rückleuchten als TFL mit leuchten zu haben.
thx fürs Feedback. Ja von aussen nicht feststellbar ob da überhaupt ein LED band drin steckt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. März 2024 um 10:21:38 Uhr:
Daher geht auch nicht auf die elegante Art und Weise die Rückleuchten als TFL mit leuchten zu haben.
Ich dachte, das ginge über die Skandinavien-Licht-Einstellung?
Zitat:
@hoinzi schrieb am 12. März 2024 um 15:02:56 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. März 2024 um 10:21:38 Uhr:
Daher geht auch nicht auf die elegante Art und Weise die Rückleuchten als TFL mit leuchten zu haben.Ich dachte, das ginge über die Skandinavien-Licht-Einstellung?
das dachte ich auch....warum sollte das ohne Leuchtmittel in der Kofferraumklappe nicht gehen?
Weil die Skandinavien Einstellung aus meiner Sicht fusch ist.
Man fährt permanent mit Kennzeichen und Innenraum Beleuchtung, bei automatischer Karten Änderung von der Darstellung permanent im Nacht Modus.
Ich habe hier noch einen VLinker MC+ OBD Adapter, Lässt sich der eigentlich auch zum Codieren nutzen? Carly und OBDEleven scheinen ihre eigenen Adapter verkaufen zu wollen, während Bimmercode auch den VLinker nutzen kann?
Sorry für die vermutlich dumme Frage
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. März 2024 um 17:46:30 Uhr:
Weil die Skandinavien Einstellung aus meiner Sicht fusch ist.
was du damit meinst, erschließt sich mir nicht so ganz.
ich bin öfters in Dänemark und sehe neuere Fz deutscher Hersteller mit Skandinavien-Schaltung.
Keine Kennzeichenbeleuchtung, TFL plus Rückleuchten.
Zitat:
@BANXX schrieb am 12. März 2024 um 17:51:36 Uhr:
Ich habe hier noch einen VLinker MC+ OBD Adapter, Lässt sich der eigentlich auch zum Codieren nutzen? Carly und OBDEleven scheinen ihre eigenen Adapter verkaufen zu wollen, während Bimmercode auch den VLinker nutzen kann?
Sorry für die vermutlich dumme Frage
M.E. kann man mit diesen Dongles den Enyaq nicht codieren.
Dazu sind fahrzeugspezifische OBD-Adapter (in diesen Fall VW) plus Software notwendig, wie z.b. bei OBDeleven der Fall.
Zitat:
@navec schrieb am 12. März 2024 um 19:30:54 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. März 2024 um 17:46:30 Uhr:
Weil die Skandinavien Einstellung aus meiner Sicht fusch ist.was du damit meinst, erschließt sich mir nicht so ganz.
ich bin öfters in Dänemark und sehe neuere Fz deutscher Hersteller mit Skandinavien-Schaltung.
Keine Kennzeichenbeleuchtung, TFL plus Rückleuchten.
Es geht hier ums codieren. Es gibt aber kein Kanal der Skandinavien-Schaltung heißt.
Meist kommt dieser Begriff von Usern die one klick apps benutzen. Dabei wird der Kanal gesetzt, TFL/Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht.
Kannst ja Mal gucken was der Enyaq macht, wenn du Standlicht an hast.
Ab Werk kann die Funktion völlig anders umgesetzt werden, was auch per codieren ginge. Dafür sind aber im Idealfall Daten aus einen Werkswagen erforderlich.
Während die einfachen Rücklichter im Idealfall einfach bei sl23 und 24 den Kanal b von nicht aktiv auf TFL ändern müssen. Ist es bei den hochwertigeren Rückleuchten nicht möglich, da diese deutlich komplexer angesteuert werden.
Dafür müsste man die Parameter entschlüsseln und dort die Anpassung vollziehen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. März 2024 um 22:56:16 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 12. März 2024 um 19:30:54 Uhr:
was du damit meinst, erschließt sich mir nicht so ganz.
ich bin öfters in Dänemark und sehe neuere Fz deutscher Hersteller mit Skandinavien-Schaltung.
Keine Kennzeichenbeleuchtung, TFL plus Rückleuchten.Es geht hier ums codieren. Es gibt aber kein Kanal der Skandinavien-Schaltung heißt.
Meist kommt dieser Begriff von Usern die one klick apps benutzen. Dabei wird der Kanal gesetzt, TFL/Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht.
Kannst ja Mal gucken was der Enyaq macht, wenn du Standlicht an hast.Ab Werk kann die Funktion völlig anders umgesetzt werden, was auch per codieren ginge. Dafür sind aber im Idealfall Daten aus einen Werkswagen erforderlich.
Während die einfachen Rücklichter im Idealfall einfach bei sl23 und 24 den Kanal b von nicht aktiv auf TFL ändern müssen. Ist es bei den hochwertigeren Rückleuchten nicht möglich, da diese deutlich komplexer angesteuert werden.
Dafür müsste man die Parameter entschlüsseln und dort die Anpassung vollziehen.
Wie es im einzelnen umgesetzt wird, weiß ich nicht. Ob das durch "Codieren" geschieht oder durch Änderungen, die man anders benennt, weiß ich auch nicht.
Das war auch nicht die Frage.
Was ich weiß ist, dass man es "irgendwie" über die OBD-Schnittstelle einstellen kann und das für "Skandinavienlicht" keine Hardware geändert sein muss.
Alle Leuchtmittel der rückwärtigen Leuchten sind jeweils einzeln, direkt am Bordnetzsteuergerät (J519) angeschlossen...
Der VW-Konzern wird m.E. nach Skandinavien keine Enyaqs mit diesbezüglich geänderter Hardware ausliefern.
Wenn mir OBDeleven, welches ausschließlich über die OBD-Schnittstelle funktioniert, beim Enyaq "Scandinavian DRLs" per 1-Click-Funktion anbietet,
Zitat OBDeleven:
Zitat:
Scandinavian DRLs - Both DRL and tail lights are ON simultaneously. This function is mandatory in Scandinavian countries, except cars from 2009 which can be equipped with daytime running lights without the need for tail lights to be on.
DRL - Day Time Running Lights
?? FUNCTION
Turn ON or OFF Scandinavian DRLs
wird VW/Skoda das ganz sicher auch können.....
Ob es jeder OBD-Diagnose-Besitzer per "Codierung" hinbekommt oder nicht, spielt bei der grundsätzlichzen Frage, ob es möglich ist, dies per OBD-Anschluss realisieren zu können, keine Rolle.
Du verstehst die Thematik nicht. Die One klick ist das was ich geschrieben habe, mit Kennzeichen Beleuchtung und Innenraum usw.
Nochmal. Es gibt kein Skandinavien Kanal, das ist eine "Pseudo Namensgebung" die als Funktionsbezeichnung im Internet rum geistert.
Desweiteren ist die Hardware der Rückleuchten unterschiedlich. Bei den einfachen ist es so wie von dir beschrieben mit direkt am Steuergerät einzeln angeschlossen, bei den höheren liegen zusätzliche Lin Leistungen, da sie intern ein "Steuergerät" für die Animation haben. Dort bringt es nichts, am BCM die Leitung zur Lampe anders zu codieren, da es sich dabei lediglich um die Spannungsversorgung handelt. Geschaltet wird direkt in der Lampe.
Auch das ist nichts neues sondern hat z.b beim Passat B8 mit dem Facelift und entsprechend neuen Rückleuchten mit Animation Einzug gehalten.
Diese Themen wurden bei der Mqb Plattform schon ausgiebig getestet und dokumentiert. Ich habe z.b auch hinten die Rückleuchten wie im Profil Foto an bei TFL, es nicht über den One Click Button gemacht, weil ich es vorher getestet habe und entsprechend weiß, wie das Auto drauf reagiert.
Demnach müsste die skandinavische Schaltung bei meinem Enyaq mit "einfachen" Rückleuchten klappen?
Da gibt es ja kein besonderes Steuergerät