Codierungen am Audi A5

Audi A4 B9/8W

Die Jahre im B8 A5 Forum haben gezeigt das es durchaus Sinn macht diverse Codierungen und Freischaltungen auch hier zu sammeln.
Der Thread sollte dazu dienen die Codierungen, Anpassungen sowie Freischaltungen zu sammeln.
Sie werden größten Teils analog zum A4 8W B9 sein. Dennoch werden auch hier Fragen rund um Codierungen, Bits und Bytes aufkommen.

Also alles was mit Freischaltungen, Codierungen etc. zu tun hat hier rein!

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

Jetzt unterbindet man die ganzen Sachen und verlegt eh schon Whattsapp usw. aufs Autodisplay damit keiner am Handy rumspielt beim fahren.

Dann kommt einer und jailbraked sein Iphone damit er Youtube und co. am Display sieht, JUHU!

Echt, sollte ich mal mit so einem Honk einen Unfall haben der an seinem Handy rumspielt oder Videos beim fahren schaut braucht der spätestens dann wenn ich noch fähig bin aus zu steigen einen Notarzt.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Zitat:

@rrrrrr schrieb am 1. Juni 2018 um 09:22:01 Uhr:


Gebaut 2018/02. Codiert Bits für autom opening und autom closing mit dem Auditester und später mit VCDS (wie einge Seiten weiter vorne beschrieben) überprüft und weiter getestet.

Wir haben probehalber auch das Bit für "automatic closing" (ohne Effekt) und "range limitation for unlock" gesetzt. Kurzfristig dachten wir es brächte was, aber bei einige Versuchen sperrt er manchmal wieder nach ca. 5-7s auf wenn man nicht min. 4m weg ist (Natürlich sperrt er nach den ca. 30s dann wieder zu weil er merkt dass niemand einsteigt.)
Ev. ist die range limitation auch für die Fernbedienung ?!

Möchte das noch ergänzen:

Ich versperre per Finger am Griff und geh weg. Nach hinten scheint es weniger ein Prob zu sein als nach diagonal links vorne (von der Fahrertür weg).

Wir haben mit VCDS die range limitation Bits gesetzt (denke es gab 3-5 davon.)
Ich konnte nicht lange testen und hab den netten Coder ersucht sie wieder zu entfernen ...

Die Bits (ich glaube Byte28/29 heißen so ähnlich wie:
range limitation beim öffnen
range limitation
range limit anforderung an xxxxx

1 Hat jemand damit schon Versuche gemacht ?

2 Wisst ihr ob die "range limitation Bits" für die FBD sind ?

3 Wo sitzen denn die Antennen. Verm. sind sie nicht zugänglich, denn sonst könnte man sie ein wenig abschirmen ...

Zitat:

range_limitation_lock,0=nicht aktiv / 1=aktiv
range_limitation_rear,0=nicht aktiv / 1=aktiv
range_limitation_opening,0=nicht aktiv / 1=aktiv
range_limitation_panic,0=nicht aktiv / 1=aktiv
range_limitation_joker,0=nicht aktiv / 1=aktiv
range_limitation_roof_control_unit,0=nicht aktiv / 1=aktiv

Diese gibt es.
Freigeistig würde ich meinen, dass es maximal gut funktioniert wenn alle auf 0 sind.
Ursprünglich stammt die Range Limitation von der elektrischen Heckklappe, dass sich diese über FFB nur aus dem Nahbereich bewegen lässt.

Zitat:

@pinpongone schrieb am 6. Juni 2018 um 21:44:05 Uhr:


Hallo, ich habe mit odbeleven meine Steuergeräte total verstellt. Bei Audi war ich auch schon um ein soll ist Vergleich zu machen. Danach waren aber nicht alle Parameter zurück gesetzt. Es handelt sich um ein S5 Bj. 2018/03 mit so gut wie allem was es gibt.

Ein Backup habe ich auch nicht obwohl ich das als Softwareentwickler besser wissen müsste ;D

Könnt ihr mir ein Tip geben was ich machen kann?

Das klingt mir so, als hätte Audi den SVM-Abgleich nicht richtig gemacht.
Dieser spielt auch Parameter zurück, nicht nur Codierungen und Anpassungen.

Anders herum: was sagen denn deine Fehlerspeicher nach dem Abgleich?
Poste mal ein Protokoll.

@hadez16: Danke
Wie gesagt Ziel ist die Reduktion der Reichweite (vor allem für opening).
Die hatten wir aus meiner Sicht ohne Auswirkung gesetzt:
range_limitation_lock,0=nicht aktiv / 1=aktiv
range_limitation_rear,0=nicht aktiv / 1=aktiv
range_limitation_opening,0=nicht aktiv / 1=aktiv

Dann hatten wir noch eine probiert (nicht in deiner Liste) sinngemäß mit range limitation request ... oder so.

Habt ihr eine Idee was die machen:
range_limitation_panic,0=nicht aktiv / 1=aktiv
range_limitation_joker,0=nicht aktiv / 1=aktiv

Ähnliche Themen

"Joker" ist eigentlich der VAG-interne Code-Name für die Fahrprofilauswahl (Drive Select).
Ein Zusammenhang herzustellen fällt mir schwer.

@hadez also ich habe in einer Woche ein Termin bei Audi und habe erfahren das Anpassungen nichts mit Codierung zu haben. Das sind 2 paar Schuhe. Mir wurde versichert das man es hinbekommt. Der Wagen muss eh nochmal hin da ich seit Anfang an Probleme mit der Lenkung habe. Fühlt sich beim lenken seltsam an als ob an der Lenkstange was schleift. Audi meinte die sollen die Achsen vermessen. Wenn alles zurück gesetzt ist kann ich gerne alle originalen Codierungen hier hochladen. Die meinten sie bekommen kein diff also kann ich noch für sagen was anders ist.

Besteht die Möglichkeit beim fahrprofil Effizientsmodus z.B. die Dämpfereinstellung von Auto auf Comfort zu codieren

Woher weist du, dass die Dämpfer da auf Auto sind?

Man hat nach meiner Erfahrung bei der "modernen" Fahrprofilauswahl / Drive Select, d.h. MQB und MLBevo, einen ganz bestimmten Anteil über Codierung darauf Einfluss zu nehmen.

Beispiele sind:
- In Dynamic geht das Getriebe automatisch auf Fahrstufe S
- In Efficiency schaltet sich das Matrix-Licht ab
(KORREKTUR: Bei Audi scheinbar nicht...bei VW schaltet sich DLA ab...)

In der Codierung des Gateway kann man Einfluss darauf nehmen, welche Komponenten bei der Verwendung von Drive Select beeinflusst werden sollen. Man kann aber NICHT bestimmen was genau in welchem Modus passieren soll.

Fest in der Software hinterlegt ist bspw, dass das Getriebe in Dynamic auf S geht. Dann gibt es da bspw. Byte 17 Bit 4 im Gateway. Dieses gesetzte Bit sagt aus "Hallo Fahrprofilauswahl, das Getriebe soll mit betrachtet werden falls du damit etwas vor haben solltest".
Da steht nichts von Dynamic oder so, sondern einfach, dass je nach implementierter Logik das Bauteil mit von der Partie sein soll, oder eben nicht.

Verstanden? 😉

in unserem SQ5 schaltet sich aber unter Effi nicht das matrix ab ?!

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:23:24 Uhr:


in unserem SQ5 schaltet sich aber unter Effi nicht das matrix ab ?!

Ups, Ich habe jetzt dreist von VW abgekupfert...dort wird im Effi der DLA abgeschaltet 😉
Dann ist das bei Audi und Matrix anders...dann schlechtes Beispiel 😉 Pardon

Bei manchen wenigen Modellen lässt sich auf die Art und Weise überhaupt erst der Freilauf aktivieren (in Efficiency)

stimmt das thema hatten wir bei VW schon mal 🙂 glaub da hatten wir oder Mika oder so mal drüber gesprochen was ich auch nicht wusste

Du kannst dir an eurem ja im TXT Coding des Gateways mal die Bits mit CHA(risma) anschauen. Man muss gut mit Abkürzungen können um sie zu deuten...GE = Getriebe....usw....falls es ein FY ist

@Lefe: Popometerversuche

Danke das hatte ich befürchtet ... Beim B8 hatten wir das Motoransprechverhalten vom DriveSelect wegcodiert, damit er in allen Fahrmodi gleich reagiert (da ich kein MMI für individual hatte)

Ist Gateway = Adresse 19: Diagnoseinterface ?

Beim B8 ist das ganze wieder was ganz anderes...nicht vergleichen bitte.

Ja Gateway ist 19.

Deine Antwort
Ähnliche Themen