Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Gerade beim GTE macht das Festintervall aber auch Sinn, da der Motor ja regelmäßig anspringt und sofort liefern muss obwohl er noch kalt ist. Zudem wird der Motor nicht so schön warm gefahren.

Natürlich wird es einige wenige geben, die trotzdem viel Autobahn fahren und bewusst so agieren, dass der Motor nicht im kalten Zustand auf die zwölf bekommt, aber die Masse an GTE Fahrern sollte aus genannten Gründen besser häufiger wechseln, sprich Festintervall.

Hallo

Habe gerade bei k-electronic-shop.de einen Nachrüstset für Blind Spot gesehen. In Produktattribute wird der Ausstiegsassistent erwähnt.
Wie funktioniert das beim Golf? Was müsste man da codieren?
Habe 3C Spurwechsel mit TN 2Q0 907 686 B und 2Q0 907 685 B verbaut. Hatte diese vor ca. 1 Jahr schon mal getauscht wegen AHK.

Danke

Gruß und besinnliches Weihnachtsfest

msternie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausstiegsassistent codieren' überführt.]

Das klappt so ohne weiteres nicht,ist ein ganz anderer Bus notwendig und erst ab Index C aufwärts...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausstiegsassistent codieren' überführt.]

Also müsste man die Sensoren auf mind Index C (gefunde habe ich jetzt Index F) updaten + Datensatz.
Gateway ist TN SW: 3Q0 907 530 AA HW: 3Q0 907 530 C

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausstiegsassistent codieren' überführt.]

Ähnliche Themen

Es läuft nicht bei uns, ab Index D funktioniert der Ausstiegswarner.
Das Gateway passt zudem auch nicht, hatte auch erst den Gedanken...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausstiegsassistent codieren' überführt.]

Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe.

Habe letztens die FPA eingebaut, ist aber noch nicht Freigeschalten, da ich erst im Mitte Januar nen Termin beim Freundlichen habe. Nun habe ich derweil paar Sachen mit VCDS Codiert (R Tacho, Rückleuchten bei TFL, VZE und LA). Nach Anleitung von djduese.

Mir ist klar das mit FPA freischaltung die Steuergeräte überschrieben werden und ich das nochmal machen muss. Es funktioniert alle Sachen, allerdings sind paar Fehler hinterlegt und ich kann mir keinen Reim darauf machen ob es nun in Zusammenhang mit der FPA steht oder ich mich irgendwo vertan habe.

adpmap kann ich bei Bedarf nachreichen.

bei der online freischaltnug wird eh ein SVM gemacht; daher die Codierung sind wieder auf Werksauslieferung soweit

Hi,
hab mal ne kurze Frage zum Service-Reset per VCDS. Hab es zwar, aber bin da kein Profi drin 😉
Ölwechsel hat noch ca. 9000km bis Fälligkeit.
Bremsflüssigkeit war jetzt fällig,weil 2 Jahre rum.
Hab dann einfach die Tage der "Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion" auf 0 gesetzt. Dann war die Meldung für die Inspektion weg.
ABER ich habe jetzt die Meldung Service in 9000km immer bei Start und Aus.
Muss ich da noch "Rücksetzen WIV" machen, damit die Meldung weg ist oder setze ich da auch automatisch den Ölwechsel wieder mit zurück auf 30000km statt 9000km????
Danke und noch ein frohes neues Jahr.
Gruß

Hallo faceman22,

lange nichts mehr voneinander gehört. Dein Problem kann ich so nicht nachvollziehen. Ich habe mit dieser Anweisung keine Probleme:

Urherrechtlich geschützer Text entfernt.

Servus Golfschlosser 🙂

Da die Gölfe recht stressfrei laufen, bin ich nicht mehr so aktiv wie früher, aber immer noch da 😁
Irgendwas ist ja immer....

Hatte es genau so gemacht, wie oben gelistet:

Rücksetzen der zeitabhängigen Inspektion:
[17-Schalttafeleinsatz]
[10-Anpassung]
Punkt "FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion"
Verstrichene Zeit seit der letzten Inspektion in Tagen.
Neuer Wert den von "xxxd" auf "0" Übernehmen

Keine Ahnung, warum jetzt die Restkilometer bis zum Service immer angezeigt werden, obwohl nicht fällig.
Muss ich die Tage nochmal probieren.
Da "Rücksetzen WIV" ja auch den KM-Wert des Ölwechsels resetet, macht das ja keinen Sinn.
Eigentlich muss ja nur die Warnung weg. Werte passen ja alle.

LG

Stell mal eine CSV-Map des Tachos hier als Datei ein bitte

Zitat:

@faceman22 schrieb am 1. Januar 2022 um 14:42:44 Uhr:


...
Da "Rücksetzen WIV" ja auch den KM-Wert des Ölwechsels resetet, macht das ja keinen Sinn.
Eigentlich muss ja nur die Warnung weg. Werte passen ja alle. ...

Schau Dir mal an, was da jetzt eingetragen ist. Es gibt die Optionen "keine Warnung", "Rücksetzen" und "Warnung aktiv". Da müsste jetzt "keine Warnung" aktiviert sein, wahrscheinlich steht es aber noch auf "Warnung aktiv". Wenn die Warnung ohne Intervallrücksetzung weg soll, stellst Du es einfach manuell auf "keine Warnung". Dann meldet sich die Anzeige erst wieder, wenn die Vorwarnzeit für den nächsten Service erreicht wird.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 1. Januar 2022 um 16:54:49 Uhr:


Stell mal eine CSV-Map des Tachos hier als Datei ein bitte

???
K.A., wie das geht.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 1. Januar 2022 um 17:41:12 Uhr:



Zitat:

@faceman22 schrieb am 1. Januar 2022 um 14:42:44 Uhr:


...
Da "Rücksetzen WIV" ja auch den KM-Wert des Ölwechsels resetet, macht das ja keinen Sinn.
Eigentlich muss ja nur die Warnung weg. Werte passen ja alle. ...
Schau Dir mal an, was da jetzt eingetragen ist. Es gibt die Optionen "keine Warnung", "Rücksetzen" und "Warnung aktiv". Da müsste jetzt "keine Warnung" aktiviert sein, wahrscheinlich steht es aber noch auf "Warnung aktiv". Wenn die Warnung ohne Intervallrücksetzung weg soll, stellst Du es einfach manuell auf "keine Warnung". Dann meldet sich die Anzeige erst wieder, wenn die Vorwarnzeit für den nächsten Service erreicht wird.

Danke, versuche ich mal die Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen