Codierungen am Audi A5

Audi A4 B9/8W

Die Jahre im B8 A5 Forum haben gezeigt das es durchaus Sinn macht diverse Codierungen und Freischaltungen auch hier zu sammeln.
Der Thread sollte dazu dienen die Codierungen, Anpassungen sowie Freischaltungen zu sammeln.
Sie werden größten Teils analog zum A4 8W B9 sein. Dennoch werden auch hier Fragen rund um Codierungen, Bits und Bytes aufkommen.

Also alles was mit Freischaltungen, Codierungen etc. zu tun hat hier rein!

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

Jetzt unterbindet man die ganzen Sachen und verlegt eh schon Whattsapp usw. aufs Autodisplay damit keiner am Handy rumspielt beim fahren.

Dann kommt einer und jailbraked sein Iphone damit er Youtube und co. am Display sieht, JUHU!

Echt, sollte ich mal mit so einem Honk einen Unfall haben der an seinem Handy rumspielt oder Videos beim fahren schaut braucht der spätestens dann wenn ich noch fähig bin aus zu steigen einen Notarzt.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Kenne auch jemanden der sehr gut ist - aus Bubenreuth. Bei Interesse PN.

Bei Stemei.de finde ich folgende Codierungsmöglichkeit:
Anpassung der Deaktivierungsschwelle Fahrerinaktivität bei aktiviertem Lane Assist (Spurhalteassistent)
Im Frontkamera System (STG A5) haben Sie die Möglichkeit beim Audi A5 F5 und aktiviertem Lane Assist (Spurhalteassistent / Lane Asisstent) die Deaktivierungsschwelle für Fahrerinaktivität anzupassen. Je nach gesetztem Wert schaltet sich der Spurhalteassistent früher oder später aus als im Werkszustand.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG A5 (Frontfeldkamera) auswählen
STG Zugriffsberechtigung 20103 hinterlegen
STG Anpassung auswählen
Kanal Spurhalteassistent Deaktivierungsschwelle Fahrerinaktivität auswählen
Wert entsprechend anpassen setzen

Wertebereich:

- früh (schaltet den Lane Assist innerhalb 7 Sekunden aus)
- mittel (Werkseinstellung, schaltet den Lane Assist innerhalb 7 bis 10 Sekunden aus)
- spät (schaltet den Lane Assist innerhalb 11 bis 15 Sekunden aus)


Funktioniert das oder ist das eine "Ente"?

Gleiche Frage für folgende angebliche Codiermöglichkeit, aufgeführt beim gleichen Anbieter:

Im Frontkamera System (STG A5) haben Sie die Möglichkeit beim Audi A5 F5 und aktiviertem Lane Assist (Spurhalteassistent / Lane Asisstent) die Intensität der Lenkunterstützung anzupassen. Je nach gesetztem Wert spricht der Spurhalteassistent stärker oder schwächer über das automatische Lenkverhalten innerhalb der Systemgrenzen an.

Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG A5 (Frontfeldkamera) auswählen
STG Zugriffsberechtigung 20103 hinterlegen
STG Anpassung auswählen
Kanal Spurhalteassistent Intensität Lenkunterstützung auswählen
Wert entsprechend anpassen setzen

Wertebereich:

- schwach (Lane Assist schaltet sich entsprechend Umgebungsbedingungen früher aus, da weniger / sensitivere Lenkeingriffe getätigt werden)
- mittel (Werkszustand)
- stark (Lane Assist schaltet sich entsprechend Umgebungsbedingungen später aus, da mehr / intensivere Lenkeingriffe getätigt werden)

Die links sind hier zu finden:
https://www.stemei.de/.../...sschwelle-fahrerinaktivitaet-anpassen.php
https://www.stemei.de/.../...tensitaet-lenkunterstuetzung-anpassen.php

Diese Kanäle gibt es in den MLBevo Kameras nicht.

Stemei ist voll mit Enten.

Meine Lane Assist schaltet sich erst nach 15 Sekunden ab, bei Werkseinstellung.

Ähnliche Themen

wenn ich wieder stemei lese ....

Tut mir leid. Aber ich kannte bislang stemei gar nicht. Und da die Beschreibung detailliert schien, hatte ich angenommen, daß das funktionieren würde. Sorry, wenn ich hier für "Betrübnis" sorge.
Ich werde mir mal den Spaß erlauben und dort nachfragen. Mal schauen, was ich für eine Antwort bekomme ;-)
Und ja, auch mein Lane-Assist schaltet sich nach 15 Sekunden ab (Ausnahme: Stau-Assistent, der fordert mich alle 60 Sekunden zum Eingreifen auf)

OBDEleven bietet bei meinem A5 F5 eine App, die die Deaktivierungsschwelle zwischen 3 Stufen wechseln kann: Easy, medium, Late. habe es bisher noch nicht probiert. Scheint also diesbezüglich was dran zu sein.

Die Intensität der Lenkunterstützung kann ich im MMI einstellen, dort allerdings nur zwischen zwei (und nicht wie hier angegeben) drei Stufen.

Ich will nicht ausschließen, dass VCDS evtl. noch nicht alle möglichen Anpassungskanäle eingepflegt hat.
Man müsste mal mit VCP schauen ob es da mehr zu sehen gibt...

...erst dann würde ich mir ein Urteil erlauben was diese OBD11 App machen würde...oder auch nicht

Zitat:

@Lihof schrieb am 3. Juli 2018 um 11:34:03 Uhr:


Die Intensität der Lenkunterstützung kann ich im MMI einstellen, dort allerdings nur zwischen zwei (und nicht wie hier angegeben) drei Stufen.

Interessant, bei mir sinds auch 3 Stufen und grad steht sie steht auf medium. Bei hohen Geschwindigkeiten deaktiviere ich den Assi aber, da reichen auch minimale Impulse am Lenkrad, um den Zossen in echte Bewegung zu versetzen 😉

Zitat:

@Lihof schrieb am 3. Juli 2018 um 11:34:03 Uhr:


Die Intensität der Lenkunterstützung kann ich im MMI einstellen, dort allerdings nur zwischen zwei (und nicht wie hier angegeben) drei Stufen.

Die "Intensität" der Lenkunterstützung kann ich im MMI gar nicht einstellen, nur ob "früh" oder "spät" eingegriffen werden soll.
Die von mir ins Spiel gebrachte Codierung soll aber bewirken, daß der Lane Assist auch bei engeren Kurvenradien noch aktiv bleibt und sich erst später abschaltet.
M.E. ändert die Einstellung im MMI (früh oder spät) nur, ob erst knapp vor dem Überfahren der Begrenzungslinien eingegriffen wird oder bereits früher.

Ich bitte um Korrektur, falls ich falsch liege.

Zitat:

@markushass schrieb am 3. Juli 2018 um 12:01:53 Uhr:


M.E. ändert die Einstellung im MMI (früh oder spät) nur, ob erst knapp vor dem Überfahren der Begrenzungslinien eingegriffen wird oder bereits früher.

Kann ich für mein Auto nicht bestätigen, je nach Einstellung kommt der Impuls sehr schwach, etwas stärker, oder auch als echt fühlbarer (und störender) Lenkradimpuls in die Gegenrichtung beim Erreichen der Seitenlinien.
Bei sehr hohen Geschwindigkeiten ist das nicht ganz ungefährlich, wenn das Lenkrad plötzlich losruckt.

Zitat:

@markushass schrieb am 3. Juli 2018 um 12:01:53 Uhr:



Zitat:

@Lihof schrieb am 3. Juli 2018 um 11:34:03 Uhr:


Die Intensität der Lenkunterstützung kann ich im MMI einstellen, dort allerdings nur zwischen zwei (und nicht wie hier angegeben) drei Stufen.

Die "Intensität" der Lenkunterstützung kann ich im MMI gar nicht einstellen, nur ob "früh" oder "spät" eingegriffen werden soll.

Hast Recht, es ist nicht die Intensität, sondern der "Zeitpunkt".

In ODBEleven gibt es auch noch eine App "Lane assist steering support" mit den Werten "Weak", "Medium" und Strong".

Die andere heißt "Land assist deactiviation threshold" mit den Werten "early", "medium" und "late".

Zitat:

@Dang3r schrieb am 3. Juli 2018 um 12:10:54 Uhr:



Zitat:

@markushass schrieb am 3. Juli 2018 um 12:01:53 Uhr:


M.E. ändert die Einstellung im MMI (früh oder spät) nur, ob erst knapp vor dem Überfahren der Begrenzungslinien eingegriffen wird oder bereits früher.

Kann ich für mein Auto nicht bestätigen, je nach Einstellung kommt der Impuls sehr schwach, etwas stärker, oder auch als echt fühlbarer (und störender) Lenkradimpuls in die Gegenrichtung beim Erreichen der Seitenlinien.
Bei sehr hohen Geschwindigkeiten ist das nicht ganz ungefährlich, wenn das Lenkrad plötzlich losruckt.

Kannst du mal bitte ein Foto von den 3 Auswahlmöglichkeiten im MMI einstellen?

3? soweit ich weis gibt es nur FRÜH oder SPÄT
und ja das ist der wert an hand der "Linien"

Ich bin jetzt etwas verwirrt, weil ich eine Antwort auf meine Anfrage bei Stemei erhalten habe.
Man bestätigte mir, daß beide Codierungen problemlos für mein Fahrzeug möglich seien und bietet mir an, das für 50 EUR am Samstag durchzuführen.
Wer liegt nun falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen