Codierungen - allgemeine Diskussion

Audi A4 B9/8W

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

8626 weitere Antworten
8626 Antworten

Ich habe mit OBDeleven noch nie Probleme gehabt und bis jetzt noch alles hinbekommen, ich habe zuletzt die Nachrüstung des RDKS-Systems mit OBDeleven codiert, obwohl von k-electronic das Codieren ja mit VCDS empfohlen wird. Für rund 65.- Euro kann am B9 alles Codierbare mit OBDeleven codiert werden und wenn man jetzt noch ein bisschen weiß was man macht, geht das auch sicher und ohne böse Überraschungen.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 22. Dezember 2019 um 15:46:20 Uhr:


Mal eine Frage: ich habe seit einigen Jahren VCDS. Nun habe ich mir einen B9 gekauft und da braucht es für manche/viele(?) Codierungen ja VCP. Sollte ich am besten VCP kaufen oder was kann OBDEleven? Und welche Version davon wäre zu empfehlen?

Wo steht denn, dass du für viele Codierungen VCP brauchst?!

Zitat:

@hadez16 schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:20:57 Uhr:



Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 22. Dezember 2019 um 15:46:20 Uhr:


Mal eine Frage: ich habe seit einigen Jahren VCDS. Nun habe ich mir einen B9 gekauft und da braucht es für manche/viele(?) Codierungen ja VCP. Sollte ich am besten VCP kaufen oder was kann OBDEleven? Und welche Version davon wäre zu empfehlen?

Wo steht denn, dass du für viele Codierungen VCP brauchst?!

Hab auf Stemei geschaut. Laut der Seite braucht man VCP für:

- ViM
- Start-Stop deaktivieren
- Radio AM deaktivieren
- Abschaltschwelle Surround View Kameras
- Verriegelung Tankklappe während der Fahrt

Oder ist das nicht aktuell/korrekt?

Auf Stemei steht zuviel rotz.

Ausser VIM und VZE geht auch alles mit VCDS

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 22. Dezember 2019 um 18:04:11 Uhr:


Auf Stemei steht zuviel rotz.

Ausser VIM und VZE geht auch alles mit VCDS

Ok das klingt gut! VIM brauch ich an sich eh nicht und VZE hat er eh schon drin.

Ich habe beide hier (VCDS und VCP).

Das VCDS reicht bei B9 zu 99,9% der Fälle aus, es muss allerdings ein aktuelles Interface sein. Mit einem HEX-CAN kommst nicht immer ans Ziel.

Einzig bei VZE brauchst für den Parametersatz das VCP, die restliche Codierung geht mit VCDS (wie ich finde sogar einfacher).

Ich hätte gerne VIM.

Da ich selbst nur VCDS habe, suche ich jemanden mit VCP in Ostfriesland, der mir das codieren kann.

Die Alternative wäre die Anschaffung eines VIM-Codier-Dongle von Kufatec, K-electronic oder OBDAPP.
Weiß jemand, ob das damit einwandfrei funktioniert?

Zitat:

@FoFo2.0 schrieb am 23. Dezember 2019 um 08:46:25 Uhr:


Ich habe beide hier (VCDS und VCP).

Das VCDS reicht bei B9 zu 99,9% der Fälle aus, es muss allerdings ein aktuelles Interface sein. Mit einem HEX-CAN kommst nicht immer ans Ziel.

Einzig bei VZE brauchst für den Parametersatz das VCP, die restliche Codierung geht mit VCDS (wie ich finde sogar einfacher).

Was denn für ein Interface? Ich habe ein Hex+CAN.

Du brauchst dafür das HEX-V2 oder das HEX-NET

mit den alten HEX+CAN kommst Du nicht auf das Komfortsteuergerät, Fahrwerkssteuerung und Schiebedachelektronik und es fehlen die Label-Dateien für die Codierung.
Für das Gängige reicht es aber... man sollte sich aber auch ein bisschen mit Bit und Bytes auskennen...

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 24. Dezember 2019 um 14:06:13 Uhr:



Zitat:

@FoFo2.0 schrieb am 23. Dezember 2019 um 08:46:25 Uhr:



Das VCDS reicht bei B9 zu 99,9% der Fälle aus, es muss allerdings ein aktuelles Interface sein. Mit einem HEX-CAN kommst nicht immer ans Ziel.

Was denn für ein Interface? Ich habe ein Hex+CAN.

Steht doch alles in meiner Antwort, "aktuelles Interface".

Ok und wo kriegt man das „günstig“ her? Ich habe vor ein paar Jahren bei Rosstech für 400€ das VCDS mit dem Hex-CAN gekauft. Oder muss ich jetzt wieder ein neues „Komplettset“ kaufen?

Im CCD Shop gibt es derzeit 11%.
Für dein Interface kriegst du noch etwa 200 Euro. Musst du abwägen ob Upgrade beim Vertriebler oder gebraucht verkaufen und neu kaufen.

Frohe Weihnachten nachträglich ;o)

das vollständige Innenlichtpaket bestehend aus Kontur-Ambiente-Lichtpaket mehrfarbig, Fussraum- und Schminkspiegelbeleuchtung wurde erfolgreich nachgerüstet. War eigentlich kein Hexenwerk und machbar.

Die Leuchten funktionieren auch alle, aber mir fehlt die Codierung, damit sie im MMI einstellbar sind.

Wer kann das Rätsel um die Codierung verraten ? Aktuelles VCDS vorhanden.

Mir würde vielleicht schon ein Scan der STG-Codierung helfen, wer dieses System schon hat.

Viele Grüße und Danke.
Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ambiente- und Kontur Lichtpaket mehrfarbig Nachrüstung' überführt.]

Erstell einen Auto-Scan mit VCDS und häng die Datei hier an, dann schaue ich mal drüber

Zitat:

@hadez16 schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:42:29 Uhr:


Im CCD Shop gibt es derzeit 11%.
Für dein Interface kriegst du noch etwa 200 Euro. Musst du abwägen ob Upgrade beim Vertriebler oder gebraucht verkaufen und neu kaufen.

Hmmm ok. Wie war das eigentlich: die Lizenz fürs VCDS ist im Interface integriert, richtig? Also wenn ich das Interface verkaufe, verkaufe ich die Lizenz direkt mit und der Käufer kann sich dann VCDS runterladen und nutzen, oder?
Und wie ist das bei dem V2 mit den FINs: ich nutze das VCDS eigentlich nur für mich, aber evtl. auch für das Auto meiner Frau, von nem Kumpel etc. und man kauft ja auch neue Autos, da machen 3 FINs ja keinen Sinn, oder kann man die nach ner bestimmten Zeit wieder löschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen