Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Spucke auf dem Finger tut es auch!
Allerdings wird bei den meisten Regenschließen-Codierungen der RLS vergessen...

Wichtig ist, dass der Motor zwischen Codierung und Probieren 1x gestartet worden sein muss.

Und eventuell mal das Fahrzeug vorher abschließen.

Ich hatte nun schon 2 Mal folgende Situation: ich halte an einer Ampel - Start/Stopp schaltet den Motor ab. Dann schnalle ich mich schnell ab und ziehe meine Jacke aus. Dann wird es grün, ich nehme den Fuß von der Bremse - habe mich aber noch nicht wieder abgeschnallt. Und dann macht's zoooom... "Motor von Hand starten". Na bravo. Schalthebel in P, Zündung aus, Zündung an, Schalthebel in D... mit viel Glück reicht's noch in der Grünphase. Die dahinter drehen (zurecht) längst durch... Kann man dieses Verhalten - sprich die Prüfung ob man angeschnallt ist - rauscodieren? Muss man den Gurtwarner hierfür evtl. ganz still legen?

Mit Gurtwarner stilllegen alleine ist es nicht getan.
Damit wird nur der Summ er deaktiviert.

Bislang keine Möglichkeit gefunden...

Beim nächsten mal vorher Start/Stop Knopf drücken hilft auch

Wenn du dich abschnallst denkt er wohl, dass du das Fahrzeug verlassen willst

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von masi79


Und dann macht's zoooom... "Motor von Hand starten". Na bravo. Schalthebel in P, Zündung aus, Zündung an, Schalthebel in D... mit viel Glück reicht's noch in der Grünphase.

Macht doch genau das was im Handbuch steht, entweder SS abschalten oder noch einfacher, angeschnallt bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa



Zitat:

Original geschrieben von masi79


Und dann macht's zoooom... "Motor von Hand starten". Na bravo. Schalthebel in P, Zündung aus, Zündung an, Schalthebel in D... mit viel Glück reicht's noch in der Grünphase.
Macht doch genau das was im Handbuch steht, entweder SS abschalten oder noch einfacher, angeschnallt bleiben.

Ich habe mich

nicht

über eine

Fehlfunktion

beschwert, sondern lediglich danach gefragt, ob man das Verhalten ändern kann, so dass es besser an mein Nutzungsverhalten angepasst ist. Ich verstehe wirklich nicht, warum hier immer und immer wieder fast schon zwanghaft auf das Handbuch verwiesen wird. Der Hersteller hat es zwar so vorgesehen wie es tut und das mag auch für die Mehrzahl der Nutzer sinnvoll sein, aber es sollte doch legitim sein, dass ich es nun mal ein klein wenig anders haben will...

@Kouichi: vielen Dank für dein Feedback - falls du mal was rausfindest dazu, kannst du es ja vielleicht hier posten. Herzlichen Dank!

Nein, gibt derzeit keine Möglichkeit das zu Ändern....

Offenbar war beim zweiten mal Jacke ausziehen offenbar schon bekannt was der Motor macht wenn das SS ihn abgestellt hat und man sich abgeschnallt hat. SS deaktivieren dauert ja nur einen Sekundenbruchteil. (Ich persönlich würds gerne permanent deaktivieren und nur auf Knopfdruck aktivieren!)

Der Grund warum hier so oft aufs Handbuch verwiesen wird ist weil dort jede Menge drinsteht von den Fragen die hier aufkommen.

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Offenbar war beim zweiten mal Jacke ausziehen offenbar schon bekannt was der Motor macht wenn das SS ihn abgestellt hat und man sich abgeschnallt hat. SS deaktivieren dauert ja nur einen Sekundenbruchteil. (Ich persönlich würds gerne permanent deaktivieren und nur auf Knopfdruck aktivieren!)

Ja, das war mir beim zweiten Mal schon klar... Allerdings verhält sich das System ja unterschiedlich, wenn die Handbremse gezogen wird. Wenn man diese nicht zieht, kann man sich während der Abschaltung problemlos ab- und wieder anschnallen, dann von der Bremse gehen und losfahren. Das System startet dann ohne Probleme. Wenn man aber die Handbremse zieht, das System den Motor abschaltet und man sich dann abschnallt, dann gibt es kein Zurück mehr... Selbst wenn man sich wieder anschnallt und erst dann aufs Gas geht, geht nur noch manuell starten... Das hat mich beim zweiten Mal "gekillt" ... Das temporäre Abschalten ist natürlich ein Workaround, aber es wäre halt schick, wenn es automatisch ginge 🙂

Aktivierst du die Handbremse manuell nimmt das System vermutlich an das du länger stehst und stellt SS ab um unnötige Starts zu vermeiden. Ich aktiviere die Handbremse nie selbst - Auto Hold machts ja wenn man ausreichend stark auf die Bremse drückt. Steht man beim Ausstellen der Zündung auf der Bremse (so dass AH anspringen würde) dann aktiviert sich die HB auch automatisch (zumindest bei Kessy).
Für mich ist das manuelle Neustarten vermutlich deshalb weniger schlimm weil ich 'nur' auf die Kupplung steigen und den Start-Knopf drücken muss.

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Aktivierst du die Handbremse manuell nimmt das System vermutlich an das du länger stehst und stellt SS ab um unnötige Starts zu vermeiden. Ich aktiviere die Handbremse nie selbst - Auto Hold machts ja wenn man ausreichend stark auf die Bremse drückt.

Das Verhalten ist hier identisch. Sprich, ob manuell die Handbremse gezogen wurde, oder Auto-Hold an ist, ist egal. Wenn mit Auto-Hold angehalten wird, geht zuerst die grüne P-Leuchte an, schnallt man sich ab, geht die rote P-Lampe an (ab hier ist somit das Verhalten identisch mit manuell angezogener Handbremse) und das System meint, man springt definitiv im nächsten Moment aus dem Auto 🙂

Hallo,

kann man den Stadtlicht-Modus des DLA umkehren?
Mich stört es, dass die Scheinwerfer in der Stadt bei jedem Halt wieder hochgefahren werden.
Ich fände es besser, wenn die Scheinwerfer immer im Stadtlicht-Modus sind und nur bei höheren Geschwindigkeiten hoch fahren. Das würde auch die Stellmotorren in der Stadt schonen.

Das ganze steht im Zusammenhang mit der Feststellbremse,das ganze lässt sich bei Audi über die Adresse 53 deaktivieren dort konnte man das angeschnallt und Fuss muss auf der Bremse stehen auscodieren.Da die Faktoren aber bei Dir nicht bestanden wurde SS halt abgeschaltet.

Soweit mir bekannt gibts beim 7er nicht mehr die 53 das Steuergerät wurde in ein anderes implementiert,ich schaue mal ob man was findet.Dort sollte dann angesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von masi79


Ich hatte nun schon 2 Mal folgende Situation: ich halte an einer Ampel - Start/Stopp schaltet den Motor ab. Dann schnalle ich mich schnell ab und ziehe meine Jacke aus. Dann wird es grün, ich nehme den Fuß von der Bremse - habe mich aber noch nicht wieder abgeschnallt. Und dann macht's zoooom... "Motor von Hand starten". Na bravo. Schalthebel in P, Zündung aus, Zündung an, Schalthebel in D... mit viel Glück reicht's noch in der Grünphase. Die dahinter drehen (zurecht) längst durch... Kann man dieses Verhalten - sprich die Prüfung ob man angeschnallt ist - rauscodieren? Muss man den Gurtwarner hierfür evtl. ganz still legen?

So hab dann mal was gegen Start stop gefunden.
Stg 19, Anpassung , Start/Stopp Aussentemperaturvorgabe-Minimaltemperatur von -50 auf 50.
Und Start/Stopp Aussentemperaturvorgabe-Maximaltemperatur auch von -50 auf 50.
30 km Autobahn warm gefahre, 12 Grad aussentemperatur , Motor war warm , 100 Grad oeltemp. 80% Batterie. Dann in die Stadt und immer wieder zu den roten Ampeln.Bis jetzt ist er noch nicht ausgegangen.

Zitat:

Original geschrieben von dirk3012


So hab dann mal was gegen Start stop gefunden.
...

LOL, man sollte Dich für's Bundesverdienstkreuz vorschlagen! Das ist ja wirklich cool.

Zitat:

Und Start/Stopp Aussentemperaturvorgabe-Maximaltemperatur auch von -50 auf 50.

Wirklich so 'rum? Für Max.temp.vorgabe hätte ich jetzt eher auf -50 getippt. Aber vermutlich ist's auch egal - es genügt ja wenn eins der Veto-Kriterien zutrifft...

Zitat:

Original geschrieben von Golden Void



Zitat:

Ich mach die Zündung an, Fenster ein Stück runter, kippe wasser drauf u. die Scheibenwischer flitzen über die

Probier's mal mit Zündung aus und Auto abgeschlossen. Das wäre doch in meinen Augen die Hauptaufgabe beim Regenschliessen.

Genauso ging es: konnte es erst heute in Ruhe testen. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen